Er ist der Kraftprotz unter den Lkw - der neue Schwerlasttruck von Mercedes-Benz / Fahrvorstellung von SLT Actros und SLT Arocs in Münsingen (AUDIO)
Geschrieben am 22-05-2014 |
Münsingen (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
"Sensationell", "Sehr komfortabel", "ein völlig neues
Fahrerlebnis" - die Journalisten, die in diesen Tag im
baden-württembergischen Münsingen die neuen Schwerlasttrucks von
Mercedes-Benz Probefahren dürfen, zeigen sich durchweg begeistert.
Rund 170 Tonnen Gesamtgewicht zieht der Schwerlasttruck hier
problemlos über die Berge und er würde sogar noch mehr schaffen. Denn
der SLT Arocs und der SLT Actros können bis zu 250 Tonnen Gewicht
transportieren. Gerade in Zeiten der Energiewende werden diese
Schwerlasttransporter dringend benötigt, um zum Beispiel Windräder
oder Generatoren durch die Republik zu fahren. Und das geschieht ohne
größere Anstrengung, berichtet Stefan Buchner, Leiter Mercedes-Benz
Trucks:
O-Ton Stefan Bucher
Das Fahrzeug fährt sich sehr angenehm, sehr leicht. Wir haben alle
technischen Maßnahmen, bis einschließlich einer sehr genauen und
präzisen Lenkung, eingebaut. Die Fahrer haben einen hohen Komfort,
was auch die Ruhezeiten oder die Schlafzeiten angeht, die ja meistens
tagsüber stattfinden. Das heißt hohe Schalldämmung, eine angenehme
Innenausstattung mit entsprechendem Bett- und Liegekomfort. Es ist
ein Fahrzeug, das zum einen den Besitzer eines Fahrzeugs erfreut,
weil dieser effektiv und effizient arbeitet und zum anderen aber auch
unsere Fahrer, die gerne in dieses Fahrzeug steigen und damit
höchster Fahr- und Sicherheitskomfort verbunden ist. (0:35)
Der SLT, der es mit den schwersten Ladungen überhaupt aufnehmen
muss, wurde innerhalb von zwei Jahren im Mercedes-Benz Werk Molsheim
von Ingenieuren entwickelt. Und eine Frage, die dabei besonders im
Raum stand, war: Wie kommt ein SLT mit bis zu 250 Tonnen Ladung
sicher einen Berg hoch und auch wieder herunter? Die Lösung ist eine
Turbo Retarder Kupplung. Dazu Ulrich Bastert, Leiter Vertrieb bei
Mercedes-Benz Lkw:
O-Ton Ulrich Bastert
Sie können sich vorstellen, für 250 Tonnen braucht man erstmal
schiere Kraft, aber diese Kraft muss man letztlich auch kontrollieren
können. Und sie können sich sicher vorstellen, dass bei leichten
Steigungen ein Anfahrprozess am Berg schon mal sehr schwierig wird.
Wir haben hier seit vielen Jahren ein neues System in Kraft, das
letztlich eine sehr gut gesteuerte hydraulische Kupplung bringt, die
vor allem auf der Temperaturseite sehr unempfindlich ist. Das heißt,
sie können sehr lange im Schubbetrieb arbeiten, ohne dass es hier zu
einer Überhitzung des Systems kommt. (0:31)
Wie wichtig dieser hohe technische Komfort des SLT ist wird
deutlich, wenn man hört, was so ein Schwerlasttruck alles leisten
muss. So kann eine Fahrt zu einem gerademal 50 Kilometer entfernten
Ziel schlappe 26 Stunden dauern. Das hat zum einen natürlich mit der
enormen Ladung zu tun, die der SLT stemmen muss, aber auch mit den
unterschiedlichen Genehmigungen der Bundesländer, erklärt Wolfgang
Draaf, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Schwertransporte und
Kranarbeiten:
O-Ton Wolfgang Draaf
Wenn in Baden-Württemberg gesagt wird, Ok, der Transport kann auf
der Autobahn tagsüber fahren, dann hat er in Hessen Auflagen, wie er
Brücken befahren muss. Und dann sagt Hessen: Nö, der fährt nur in der
Nacht. Und dementsprechend muss ich dann, wenn es zeitlich nicht
hinhaut, dass ich um 22 Uhr an der Grenze bin, an der Grenze warten,
bis es dann 22 Uhr ist. (0:21)
Die anspruchsvollen und zum Teil sehr langen Fahrten mit einem
Schwerlasttruck stören die Trucker-Fahrer aber nicht im Geringsten.
