(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Frische Brise Kommunalwahlen: Stillstand unerwünscht

Geschrieben am 26-05-2014

Cottbus (ots) - Dem Wähler sei Dank. Durch das politische Leben
des Landes Brandenburg weht eine frische Brise. In Sachsen dagegen
ist es nur ein laues Lüftchen, aber ein kleiner Luftzug ist dennoch
spürbar. Verantwortlich dafür sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen
vom Sonntag. Das ist insofern spannend, weil es schon bald
weitergeht. In beiden Ländern stehen im Spätsommer Landtagswahlen an.
In Sachsen ist es der 31. August, in Brandenburg der 14. September.
Natürlich, so betonen Politikwissenschaftler zurecht, lassen die
Ergebnisse der Kommunalwahlen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf
die Landtagswahlen zu. Es ist ein Unterschied, ob ich Interessen im
unmittelbaren Wohnumfeld verfolge, wie es bei den Kommunalwahlen der
Fall ist. Oder ob ich das Interesse des Landes im Blick habe, das
sich nur mittelbar auf mein Leben auswirkt. Aber eine Botschaft in
die Länder senden die Kommunalwahlen sehr wohl aus: Politiker der
regierenden Parteien, die Messen sind noch lange nicht gelesen. Macht
euch auf Veränderungen gefasst. Es geht nicht immer automatisch
weiter so. Und allein diese Botschaft, unabhängig vom Inhalt der
Kritik an der jeweiligen Landesregierung, zeugt von einer mündigen
Wählerschaft. Brandenburg wird nun schon seit 1990 von der SPD
dominiert, Sachsen von der CDU. Beiden Ländern gemeinsam ist: Bis zum
Wahlsonntag herrschte eine gewisse Windstille. Die Polit-Kähne
dümpelten dahin. Die Kapitäne lehnten selbstgefällig am Steuerrad,
gähnten in den blauen Himmel und sangen ihr Lied: "Was auch immer
geschieht, wir sind schon so gut wie gewählt, denn wir sind ja schon
seit 1990 am Ruder." Doch die Wähler sind offenbar gar nicht so sehr
interessiert an Windstille. Im Gegensatz zu Brandenburg, wo die
beiden Regierungsparteien SPD und Linke den heißen Atem der CDU im
Nacken spüren, könnte sich die regierende CDU im Freistaat weiterhin
in Selbstgefälligkeit üben. Wenn da nicht die Freien Wähler wären,
deren großer Erfolg das Unbehagen gegenüber der Macht in Dresden
ausdrückt. Zudem kommt der Union im August voraussichtlich der
Koalitionspartner FDP abhanden. Also wird auch hier eine
Neuorientierung nötig sein. Denkbar ist eine neuerliche Öffnung zur
dauerkränkelnden Sachsen-SPD. Die Sterne stehen also für die
Oppositionsparteien in beiden Ländern durchaus günstig. Das
verwundert insofern, als da weder von der sächsischen SPD noch von
der brandenburgischen CDU starke Impulse ausgehen. Die Bereitschaft
im Wahlvolk zum Aufbruch nach neuen Ufern ist da. Nun müssen die
Oppositionsparteien aber auch liefern. Und zwar mehr als nur heiße
Luft.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

529641

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Rechtsruck in Europa Bremen (ots) - Wer rechts außen wählt, ist entweder ein Brandstifter oder ein Staatsfeind, darüber herrscht gewiss Konsens. Dennoch sollte man die teilweise erschreckenden Wahlerfolge rechtsextremer bis neonazistischer Parteien bei der Europawahl richtig einordnen. Zwar hat jeder, der bei Gruppierungen wie dem "Front National" in Frankreich, "Jobbik" in Ungarn, UKIP in Großbritannien oder den"Schwedendemokraten" sein Kreuzchen gemacht hat, am Gemeinwesen gezündelt...Die Ursachen so mancher Stimme für die radikalen mehr...

  • Rheinische Post: Eine Milliarde Euro mehr für Kitas, 2,5 Milliarden zusätzlich fürs Bafög Düsseldorf (ots) - Die drei Parteichefs der großen Koalition Angela Merkel (CDU), Sigmar Gabriel (SPD) und Horst Seehofer (CSU) verhandeln im Kanzleramt nach Informationen der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) über einen bereits zwischen Bund und Ländern erzielten Kompromiss zur Verteilung von sechs Milliarden Euro für Bildung noch in dieser Legislaturperiode. Demnach sollen die Kitas zusätzlich eine Milliarde Euro bekommen. Damit wäre eine zentrale Forderung von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) in Teilen erfüllt. Das mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Keine Extras für Ärzte = Von Antje Höning Düsseldorf (ots) - Auf Ärztetagen will die Ärzteschaft eigentlich ihre Position zu grundsätzlichen Fragen festlegen. Oft genug aber geht es nur ums Geld. 2003 rief Ministerin Ulla Schmidt den Ärzten zu: "Ich kann Sie nicht alle zu Millionären machen". Kein Wunder, dass der folgende Bundestagswahlkampf auch in den Praxen geführt wurde. Inzwischen ist das Klima entspannter, zumal die Konjunktur für stabile Krankenkassen-Finanzen sorgt. Das wird sich im nächsten Abschwung wieder ändern. Deshalb sollte Gesundheitsminister Gröhe sich mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / EU braucht Versöhner = Von Anja Ingenrieth Düsseldorf (ots) - Die Fliehkräfte in der EU nehmen zu. Wenn in so bedeutenden Mitgliedsstaaten wie Frankreich und Großbritannien Parteien triumphieren, die ihre Länder dezidiert aus der Gemeinschaft führen wollen, wird "Sparkanzlerin" Angela Merkel es künftig noch schwerer haben, die EU auf dem Konsolidierungspfad zu halten und jene gemeinsame Politik durchzusetzen, die für die Stabilisierung der Gemeinschaftswährung unverzichtbar ist. Damit aber droht die nächste schwere Krise. Daher braucht Europa jetzt umso mehr einen neuen Kommissionspräsidenten, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Lehren der Wahl: Profil schlägt Trend = Von Horst Thoren Düsseldorf (ots) - Von wegen Trendwahl! Person und Persönlichkeit machten den Unterschied. Zwar stimmt die Zusammenfassung - CDU vorn, SPD legt zu, FDP stürzt ab, doch überraschend waren die Einzelergebnisse. In Monheim 65 Prozent für die Jugendpartei Peto, 95 Prozent für den 32-jährigen Bürgermeister. In Dormagen absolute Mehrheit für einen 27-jährigen SPD-Newcomer. In Gladbach muss der favorisierte SPD-OB Bude in die Stichwahl, in Düsseldorf CDU-OB Dirk Elbers. Was war ausschlaggebend? In Duisburg sind die Schuldigen schnell ausgemacht: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht