Eye Tracking: The Championsleague Final Through the Eyes of Soccer Fans
Geschrieben am 23-05-2014 |
Teltow (ots) - Valuable insights into the reception of sports
entertainment and emotional media events from a unique eye tracking
study of Bayern vs. Dortmund 2013
Just in time for the 2014 Championsleague Final between Real and
Atlético Madrid and shortly after the encounter of last year's
protagonists Bayern Munich and Borussia Dortmund in the German cup
final, the University of Tübingen and the Leibniz Knowledge Media
Research Center announce unique insights into the mind of soccer fans
revealed by a large scale eye tracking study.
The researchers used 21 contact free eye tracking systems
(http://www.smivision.com/redm) by SensoMotoric Instruments (SMI)
(http://www.smivision.com) to follow the gaze behaviour of Dortmund
and Munich fans viewing a live stream of the 2013 final. The goal:
Explain differences among fan groups in recalling scenes of a soccer
game found by previous research.
The results provide valuable insights into the reception of sports
entertainment: The fan bias does not result from group specific
viewing behavior. It develops in later information processing steps
and involvement. This process seems to be triggered by more certainty
in judging critical scenes of the favourite team.
Watch video: http://youtu.be/hcY-fr4_3Xc
Results of the study will be presented at the ICA Conference in
Seattle, WA, USA in May and at the DGPs Conference in Bochum, Germany
in September.
Read more on results: http://tinyurl.com/et-soccer-en
Markus Huff, University of Tübingen: "We are glad that SMI helped
us to realize this unique study. The eye tracking data provided
valuable insights as it allowed us to break down dynamic processes
over time. The stronger the camera guided the gaze, the more coherent
eye movements of fan groups were. Therefore, the structure of an
event, the characteristics of visual material, and not deliberate
cognitive decisions, strongly influence our perception of emotional
media events."
Eberhard Schmidt, SensoMotoric Instruments: "New small and
portable eye tracking systems like SMI's RED-m used for this study do
not interrupt the natural viewing experience and moreover facilitate
large scale eye tracking studies. We expect to see many more
application of similar multiple system and parallel data collection
settings for example in digital classrooms or large market research
studies."
Contact SMI:
Stefanie Gehrke, stefanie.gehrke@smi.de,
Phone: +49 (0) 172 3808 537
Contact University of Tübingen:
Markus Huff, Junior Professor markus.huff@uni-tuebingen.de,
Phone: +49 7071 29-75612
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529309
weitere Artikel:
- Eye Tracking: Wie schauen Fans das Championsleague Finale Teltow (ots) - Wertvolle Erkenntnisse über die Rezeption von
Sportunterhaltung und emotionalen Medienereignissen durch eine
einzigartige Eye Tracking Studie zu dem Finale Bayern gegen Dortmund
2013
Rechtzeitig zum Championsleague Finale 2014 zwischen Real und
Atlético Madrid und kurz nach dem Aufeinandertreffen der
letztjährigen Protagonisten Bayern München und Borussia Dortmund im
deutschen Pokalfinale veröffentlicht das Leibniz Institut für
Wissensmedien (IWM) gemeinsam mit der Universität Tübingen
einzigartige Einblicke mehr...
- Vivino, die Nr. 1 der Wein-Apps, jetzt auch auf Deutsch / Über 4 Millionen Nutzer und 50 Millionen gespeicherte Weine San Francisco, USA (ots) - Vivino, die größte Wein-App mit
weltweit mehr als vier Millionen und deutschlandweit über 51.000
Anwendern, ist jetzt auch auf Deutsch sowie auf Französisch,
Spanisch, Italienisch und Portugiesisch erhältlich. Das gab Vivino
nun bekannt und deckt damit die international größten Weinmärkte noch
besser ab. "Obwohl wir nur in Englisch erhältlich waren, war unser
Wachstum bisher phänomenal," sagte Heini Zachariassen, Vivino Gründer
und CEO. "Mit der Ergänzung weiterer Sprachen erwarten wir eine
Steigerung was mehr...
- Zac Efron in TV Movie: "Es war ein Albtraum!" Hamburg (ots) - In "Bad Neighbors" (seit 8.5. im Kino) spielt Zac
Efron einen Studenten, der wilde Parties feiert - für ihn eine harte
Rolle nach seinem Drogenentzug. "Es war ein Albtraum! Ich komme
gerade aus der Reha und werde damit konfrontiert", stöhnt der
Hollywoodstar im Gespräch mit TV Movie (Ausgabe 12/2014).
"Andererseits wusste ich genau, wie sich meine Figur fühlt. Insofern
war es meine leichteste Rolle."
Seine eigene Drogensucht sei ihm erst spät klar geworden. "Ich war
sehr niedergeschlagen und wusste nicht, warum", mehr...
- #MachEsEinfach: Wie der freie Journalist Kai Rüsberg mit oneshot-Videos den journalistischen Bewegtbildmarkt revolutionieren will Bochum (ots) - Es gibt inzwischen kaum ein Medienhaus, das nicht
mit Bewegtbild im Netz experimentiert.
Vieles wirkt dabei aber noch zu hölzern, eher wie eine simple
Fernsehkopie. Es geht aber auch anders, sagt Kai Rüsberg.
Für Kai Rüsberg, der als freier Fernseh- und Hörfunkjournalist in
Bochum für den WDR, als Schulungsleiter für mobile journalism und als
Dozent an der Westfälischen Hochschule für Kommunikationspolitik im
Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (Automobil) arbeitet, ist es eine
klare Sache, wie sich Journalisten mehr...
- Helmut Schlotterer hat zum ersten Lokalen Pressetag bei Marc Cain geladen Bodelshausen (ots) - Am gestrigen Donnerstag, 22. Mai 2014 hat
Helmut Schlotterer, Gründer, Inhaber und Vorsitzender der
Geschäftsführung von Marc Cain zum ersten Lokalen Pressetag nach
Bodelshausen eingeladen.
Vertreter der regionalen Presse kamen, um Helmut Schlotterer
persönlich kennenzulernen und um einen Blick hinter die Kulissen zu
werfen. Es wurden jede Menge Eindrücke gesammelt: der Prozess bei der
Entstehung eines Kleidungsstücks vom Entwurf bis hin zum fertig
produzierten Marc Cain Style konnte beobachtet werden, ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|