Bavaria-Gesellschafter strukturieren die Geschäftsführung neu
Geschrieben am 22-05-2014 |
München/Geiselgasteig (ots) - Dr. Christian Franckenstein wird
Vorsitzender der Geschäftsführung der Bavaria Film GmbH / Achim
Rohnke bleibt als Geschäftsführer zuständig für die Bereiche
Dienstleistungen und Homevideo
Die Gesellschafter der Bavaria Film GmbH haben sich entschieden,
das langjährig etablierte Modell der gleichberechtigten
Doppel-Geschäftsführung zu beenden. In Folge des Ausscheidens von
Matthias Esche aus der Geschäftsführung im Januar dieses Jahres hat
sich der Gesellschafterkreis ausführlich mit der
Organisationsstruktur beschäftigt und sich im Ergebnis für die
Einsetzung eines Vorsitzenden der Geschäftsführung ausgesprochen. Im
Herbst dieses Jahres übernimmt Dr. Christian Franckenstein (50) diese
Position. Achim Rohnke, seit 2008 Geschäftsführer der Bavaria Film,
behält die Zuständigkeiten für die Bereiche Dienstleistungen und
Homevideo.
Christian Franckenstein ist derzeit CEO der MME MOVIEMENT AG, ein
senderunabhängiges TV-Produktionsunternehmen, das mehrheitlich zur
englischen All3Media Group gehört. Darüber hinaus ist er Vorsitzender
des Aufsichtsrates der Studio Babelsberg AG. Dieses Amt wird er aus
Wettbewerbsgründen spätestens zum Tätigkeitsbeginn bei der Bavaria
niederlegen.
"Wir haben uns im Gesellschafterkreis zu einem zukunftsgerichteten
Führungsmodell für die Bavaria entschlossen. Es ist uns gelungen, mit
Dr. Christian Franckenstein einen versierten Branchenprofi für den
Vorsitz der Geschäftsführung zu gewinnen", so Monika Piel,
Vorsitzende des Aufsichtsrates. "Wir danken Achim Rohnke, dass er das
Gesamtunternehmen in der Zeit des Übergangs aus einer Hand geführt
hat. Wir vertrauen der neuen Führung, das Unternehmen schlagkräftig
in die Zukunft zu führen."
Dr. Christian Franckenstein: "Ich freue mich auf die neue Aufgabe.
Ich danke den Gremien der Bavaria für das Vertrauen, mir die Leitung
dieses traditionsreichen Unternehmens zu übergeben. Der
Zusammenarbeit mit vielen leistungsstarken Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern sehe ich mit großer Motivation entgegen."
Achim Rohnke: "Ich begrüße die Berufung von Dr. Christian
Franckenstein, den ich aus vielen beruflichen Begegnungen kenne und
schätze. Als jemand, der von außerhalb des öffentlich-rechtlichen
Systems kommt, wird er neue Impulse für die Bavaria Film Gruppe
setzen können."
---
Die Vita von Dr. Christian Franckenstein
Dr. Christian Franckenstein (50) gehört seit 2004 dem Vorstand der
MME Moviement AG an, seit 2010 als dessen Sprecher bzw. Vorsitzender.
1999 hatte Christian Franckenstein die moviement GmbH, München,
mitgegründet, die unter seiner Leitung zu einer der führenden
unabhängigen Fernsehproduktionsgesellschaften in Deutschland
ausgebaut wurde, u.a. durch Übernahmen der filmpool GmbH und durch
eine Fusion mit der MME AG zur MME MOVIEMENT AG. Im Jahre 2007 gelang
mit dem Einstieg der All3Media als Mehrheitsgesellschafter die
wichtige Anbindung an einen internationalen Partner und
Formatlieferanten. Durch die Begründung des Joint Venture, Tower
Productions, mit der BBCWorldWide wurde dieser internationale Fokus
noch vertieft. Die MME MOVIEMENT hat seit einigen Jahren einen festen
Platz unter den fünf größten Produktionsunternehmen im deutschen
Markt mit einem Jahresumsatz von 115 Millionen Euro im letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahr.
Unter der Leitung von Christan Franckenstein wurden die bisher
unabhängig voneinander operierenden wichtigsten Tochtergesellschaften
der MME MOVIEMENT AG zu einem integriert operierenden
TV-Produktionsunternehmen mit vier Programmbereichen(Fiction,
Scripted entertainment, Factual entertainment, Quiz/Show/Game)
zusammengeführt. Der Marktauftritt erfolgt dabei weiterhin unter den
Produzentenmarken filmpool, MME sowie Tower Productions. Sämtliche
internen Dienstleistungsbereiche wurden standortübergreifend in der
All3Media TV-Services zusammengefasst und sichern standardisierte
Abläufe über alle Produktionsbereiche.
