stern TV - Mittwoch, 21.05.2014, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka
Geschrieben am 20-05-2014 |
Köln (ots) - Persönliche Daten im Netz: Was Google löschen muss
Als Maren Kopytto kürzlich überprüft hat, welche Informationen die
Suchmaschine Google über sie preisgibt, traute sie ihren Augen nicht:
Nach der Eingabe ihres Namens findet sie über Google den Hinweis auf
die Webseite 'Profile Engine', wo sie ein längst gelöschtes Partyfoto
aus ihrem Facebook-Profil entdeckt. Wie kann das sein? Warum tauchen
in der Google-Suche die längst gelöschten Daten wieder auf? Ist der
Suchmaschinenbetreiber nicht verpflichtet, diese Links zu löschen?
Welche Rechte Verbraucher in diesem Fall haben, und wie sie
verhindern können, dass Google gelöschte Daten weiter preisgibt, das
erklären IT-Experte Tobias Schrödel und Rechtsanwalt Christian
Solmecke live bei stern TV.
Mouamen in Deutschland: Ärzte schenken ihm ein neues Leben
Wer den siebenjährigen Mouamen heute sieht, wer beobachtet, wie er
mit seinen Geschwistern spielt, wie er Rad fährt oder auf Bäume
klettert, kann kaum glauben, was für ein Leid hinter dem Jungen
liegt: Vor anderthalb Jahren traf ihn im syrischen Bürgerkrieg eine
Granate am Kopf - und verletzte sein Gesicht schwer. Der Junge ist
seitdem blind. Und nur durch zahlreiche Operationen in Deutschland
konnte sein Gesicht zu großen Teilen wieder hergestellt werden. stern
TV hat die Familie in dieser Zeit mit der Kamera begleitet - und
zeigt, wie Mouamen und seine Familie nach Deutschland kamen und hier
neue Hoffnung schöpften. Wie es ihnen heute geht, was sie sich für
die Zukunft wünschen, und welche Eingriffe Mouamen noch bevorstehen -
das berichten der Junge und sein Vater Hussen Boukay live bei stern
TV. Zu Gast im Studio ist außerdem der plastische Chirurg Dr. André
Borsche, der den Jungen operiert hat und als Mitglied der
Hilfsorganisation Interplast regelmäßig Kriegsverletze behandelt.
"Kindertransporthilfe des Bundes": Was die Fake-Kampagne bewirken
soll
Es ist eine Aufsehen erregende Aktion: Über die Internetseite
"Kindertransporthilfe des Bundes" werden derzeit Pflegefamilien für
55.000 syrische Kinder gesucht, die in ihrer Heimat vom Tod bedroht
sind. Die Familien in Deutschland sollen die Kinder aus Syrien für
eine begrenzte Zeit bei sich aufnehmen - so wie es britische Familien
1938/39 mit jüdischen Kindern getan haben. Auf der aufwändig
gestalteten Internetseite mit Logo des Familienministeriums finden
potenzielle Pflegefamilien alle notwendigen Informationen und Fotos
von syrischen Kindern, die sich bei Familienministerin Manuela
Schwesig für die Hilfe bedanken. Doch: Die ganze Kampagne ist nur ein
Fake. Die Künstlergruppe "Zentrum für Politische Schönheit" will
damit auf das Leid der vielen Kinder in Syrien aufmerksam machen.
Doch darf man wirklich so weit gehen? Heiligt der Zweck tatsächlich
die Mittel? Oder weckt das Projekt am Ende vielleicht falsche
Hoffnungen bei den Betroffenen? Darüber spricht Steffen Hallaschka
mit Cesy Leonard, die die Kampagne mit initiiert hat.
Negativer Eintrag durch Verwechslung: Wie verlässlich ist die
Schufa?
Für Sandra Schmidt aus München war es ein Schock, als die Bank ihr
vor wenigen Wochen sowohl das Girokonto als auch das Sparkonto
kündigte. Es würden negative Schufa-Einträge vorliegen, sagte das
Kreditinstitut - und solche Kunden wolle man nicht haben. Sandra
Schmidt konnte sich die Vorwürfe nicht erklären. Sie war sich keiner
negativen Einträge bewusst. Was also war passiert? Erst ein Blick auf
die angeforderte Schufa-Auskunft brachte die Erklärung: Es lag eine
Verwechselung vor. Adresse, Kredite sowie eine eidesstattliche
Erklärung stammten vor einer Namensvetterin aus Thüringen, die sogar
am gleichen Tag Geburtstag hat. Wie kann das sein? Warum hat die
Schufa die Verwechslung nicht erkannt, obwohl Sandra Schmidt deswegen
schon einmal Probleme hatte? Darüber spricht Steffen Hallaschka live
bei stern TV mit Sandra Schmidt und dem Anwalt Dr. Thomas Schulte.
