Studie "Stromanbieterwechsel in Deutschland" - Verbraucher sparen durchschnittlich 350 Euro pro Jahr durch einen Stromanbieterwechsel
Geschrieben am 20-05-2014 |
Münster (ots) - Ein Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von
3500 kWh spart durch einen Stromanbieterwechsel vom
Grundversorgungstarif zum günstigsten Anbieter rund 300 Euro pro
Jahr. Aber es gibt sehr große regionale Unterschiede. In den Städten
mit den größten Preisunterschieden können Verbraucher bis zu 450 Euro
pro Jahr sparen, in den Städten mit der geringsten Preisunterschieden
sparen Verbraucher dagegen "nur" 160 Euro durch einen
Stromanbieterwechsel.
Das ist das Ergebnis einer großen Strompreisstudie vom
Verbraucherportal StromAuskunft.de (www.stromauskunft.de). Das
Fachportal hat dazu das Sparpotential für 1437 Städte in Deutschland
berechnet und daraus den Stromanbieterwechsel - Atlas für Deutschland
entwickelt.
Die Gewinner und Verlierer
Die Analyse zeigt, dass Strom vor allem in den Bundesländern
Brandenburg und Mecklenburg - Vorpommern teuer ist. Aber auch
Verbraucher in Sachsen, Sachsen - Anhalt, Thüringen sowie im Saarland
zahlen deutlich mehr als der Bundesdurchschnitt für Strom. Unter dem
Durchschnitt liegen die Strompreise in Baden-Württemberg, Bayern,
Rheinland - Pfalz sowie Nordrhein - Westfalen.
Über 400 Euro pro Jahr können Verbraucher in Simbach a.Inn,
Weingarten, Borna, Andernach, Ravensburg, Heilbad Heiligenstadt,
Schwäbisch Gmünd, Hermsdorf, Tettnang und Pforzheim durch einen
Stromanbieterwechsel sparen. Am wenigsten sparen hingegen die
Einwohner von Hagenow, Landau an der Isar, Schömberg, Owen und
Buxtehude. Dort liegt die Ersparnis zwischen 150 - 200 Euro pro Jahr.
"Wer aus dem Grundversorgertarif in einen günstigen Tarif - ohne
Vorkasse, Kaution oder Pakettarif - wechselt, spart bei einem
Jahresverbrauch von 3500 kWh rund 300 Euro pro Jahr. Das ist schnell
verdientes Geld für viele Verbraucher ", sagt Dr. Jörg Heidjann,
Geschäftsführer des Online Fachportals StromAuskunft.de.
Im Bundesdurchschnitt kostet Strom rund 1084 Euro in der
Grundversorgung, während es beim günstigsten alternativen Anbieter
(nur Tarife ohne Vorauskasse und Kaution) im Schnitt 783 Euro sind.
Wie viel Geld man in Deutschland für Strom bezahlt und wie viel
man durch einen Stromanbieterwechsel sparen kann, hängt vor allem
davon ab, wo man wohnt.
Informationen zur Studie
Für die Studie wurden die Strompreise für 1437 Städte in
Deutschland analysiert. Grundlage für die Berechnung sind die
Stromkosten pro Jahr bezogen auf einen Jahresverbrauch von 3500 KWh.
Tarife mit Kaution und Vorkasse sind nicht berücksichtigt worden.
Datenquelle für Strompreise: Verivox.de
Pressekontakt:
Heidjann GmbH & Co.KG
Dr. Jörg Heidjann
Nottebohmstraße 6
48145 Münster
Tel.: 0251 1332690
E-Mail: heidjann@stromauskunft.de
Ausführliche Informationsmaterialien sowie Preistabellen für alle
Bundesländer und Städte Deutschlands finden sich unter
http://www.stromauskunft.de/stromanbieter-wechsel/stromspar-atlas/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
528381
weitere Artikel:
- Gartner benennt RELEX als 'Cool Vendor' im Bereich In-Memory-Computing-Technologie für das Jahr 2014 Helsinki (ots/PRNewswire) -
Gartner, das globale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen,
führt RELEX für dessen Einsatz von In-Memory-Computing-Technologien
als eines von vier Unternehmen auf seiner "Cool Vendors" Liste
("Angesagte Anbieter"). RELEX ist das einzige im Bericht erwähnte
Unternehmen, das im Bereich der Lieferkettenplanung tätig ist.
In Gartners Bericht 'Cool Vendors in In-Memory Computing
Technologies, 2014' (11. April 2014) heisst es: "Die
In-Memory-Computing (IMC)-Technologie entpuppt sich mehr und mehr mehr...
- Spin Master Sues Character Options Ltd/Brix N' Clix and Starfly Factory in China for Infringement of Flutterbye® Flying Fairy Toronto And Los Angeles (ots/PRNewswire) -
Spin Master Ltd., Canada's largest children's toy and
entertainment company and the world leader in flying toys, announced
today that it has issued civil High Court proceedings against
Character Options Ltd and Brix n' Clix (the "Defendants") in the High
Court of Justice, London. The lawsuit seeks an injunction to prevent
the Defendants from infringing several of Spin Master's intellectual
property rights by marketing and selling the "Sky Dancers Starfly"
toy, which is alleged to infringe mehr...
- Mitec-Jebsen steigert Jahresproduktion von Massenausgleichswellen in 2013 auf über eine Million Stück - Portfolioausweitung auf Präzisionszahnräder in Vorbereitung
Peking (ots/PRNewswire) - Um der wachsenden Nachfrage von
inländischen und internationalen Automobilherstellern in China
gerecht zu werden, hat Mitec-Jebsen Automotive Systems (Dalian) seine
Produktion von Ausgleichswellen in 2013 auf über 1 Mio Stück erhöht.
Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um etwa 20%.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140514/87414
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140514/87414]
Das Joint Venture zwischen mehr...
- Northrop Grumman erzielt Meilenstein bei der Auslieferung seines LCR-100 Kurs-/Lagereferenzsystems Berlin (ots/PRNewswire) - Northrop Grumman Corporation hat sein
5000. LCR-100 Kurs-/Lagereferenzsystem (AHRS) ausgeliefert. Das
LCR-100 liefert kritische Flugregelungs- und Navigationsdaten zur
Anwendung in zivilen und militärischen Flächenflugzeugen und
Drehflüglern.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20121024/LA98563LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121024/LA98563LOGO]
Ein Foto zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter:
http://media.globenewswire.com/noc/mediagallery.html?pkgid=25413
[http://media.globenewswire.com/noc/mediagallery.html?pkgid=25413]. mehr...
- Umfrage zur Kundenzufriedenheit: Sieben von zehn Bundesbürgern erleben bei Einkäufen und im Service regelmäßig frustrierende Momente / CEOs nehmen Kundenorientierung noch nicht ernst genug Berlin (ots) - Schlechter Service, mangelhafte Qualität, pampige
Mitarbeiter - viele Kunden werden bei Einkäufen, der Nutzung der
Produkte oder im Kundenservice immer wieder von Unternehmen
enttäuscht. 71 Prozent der Bundesbürger erleben unter dem Strich als
Kunden häufig Momente, die sie enorm frustrieren. Dabei ließen sich
die meisten Probleme mit gesundem Menschenverstand lösen, meinen
nahezu 80 Prozent der befragten Bundesbürger und kommen mehrheitlich
(62 Prozent) zu dem kritischen Urteil: Den meisten Marken und
Unternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|