Der gebürtige Westfale Christan Franckenstein studierte nach einer
kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaftslehre an der European
Business School. Nach verschiedenen Funktionen bei mittelständischen
Beteiligungsgesellschaften und seiner Promotion gründete er 1997
zunächst als Co-Initiator und Alleingeschäftsführer die erfolgreichen
NOVAMEDIA-Fonds, eine Beteiligungsgesellschaft für Film- und
Fernsehfinanzierung. Christian Franckenstein ist seit ihrer Gründung
im Jahre 2008 Vorstandsmitglied der Allianz Deutscher Produzenten und
seit 2005 Mitglied im Aufsichtsrat der Studio Babelsberg AG, seit
2008 dessen Vorsitzender. Er lebt mit seiner Familie mit drei Kindern
seit 1992 in München.
Pressekontakt:
Bavaria Film GmbH
Presse + Kommunikation
Marc Haug
089/6499-3919
presse@bavaria-film.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529018
weitere Artikel:
- Neue Strecke: Norwegian startet sechs Mal wöchentlich von Berlin nach London Berlin/Oslo (ots) - Die skandinavische Fluggesellschaft Norwegian
baut ihr Streckennetz weiter aus: Ab Mitte September startet die
Low-Cost-Airline sechs Mal wöchentlich von Berlin-Schönefeld nach
London-Gatwick. Zudem wird das Angebot um die Strecke London-Warschau
erweitert.
Ab 15. September werden die Ziele Berlin-Schönefeld und Warschau
von London-Gatwick sechs Mal wöchentlich angeflogen (täglich außer
samstags). Zudem erhöht Norwegian die Anzahl der Flüge von
London-Gatwick nach Kopenhagen von vier auf fünf täglich. Die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 24. Mai 2014 Mainz (ots) -
Samstag, 24. Mai 2014, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Willkommen oder nicht? - Duisburgs Deutschtürken zum Erdogan-Besuch
Glückwunsch, Offenburg! - Wie die Schwarzwald-Stadt schuldenfrei
wurde
Aufbruch in den Grenzregionen - Wo die Menschen von Europa
profitieren
Hammer der Woche - Teure Glasfassade blendet Autofahrer
Samstag, 24. Mai 2014, 17.45 Uhr
Menschen - Das Magazin
mit Bettina Eistel
Ausgegrenzt
Mobbing in der Schule, vor allem in sozialen Netzwerken, greift immer
mehr um sich. mehr...
- Kolpingwerk auf dem Katholikentag vom 28. Mai bis 1. Juni in Regensburg Köln (ots) - "Mit Christus Brücken bauen", so lautet das Motto des
diesjährigen Katholikentages. Er findet vom 28. Mai bis 1. Juni in
Regensburg statt. Neben den verschiedenen Präsentationsorten des
Kolpingwerkes Deutschland, dem Kolping-Gottesdienst und dem
Kolping-Begegnungsabend werden Kolping-Prominente auch an
Programmpunkten beteiligt sein.
So spricht Thomas Dörflinger MdB, Bundesvorsitzender des
Kolpingwerkes Deutschland, beim vom Familienbund der Katholiken und
Kolpingwerk vorbereiteten Podium "Das 200-Milliarden-Märchen mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 25.05.14 (Woche 22) bis Mittwoch, 02.07.14 (Woche 27) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 25. Mai 2014 (Woche 22)/22.05.2014
Geänderten Programmablauf beachten!
23.20 SR: WM-Klassiker
Sport extra: WM 1990 Achtelfinale Deutschland - Niederlande
23.30 (VPS 23.29) BW+RP: WM-Klassiker Sport extra: WM 1990
Achtelfinale Deutschland - Niederlande
01.00 (VPS 01.15) SR: WM-Klassiker Sport extra: WM 1974 Spiel
der 2. Gruppenphase Deutschland - Polen
01.10 (VPS 01.24) BW+RP: WM-Klassiker Sport extra: WM 1974
Spiel der 2. Gruppenphase Deutschland - Polen
02.30 SR: mehr...
- Konkurrenz aus dem Internet / 2. Medienforum Ostbayern diskutiert veränderte Medien- und Einkaufsgewohnheiten München (ots) - Die großen Internetkonzerne und die etablierten
Medien stehen in hartem Wettbewerb. Überregional und lokal kommen
Auflagen unter Druck, verschiebt sich bei jungen Leuten die
Mediennutzung vom Fernsehen in Richtung Internet. "Die Verlage klagen
zunehmend, dass die großen Internet-Konzerne den Werbemarkt
beherrschen und immer mehr auch den Meinungsmarkt dominieren",
eröffnete Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM) das 2. Medienforum Ostbayern am
Mittwochabend in Regensburg. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|