kressreport: Medienmarkt Brasilien: Was es für Medienmanager am Zuckerhut zu gewinnen gibt
Geschrieben am 02-06-2014 |
Heidelberg (ots) - Auf wirtschaftlicher Basis ist Brasilien ein
wichtiger Partner für Deutschland - auch für die Medienbranche.
Bislang haben jedoch wenige deutsche Medienhäuser das Land der
Fußball-WM 2014 für sich entdeckt. Dabei bietet Brasilien durchaus
interessante Geschäftsfelder. Der aktuelle kressreport 10.14 wirft
einen Blick auf den brasilianischen Medienmarkt.
"Verlage in Brasilien sind nicht sonderlich erfahren im
Lizenzgeschäft. Kleinen brasilianischen Medienunternehmern fehlt die
Routine, und es ist dann schwer, geregelte Abläufe zu installieren",
sagt Thomas Garms, Herausgeber und Chefredakteur der deutschen
Ausgabe von "Trip". "Im Digital-Geschäft und TV hingegen ist
Brasilien sehr innovativ."
Laut Tim Fabian Besser, Inhaber der Unternehmensberatung Besser
International in Berlin und Sao Paulo und ehemaliger International
Licensing Director bei Axel Springer, gibt es zwei Bereiche in
Brasilien, die für deutsche Medienunternehmer interessant sein
könnten: "Das eine sind Nischen im Zeitschriftenbereich, also im
Fachzeitschriften- und Special Interest-Segment, die noch nicht
besetzt worden sind." Außerdem hält er Investitionen in digitale
Geschäftsmodelle für lukrativ: "Dabei spreche ich weniger von
Content-Angeboten als von transaktionsbasierten Modellen, wie zum
Beispiel E-Commerce, die andere Erlösquellen haben als das reine
Anzeigengeschäft."
Digitale Geschäftsmodelle stehen neben dem Bildungsgeschäft in
Brasilien im Fokus von Bertelsmann: Im Juni 2012 eröffnete der
Konzern ein eigenes Corporate Center in Sao Paulo mit dem Ziel,
bestehende Geschäfte weiterzuentwickeln und neue aufzubauen. Thomas
Mackenbrock, Leiter des Corporate Centers: "Das Land ist schon heute
einer der weltweit größten Bildungsmärkte. Und es gibt einen großen
Nachholbedarf: sowohl im Bereich der regulierten Bildung - sprich
Hochschulbildung - als auch im Bereich der weiterführenden, nicht
regulierten Bildung." Mackenbrock wehrt sich dagegen, Brasilien als
"Entwicklungsland" zu bezeichnen: "Der Mediensektor in Brasilien
bietet eine reichhaltige Landschaft, die sich über die letzten
Jahrzehnte sehr professionell entwickelt hat. Wir können von der
kreativen Herangehensweise in Brasilien viel lernen."
Was Hubert Burda Media und Gruner+ Jahr in Brasilien planen,
welche Vor- und Nachteile der Markt bietet und was Medienmanager bei
Verhandlungen mit brasilianischen Partnern bedenken sollten, lesen
Abonnenten im aktuellen kressreport.
Autorin: Manoella Barbosa
Pressekontakt:
Christine Lübbers
Redakteurin
Haymarket Media GmbH / kressreport
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Deutschland
Tel: +49 (0)40 69206-253
Fax: +49 (0)40 69206-333
E-Mail: christine.luebbers@kress.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
530664
weitere Artikel:
- Studie: Politik und Fachkräftemangel stellen Zeitarbeit vor große Herausforderungen Düsseldorf (ots) - Nach Jahren der Deregulierung des
Zeitarbeitsmarktes greift die Politik wieder stärker in das
Marktgeschehen ein. Vor allem Regulierungsansätze wie Equal Payment,
branchenspezifische Tariflohnzuschläge sowie die angekündigte
Verkürzung der Höchstüberlassungsdauer stellen die Anbieter von
Personaldienstleistungen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig
hat sich die Zeitarbeit in Deutschland branchenübergreifend als feste
Größe der strategischen Personalplanung etabliert und als "Anbieter
von Flexibilität" die mehr...
- Socket Mobile ernennt Richard Brack zum General Manager von Socket Mobile EMEA -- Ernennung als Antwort auf wachsende Chancen im europäischen
Marktumfeld
Newark, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Socket Mobile, Inc. , ein
innovativer Anbieter von mobilen Produktivitätslösungen, gibt heute
bekannt, dass Richard Brack per sofort zum Team stösst und als
General Manager EMEA das gesamte Socket-Geschäft in Europa, dem
Mittleren Osten sowie in Afrika führen, und insbesondere dessen
zukunftsgerichtete Weiterentwicklung verantworten wird. Richard
Brack bringt 23 Jahre Erfahrung in der IT-Branche, davon 18 Jahre mehr...
- Intersolar 2014: Solare Systeme aus einer Hand Bonn (ots) - SolarWorld Trio für die Energiewende zuhause: SunPac
LiOn, Suntrol eManager und Suntrol HoMy
SolarWorld: Lithium-Ionen-Batterie - aber sicher!
SolarWorld bietet auf der Fachmesse Intersolar Europe erstmals
neben Blei-Gel-Speichern auch ein SolarWorld-Batteriesystem mit
Lithium-Eisenphosphat-Batterie an. Das neue SunPac LiOn wird ab dem
dritten Quartal 2014 mit Speicherkapazitäten von 5 und 10 kWh
erhältlich sein. Das AC-gekoppelte System eignet sich auch für die
Nachrüstung von Bestandsanlagen. Schon das kleinere mehr...
- SKODA Xtreme am Wörthersee (FOTO) Mladá Boleslav/Reifnitz (ots) -
- Hersteller präsentierte SKODA Yeti Xtreme und SKODA CitiJet
- Sportlicher Auftritt: SKODA Octavia RS, Rapid Spaceback Red &
Grey und SKODA Fabia Super 2000; Renn-Action mit 'Crazy Rallye
Ride'
Spektakulärer SKODA Auftritt auf dem 33. GTI-Treffen am
Wörthersee: Highlights auf dem SKODA Stand waren die beiden
Weltpremieren SKODA Yeti Xtreme und SKODA CitiJet. Neben den beiden
emotionalen Studien begeisterten der SKODA Octavia Combi RS*, der
SKODA Rapid Spaceback Red & mehr...
- CPhI Istanbul: Pharma's Gateway to High-growth Markets of Eurasia, Central Asia and MENA Regions Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Event will act as regional confluence for 22 countries, with
Turkey's domestic demand alone forecast to reach $22.8 billion by
2015
Leading events organiser, UBM Live, announces the opening of CPhI
Istanbul 2014 [http://www.cphi-istanbul.com ], which will take place
on June 4th-6th 2014 at the Lutfi Kirdar International Convention and
Exhibition Centre in Istanbul.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130723/629764-a )
CPhI Istanbul 2014 provides the first centralised event for mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|