Stern: Autoindustrie plant permanente Fahrerüberwachung
Geschrieben am 27-05-2014 |
Hamburg (ots) - Die Autoindustrie stößt mit Plänen zur
Datenerhebung beim automatisierten Fahren auf Widerstand. Wie das
Magazin stern in seiner am Mittwoch erscheinenden Ausgabe berichtet,
schlugen Experten des Verbands der Automobilindustrie (VDA) in einer
vom Bundesverkehrsministerium eingerichteten Lobbyistenrunde die
Installierung einer so genannten Fahreraktivitätserkennung vor. Sie
soll beim Fahren mit Autopilot, an dem unter anderem VW, Daimler und
BMW arbeiten, zum Einsatz kommen. So könnten beispielweise
Innenraumkameras verhüten, dass der Mensch hinter dem Lenkrad des
automatisch fahrenden Autos einschläft.
In einer jüngsten Sitzung des hinter verschlossenen Türen tagenden
Runden Tisches des Verkehrsministeriums gab es Kritik an diesen
Plänen. Ein Teilnehmer sagte nach Informationen des stern, eine
Dauerüberwachung per Kamera klinge nach "Big Brother". Im Resümee der
Sitzung, das dem stern vorliegt, heißt es dennoch: "Eine
Fahreraktivitätserkennung sollte zur Abwendung von vorhersehbarem
Fehlgebrauch (z.B. Schlaf) integraler Bestandteil des Gesamtsystems
sein."
Gegenüber dem stern wies der VDA den Vorwurf der Überwachung als
"abwegig" zurück. Zugleich ließ der Verband die Frage nach dem
Einsatz von Kameras offen. Man wolle "technologieoffen" vorgehen. Der
VDA wollte auch nicht die Frage beantworten, welche Informationen das
Auto künftig speichern soll. Natürlich falle eine "große Menge an
Daten" an, heißt es in einer von dem Verband miterstellten Vorlage,
die dem stern vorliegt. Aber man habe "ein berechtigtes Interesse",
diese "für die Fahrzeugentwicklung" zu nutzen.
Die geplante Fahreraktivitätserkennung würde über heutige Systeme
zur Müdigkeitserkennung, bei denen Sensoren den Lidschlag oder das
Lenkverhalten verfolgen, offenkundig deutlich hinausgehen. Es sei
"nicht akzeptabel, dass jemand die ganze Zeit den Fahrer beobachtet",
sagte der Dresdner Fahrzeugdatenexperte Jürgen Bönninger dem stern.
Die Linken-Verkehrsexpertin Sabine Leidig sagte, "der gläserne
Autofahrer" sei ein zu hoher Preis "für ein neues Geschäftsmodell"
der Autoindustrie. Auch die Verkehrsexpertin des Bundesverbands der
Verbraucherzentralen, Monika Jungbluth, warnte: Verbraucher dürften
"nicht als Versuchskaninchen missbraucht werden".
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
stern-Redakteur Hans-Martin Tillack, Telefon 030 - 2022 4240
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
529672
weitere Artikel:
- Til Schweiger soll sich von Freundin getrennt haben Hamburg (ots) - Die Nachrichten aus dem Hause Schweiger
überschlagen sich in diesen Tagen: Wie das People-Magazin GALA
(Ausgabe 23/14, ab morgen im Handel) aktuell erfuhr, sollen Til
Schweiger (50) und Anne Wilk (36) nicht mehr zusammen sein. Die
Trennung soll einvernehmlich erfolgt sein. Seit einem halben Jahr
waren der Schauspieler und die Setfotografin liiert - sie hatten sich
bei der Arbeit kennengelernt. Ostern verbrachten die beiden noch
gemeinsam mit Schweigers Sohn Valentin auf Mallorca, wo Schweiger
eine Finca besitzt.
mehr...
- Erst schauen, dann trinken / Kinder sollten früh lernen, im Freien Getränke auf Bienen und Wespen zu kontrollieren Baierbrunn (ots) - Wenn eine Biene oder Wespe in den
Mund-Rachenbereich gelangt, kann das gefährliche Folgen haben.
Deshalb sollten Kinder schon früh lernen, im Freien jedes Getränk
vorher zu kontrollieren, rät die Kinderärztin Dr. med. Claudia Saadi
im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Am besten sei, im Freien
zuckerfreie Getränke zu bevorzugen, da Insekten Süßes besonders gerne
mögen. "Zudem sollten Eltern ihrem Kind möglichst verschließbare
Flaschen oder Becher geben, in die Insekten gar nicht erst eindringen
können."
mehr...
- Deutsche wollen keine aufdringlichen Verkäufer München (ots) - Kompetent, geduldig und proaktiv - das sind nach
Ansicht der Deutschen die drei wichtigsten Eigenschaften eines
idealen Verkäufers. Dabei sollte er auf keinen Fall zu aufdringlich
sein. Das ergab eine repräsentative Befragung des
Technologieunternehmens trbo. Demnach erwarten neun von zehn
Befragten (92 Prozent), dass ein Verkäufer seine Produkte kennt und
diese einfach erklären kann. Für 88 Prozent ist es wichtig, dass er
sich Zeit für den Kunden nimmt und nicht gehetzt wirkt. Und 86
Prozent legen Wert darauf, dass mehr...
- Umfrage: Deutsche kennen brasilianische Küche nicht Mettmann (ots) - Die ganze Nation schaut nach Brasilien, dem
Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft. Doch was wissen die
Deutschen über das Gastgeberland? Kulinarisch betrachtet nicht viel,
denn zwei von drei Deutschen (62 Prozent) wissen nach eigenen Angaben
gar nichts über die brasilianische Küche. Das ist das Ergebnis einer
onlinerepräsentativen Studie des Tiefkühlspezialisten eismann.
Allerdings wollen 14 Prozent der Bevölkerung die WM zum Anlass
nehmen, die typischen Speisen der Brasilianer besser kennen zu
lernen. 16 Prozent mehr...
- Freizeitparks: Mit Hotelübernachtung im Umland bis zu 50 Prozent sparen München (ots) -
Disneyland Paris: Übernachtung außerhalb des Parks spart über 500
Euro / Hotelpreise an Werktagen unterscheiden sich kaum von denen an
Wochenenden
Hotels in der Nähe von Freizeitparks sind in der Regel günstiger
als zum Park gehörende Themenhotels. Besucher des Disneyland Paris
sparen bei einer Übernachtung in der Umgebung bis zu 50 Prozent, im
Phantasialand Brühl bis zu 36 Prozent gegenüber den parkeigenen
Hotels.
Das ergab eine Analyse von CHECK24.de. Das unabhängige
Vergleichsportal hat die Preise mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|