(Registrieren)

Forschungsziel: Elektromobilität zu dynamischen Preisen / Schleupen AG im Projektverbund "econnect Germany" - 23 Mio. Euro Fördermittel - Deutschland als Leitmarkt etablieren

Geschrieben am 27-05-2014

Ettlingen (ots) - Im Juli 2014 wird nach zweieinhalb Jahren
Laufzeit das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
geförderte Projekt "econnect Germany" abgeschlossen, in dem sich acht
Industriepartner, vier Hochschulen und sieben Stadtwerke aus ganz
Deutschland zu einem Forschungsverbund zusammengeschlossen haben. Zu
den beteiligten Unternehmen zählt auch die Schleupen AG, Ettlingen,
einer der führenden Anbieter von kaufmännischen Software-Lösungen für
die Versorgungswirtschaft der deutschen Energie- und
Wasserwirtschaft. Schleupen hatte sich bereits frühzeitig in dem für
Stadtwerke wichtigen Geschäftsfeld "eMobility" engagiert. Zielsetzung
des Forschungsverbundes "econnect Germany" ist die Entwicklung von
Lösungen für die Elektromobilität, die in die Markt- und
Abrechnungsprozesse von Versorgungsunternehmen integriert werden
können. Dabei soll die netzverträgliche Integration von privat
genutzten Elektrofahrzeugen durch eine preisdynamisch gesteuerte
Aufladung von Fahrzeugbatterien durch Energielieferanten ermöglicht
werden.

"econnect Germany" ist im Rahmen des mit insgesamt 23 Mio. Euro
geförderten Programms "Intelligente Informations- und
Kommunikationstechnologie für Elektromobilität II" (IKT) das größte
von fünf Einzelprojekten. Das Ministerium hatte das IKT-Programm
Anfang 2012 gestartet, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
zu verringern und Deutschland als Leitmarkt und -anbieter für
Elektromobilität zu etablieren.

Die Bedeutung des Projektes betonte jetzt Schleupen-Vorstand Dr.
Volker Kruschinski: "Spezielle IT- und Kommunikationslösungen gelten
beim Masseneinsatz von privaten Elektrofahrzeugen als die
Schlüsseltechnologien der Zukunft. Unsere IT-Experten haben im
Forschungsverbund insbesondere an der Entwicklung und Umsetzung
variabler Abrechnungsmodelle mitgewirkt." Er kündigte zugleich an,
dass die konkreten Forschungsergebnisse von "econnect Germany" im
Dezember dieses Jahres veröffentlicht werden sollen.



Pressekontakt:
Martina Nawrocki
Schleupen AG
Albert-Einstein-Str. 7, 31515 Wunstorf
Tel.:05031-96311410
Fax: 05031-96311993
E-Mail: info@schleupen.de
www.schleupen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

529729

weitere Artikel:
  • Exportrekordjahr 2014: ERP-Ansprüche des deutschen Mittelstandes wachsen deutlich -------------------------------------------------------------- Überblick neue Funktionen http://v15.microtech.de/ -------------------------------------------------------------- Bad Kreuznach (ots) - Mehr Internationalität ist gefragt: Microtech setzte bei neuer Version seiner Warenwirtschaftssysteme auf mehrsprachigen und länderübergreifenden Einsatz. Mit einem prognostizierten Exportzuwachs von fast vier Prozent bahnt sich 2014 an, ein Rekordjahr für die deutsche Wirtschaft zu werden. Dabei wachsen vor allem mehr...

  • Aortenklappensystem Lotus(TM) von Boston Scientific demonstriert starkes Leistungs- und Sicherheitsprofil über 6 Monate Paris (ots/PRNewswire) - Nur bei 1,1% der Patienten kommt es zu mässiggradiger paravalvulärer Regurgitation; schwere Fälle traten nicht auf Im Verlauf der fortgesetzten Validierung der fortgeschrittenen Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) wurde dem Lotus(TM)-Klappensystem der Boston Scientific Corporation nach sechs Monaten eine beeindruckende Leistungsfähigkeit bestätigt. Die neuen Daten dazu wurden im Rahmen des EuroPCR 2014 in Paris vorgestellt. Die Resultate der klinischen Studie REPRISE II mehr...

  • Personaler unter Druck: Jeder dritte kennt Erwartungen der Geschäftsführung nicht Frankfurt (ots) - Geschäftsführung und Personalmanager ziehen in vielen mittelständischen Unternehmen nicht an einem Strang: Rund ein Drittel der HR-Manager weiß nicht, welche Anforderungen die Geschäftsbereiche an potenzielle Mitarbeiter stellen, wie aus der Studie "Personaltrends im deutschen Mittelstand 2014" der Baumann Unternehmensberatung hervor geht. Auf die Frage, ob sie die Erwartungen an den "Mitarbeiter der Zukunft" kennen, antworten zwölf Prozent der Personaler mit einem klaren nein, weitere 20 Prozent "wüssten diese mehr...

  • Boston Scientific präsentiert starke Daten für das SYNERGY(TM)-Stentsystem Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Die Daten der EVOLVE-Studie, die heute im Rahmen der EuroPCR präsentiert wurden, belegen ausserdem ein exzellentes Sicherheitsprofil Boston Scientific Corporation hat positive Dreijahres-Daten aus der klinischen Studie EVOLVE präsentiert, in der Sicherheit und Leistung des Everolimus freisetzenden und mit bioresorbierbarem Polymer beschichteten Platin-Chrom-Stentsystems SYNERGY(TM) mit dem Stentsystem PROMUS Element(TM) verglichen wird. Die Daten wurden heute im Rahmen der mehr...

  • TÜV-zertifizierte Zufriedenheit: 94 Prozent der Kunden würden reifen.com weiterempfehlen Hannover/Bielefeld (ots) - Hohe Kundenzufriedenheit ist keine Selbstverständlichkeit - erst recht nicht bei einem beratungs- und serviceintensiven Produkt, wie Reifen es sind. Der TÜV SÜD bescheinigt dem Reifenfachdiscounter reifencom GmbH ( http://www.reifen.com ) zum dritten Mal in Folge einen hervorragenden Wert: Die Gesamtzufriedenheit unter den befragten Kunden liegt bei 1,72 auf einer Skala, die von 1 bis 5 reicht. Nahezu jeder (94 Prozent) würde den Anbieter weiterempfehlen. Die sehr guten Werte der TÜV-Prüfungen in den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht