Rheinische Post: Polizei hinkt hinterher
Geschrieben am 20-05-2014 |
Düsseldorf (ots) - Im 21. Jahrhundert muss diese Nachricht
beunruhigen: Die Sicherheitsbehörden verfügen offenbar immer noch
nicht über ein gemeinsames IT-System, das auf allen Polizeicomputern
in der Republik identisch ist. Während die Kriminellen technisch
ständig weiter aufrüsten, leisten sich die Sicherheitsorgane in
Deutschland bis heute den Luxus von Dutzenden Systemen. Jedes
Bundesland hat seine eigene Polizei, dazu gibt es noch
Verfassungsschutz, Geheimdienst, Zoll und Bundespolizei. Und jeder
kocht mehr oder weniger sein eigenes Süppchen. Das haben nicht
zuletzt die Untersuchungsausschüsse zu den NSU-Morden gezeigt, die
offenlegten, wie mangelhaft einzelne Sicherheitsbehörden miteinander
vernetzt sind. Es ist bedauerlich, dass sich daran - bis auf wenige
Ausnahmen - nicht viel geändert hat. Die Dienststellen müssen in
Zukunft enger zusammenrücken und eine einheitliche Datenbank
schaffen. Das spart Zeit und setzt Ressourcen frei, die in der
Verbrechensbekämpfung dringend benötig werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
528580
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Umdenken in der Massentierhaltung Düsseldorf (ots) - Die Zivilisationsgeschichte beginnt mit
Ackerbau und Viehzucht. Dass der Mensch das Tier nutzt und verzehrt,
ist aus unserer Welt nicht wegzudenken. Doch in der modernen
Massentierhaltung lassen wir Menschen den Respekt vor der Schöpfung
vermissen. Tiere leben in vielen Ställen auf so engem Raum, dass sie
krank werden und teilweise verkrüppeln. Gegen diese Folgen der
Massentierhaltung werden Antibiotika gespritzt, insbesondere in der
Geflügelzucht. Nicht überall sind die Zustände so dramatisch. Doch
dort, wo Tiere mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Antibiotikaresistente Keime in roher Wurst
Mit Vorsicht genießen
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Wieder einmal produziert die Massentierhaltung
negative Schlagzeilen. Rohe Wurst ist mit Vorsicht zu genießen, heißt
das Ergebnis einer neuen Studie, die die grüne Bundestagsfraktion in
Auftrag gegeben hat. Dass der Genuss von rohem Schweinemett nicht
gerade gesundheitsförderlich ist, war schon lange kein Geheimnis
mehr. Aber die Untersuchung zeigt, dass Putenmett offenbar noch
stärker mit antibiotikaresistenten Keimen durchsetzt ist.
Putenfleisch ist beliebt, weil es als mager gilt und deshalb ein
gesünderes Image mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:
Deutschlands internationale Rolle
Mehr Verantwortung übernehmen
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Die Deutschen gefallen sich als Gutmenschen.
Wenn sie sich weltweit mehr engagieren wollen, dann nur für
Menschenrechte und Umweltschutz. Erst dann kommt die Frage nach der
Sicherheit für die Energieversorgung. Wirtschaftliche Interessen
rangieren bei den Gründen für die Übernahme von mehr internationaler
Verantwortung ganz unten. Das sind knapp zusammengefasst die
Ergebnisse einer aufschlussreichen repräsentativen Befragung der
Deutschen. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Die
Deutschen sind nach wie mehr...
- Westfalenpost: Russisch-chinesische Beziehungen - Auf nach Peking! Hagen (ots) - Pflichtgemäß haben Russland und China gestern ihre
"Besorgnis" über die Lage in der Ukraine in die Welt geheuchelt. Alle
am Konflikt beteiligten Seiten sollen doch bitteschön einen
landesweiten Dialog starten, forderten Wladimir Putin und sein
Amtskollege Xi Jinping in einer gemeinsamen Erklärung.
Öffentlichkeitswirksame Signale der Einigkeit werden wir in
Zukunft aus Moskau und Peking öfter hören müssen. Denn Putin wendet
sich ab vom Westen - der ihn so bitter enttäuscht hat - und sucht
sich im Südosten neue Freunde, mehr...
- Westfalenpost: EUGH-Gutachten - Empfehlung im Sinne der Steuerzahler Hagen (ots) - Das Wort Sozialtourismus beschreibt den Sachverhalt
nur ungenau. Es suggeriert die freudige und ungebremste
Reisetätigkeit von Menschen aus den ärmeren Regionen Europas und der
Welt in Länder, deren hohe Sozialstandards sie zu ihrem Vorteil
ausnutzen möchten. Davon kann nur bedingt die Rede sein.
Die Gerichte in Deutschland waren sich zuletzt nicht einig in der
Frage, wie mit dem Hartz-IV-Anspruch von EU-Bürgern ohne Arbeit in
Deutschland umzugehen sei. Die Antwort drängt - das Thema ist bestens
geeignet, dem rechten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|