Ganz im Gegenteil, die meisten Trucker wünschen sich, ein solches
Gefährt mal fahren zu dürfen, wie Hans Luft, Vorarbeiter von
Mercedes-Benz erzählt:
O-Ton Hans Luft
Ich denke, für jeden Lkw-Fahrer, für die meisten wird es ein Stern
am Himmel sein, den sie nie erreichen können. Es kommen eben nur
wenige Lkw-Fahrer in den Genuss, mit solch einem schweren Fahrzeug
eine Strecke zu fahren oder so ein Fahrzeug bei der Spedition fahren
zu können. (0:19)
Abmoderation:
Der neue Schwerlasttruck von Mercedes-Benz wird in diesen Tagen
den Journalisten in Münsingen präsentiert. Der SLT Actros und der SLT
Arocs spielen vor allem in Zeiten der Energiewende eine bedeutende
Rolle.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Claws E. Tohsche, 0711 17 52068
all4radio, Claudia Ingelmann, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529057
weitere Artikel:
- Arena of Fate - Die größten Helden der Weltgeschichte treffen im brandneuen Game von Crytek aufeinander (FOTO) Frankfurt am Main (Deutschland), Sofia (Bulgarien) (ots) -
Crytek kündigt mit Arena of Fate einen brandneuen, actiongeladenen
Online-Multiplayertitel für PC und Konsolen an. Hier übernehmen
Spieler die Rolle sagenhafter Helden sowohl aus der realen
Weltgeschichte als auch aus Legenden und Fantasy-Werken.
Arena of Fate erweitert mit seinen rasanten 5-gegen-5-Schlachten
das Angebot von Cryteks "Games-as-a-Service" und wird erstmals
während der diesjährigen E3 in Los Angeles spielbar sein. Bevor es in
die packenden Schlachten mehr...
- RetroGamer 3/2014 über Cinemaware / Großes Kino in jedem Spiel München (ots) - Ob strategische Feldzüge, Kämpfe gegen
Riesenameisen oder gemütliche Kaminabende mit dem Burgfräulein:
Cinemaware packte großes Kino in seine Spiele. Die aktuelle
Retro-Gamer-Ausgabe 3/2014, die ab 22. Mai im Handel erhältlich ist,
zeichnet die Geschichte dieser Spieleschmiede nach und würdigt die
damals einzigartigen Spiele dieser Art.
Von klassischen Filmgenres inspiriert, faszinierten Ende der
1980er-Jahre die Cinemaware-Spiele durch ihre moderne Grafik in
Verbindung mit ausgefeilter Story, Gameplay und filmischen mehr...
- BELLEVUE, Wohnglück und Immonet präsentieren die Verleihung des Deutschen Traumhauspreises 2014 Hamburg (ots) - Über 35.000 Leser des Immobilien-Magazins
BELLEVUE, des größten Baumagazins Deutschlands Wohnglück, sowie die
User der Onlineportale immonet.de und schwaebisch-hall.de haben
online und offline für ihre Favoriten beim Deutschen Traumhauspreis
2014 abgestimmt. In sieben Kategorien - Einsteiger-, Familien- und
Premium-Häuser, Bungalows, Mehrfamilien-, Land- sowie moderne
Plusenergie-Häuser - standen 35 Domizile zur Wahl.
Immonet, eines der führenden Immobilienportale Deutschlands, war
exklusiver Onlinepartner. Die mehr...
- Kriegstreiber-Vorwürfe: Wahlkampfredner Steinmeier benimmt sich nervös daneben. Gehorsamst-Medien höhnen gegen seine Kritiker ("Verschwörungstheoretiker"). / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 22. Mai 2014 lautet:
Kriegstreiber-Vorwürfe: Wahlkampfredner Steinmeier benimmt sich
nervös daneben. Gehorsamst-Medien vermelden Punktsieg gegen seine
Kritiker ("Verschwörungstheoretiker").
Bildunterschrift: BRD-Chefdiplomat.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/14057027159/
im Internet aufrufbar. mehr...
- BHKW: Wer selber Strom erzeugen will muss Gas geben Brühl (ots) - Heizung, Warmwasser und Strom - kluge Köpfe machen
sich beim Energiebedarf zunehmend unabhängig und setzen auf
Kraft-Wärme-Kopplung. Doch nach dem Willen der Bundesregierung
werden Betreiber dafür geeigneter Blockheizkraftwerke (BHKW) künftig
stärker belastet: voraussichtlich 3,21 Cent pro Kilowattstunde
beträgt die neue Abgabe beim selbst verbrauchten Strom. Betroffen
sind alle BHKW-Anlagen, die nach dem 1. August 2014 in Betrieb gehen.
Das sehen Änderungen im "Erneuerbare Energien Gesetz" (EEG) vor.
Rheingas, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|