Erfolgreiche OP und hartes Training: Wie Till Raab mit
Querschnittslähmung läuft
Dass Till Raab den Rollstuhl jemals verlassen würde, hätte lange
niemand gedacht. Denn bei einem Sturz vom Dach vor sieben Jahren
hatte sich der gelernte Zimmermann den siebten und achten Brustwirbel
zertrümmert. Die Diagnose damals: Querschnittslähmung. Doch nach
einer Operation 2010, bei der ihm ein Schrittmacher zur Stimulierung
der Nerven ins Becken eingesetzt wurde, schöpfte Till Raab neue
Hoffnung: Und durch hartes Training der noch vorhandenen Nerven und
Muskeln kann der inzwischen 36-Jährige heute aus dem Rollstuhl
aufstehen und schafft es sogar, ein paar Schritte zu gehen. Außer
Till Raab wird auch Markus Holubek zu Gast bei stern TV sein. Er ist
nach einem ähnlichen Schicksalsschlag wieder als Fußgänger unterwegs
und demnächst als Coach in dem neuen RTL-Format "Reset - Zurück ins
Leben" zu sehen.
Fußball-Wahnsinn: In Badehose zum Pokalfinale
Um die begehrten Karten für das DFB-Pokalfinale in Berlin zu
ergattern, die stern TV zu verschenken hatte, meldeten sich auch
Bayern-Fan Rene Karnath und BVB-Anhänger Thomas Winkler in der
Redaktion. Ihr Angebot: Für die beiden Tickets würden die Freunde das
Spiel im Berliner Olympiastadion in Badehose verfolgen, und zwar in
der des jeweils anderen Vereins. Am Wochenende lösten sie ihr
Versprechen nun ein - und stern TV war live dabei.
Die Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und www.iutv.de
Rückfragen für die Presse:
Heike Foerster, Pressesprecherin stern TV
Tel.: 0221/95 15 99 0
E-Mail: foerster@sterntv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
528496
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. Mai 2014 Mainz (ots) -
Woche 21/14
Freitag, 23.05.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
18.00 Wie geht's, Europa? - Die Dokumentation
"Brutzeln am Brennpunkt - Lampedusa: Kochen mit den Flüchtlingen"
entfällt
18.45 Ein Land am Abgrund
Wer rettet die Ukraine?
( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- HP erweitert seine branchenführende Z Workstation-Familie um virtuelle Lösungen Böblingen (ots) - Die neuen virtuellen Lösung von HP ermöglichen
nun den sicheren Remote-Zugriff auf Workstation-Anwendungen von
unterschiedlichen Produkten wie Thin Clients, Notebooks und Tablets.
Die virtuelle Workstation HP DL380z kombiniert die branchenführende
Server-Infrastruktur von HP mit den Virtualisierungs-Technologien von
NVIDIA® sowie Citrix® und lässt sich einfach in das
Workstation-System von HP einbinden.
Die virtuelle Lösung HP DL380z komplettiert das HP Z
Workstation-System, das den Kunden die Expertise im mehr...
- Space Day auf N24 am Mittwoch, 28.5.2014 / Ein Deutscher auf dem Weg ins All Berlin (ots) - Am 28. Mai startet Astronaut Alexander Gerst zur
ISS. Es ist sein erster Raumflug. Als Bordingenieur soll er sechs
Monate auf der Internationalen Raumstation arbeiten und Experimente
durchführen. Auch zwei Außeneinsätze sind geplant. Drei Jahre dauerte
die Ausbildung, die Gerst in Hamburg, Moskau und Houston absolviert
hat. Der gelernte Geophysiker wird der elfte Deutsche im All sein.
Ginge es nach dem ehrgeizigen Raumfahrer, könnte nach der ISS der
Mond auf ihn warten.
Mit an Bord der Sojus-Rakete, die um 21.56 mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 21. Mai 2014: Glühbirnen-Verbot und Euro-Rettung - Was hat uns Europa in den vergangenen Jahren gebracht? München (ots) - "Glühbirnen-Verbot und Euro-Rettung - Was hat uns
Europa in den vergangenen Jahren gebracht?" lautet das Thema bei ANNE
WILL am Mittwoch, 21. Mai 2014, um 22.45 Uhr im Ersten.
Euro-Rettung, Zuwanderung, zunehmende Bürokratie, EU-Erweiterung
und jetzt der Ukraine-Konflikt: Die EU sah sich in den vergangenen
fünf Jahren mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. ANNE WILL
zieht wenige Tage vor der Europawahl mit Politikern der im
Europäischen Parlament vertretenen deutschen Parteien Bilanz. Haben
die Bürger mehr...
- Eichhörnchen gegen Auto /
Wer für Kleintiere bremst, muss mit Mitschuld rechnen Coburg (ots) - Das Eichhörnchen kam mit heiler Haut davon. Aber
nur, weil eine Autofahrerin auf die Bremse trat, um einen
Zusammenstoß mit dem kleinen Nager zu verhindern. Doch blieb das
Bremsmanöver nicht ohne Folgen: Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr auf
den Pkw auf. Vor dem Amtsgericht München (AZ 331 C 16026/13) stritten
sich beide Parteien, wer den Unfall letztlich zu verantworten habe.
Zu welchem Urteil die Richter kamen, erläutert die HUK-COBURG. In
der Regel gilt im Straßenverkehr der Rechtsgrundsatz: Wer auf seinen
Vordermann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|