Mit Kind und Velo die Ostschweiz entdecken
Geschrieben am 04-06-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Mit dem Fahrrad unterwegs auf
Naturpfaden: Die neue Familienroute Bodensee-Rhein führt die Radler
durch die Ostschweiz und streckenweise auch durch Deutschland. Für
Familien bietet sie mit Erlebnissen, Strandbädern, Grill- und
Spielplätzen entlang der Strecke vielfältige Abwechslung.
Der Fahrradweg entlang von Bodensee und Rhein ist flach und
bestens ausgebaut. Familien bewältigen die Strecke von knapp 190
Kilometern von Bad Ragaz über Buchs, Altstätten, Arbon, Kreuzlingen,
Stein am Rhein bis nach Schaffhausen an sechs Tagen spielend. Viel
Abwechslung wird auf der kindgerechten Route geboten, Kultur für Groß
und Klein ist ebenfalls dabei. Zu den Attraktionen der Strecke
gehören das Heididorf oder der Rheinfall, Europas größter Wasserfall.
Steinerne Zeugen wie die Ruine der Burg Freudenberg in Bad Ragaz oder
die Stadtmauer und Teile des Römerkastells in Arbon beflügeln die
Fantasie kleiner Radritter. Mit den Eltern Feuer machen und Stockbrot
essen, ist ebenso Teil des Velo-Abenteuers, wie das Schlafen im Stroh
und die Nähe zu Tieren auf dem Bauernhof. Auch das Schwimmen kommt
nicht zu kurz. Freibäder finden sich viele entlang der gesamten
Wegstrecke. Etwa die Arboner "Badi" mit Riesenrutsche und Sprungturm.
Für Routenkenner ist Diessenhofen das Dorado für Wasserratten. Die
Etappe zum Mittelalterstädtchen Stein am Rhein und weiter zum
Tourziel Schaffhausen bewältigen die Familien per Velo fast nur auf
Naturpfaden. Dabei überqueren sie mehrfach den Rhein und damit auch
die Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz.
Die Familienroute ist für sechs Tage konzipiert, kann aber auch
etappenweise beradelt werden. Die beste Reisezeit ist zwischen April
und Oktober. Übernachtet wird nach Wahl in Gasthöfen, Hotels,
Jugendherbergen oder im Stroh auf Bauernhöfen - die günstigste
Variante ist ab rund 270 Euro (334 Schweizer Franken) pro Erwachsenem
buchbar, Kinder reisen vergünstigt. Reiseunterlagen und
Kartenmaterial sind im Preis inbegriffen. Gepäcktransport zwischen
den Etappen und ab Domizil kann bei SwissTrails unter Tel: +41 (0) 43
422 60 22 oder info@swisstrails.ch mit der Reise gebucht werden,
ebenso Zusatznächte oder Fahrräder, vom E-Bike bis zum Anhänger.
Weitere Informationen zu der Route unter:
www.natourpur.ch/familienroute
Weitere Informationen zu Fahrradrouten in der Schweiz gibt es im
Internet unter www.MySwitzerland.com/events und unter der
kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit
persönlicher Beratung.
Redaktionshinweis:
Bilder auf Anfrage.
Bilder/Themen/News: Weitere Themen und News sowie ausgewähltes
Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media
Corner unter http://mediacorner.stnet.ch/de
Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum
Urlaubsland Schweiz).
Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über
peter.schmidtchen@switzerland.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Schweiz Tourismus
Daniel Hofer
Telefon: 069 - 25 60 01 30
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
531202
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 5. Juni 2014 Mainz (ots) -
Donnerstag, 5. Juni 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast in der Sendung: Sänger und Schauspieler Volker Lechtenbrink
Top-Thema: Was darf der Vermieter?
Einfach lecker: Geschnetzeltes vom Seelachs in Thymian-Chili
PRAXIS täglich: Laser gegen Venenleiden
Haus & Garten: Pflanzentipps für den Monat Juni von Elmar Mai
Redensarten: Sich pudelwohl fühlen
Donnerstag, 5. Juni 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Lissy Ishag
Ein Jahr nach der Flut: Wie geht es den Landwirten?
Reiseverkehr: mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 24/14 Mainz (ots) - Woche 24/14
So., 8.6.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Gregor Meyle
Roland Kaiser
Mo., 9.6.
11.30 ZDF-Fernsehgarten
Bitte streichen: Michelle
Di., 10.6.
0.15 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von Josh Boone
Woche 25/14
So., 15.6.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Fantasy
Toni Schumacher
mehr...
- phoenix-Themenschwerpunkt: 70 Jahre D-Day - Freitag, 6. Juni 2014, 13.15 Uhr Bonn (ots) - Dem 70. Jahrestag des D-Days widmet phoenix kommenden
Freitag und Samstag einen neunstündigen Themenschwerpunkt. Am 6. Juni
1944 eröffneten die Alliierten mit der Landung in der Normandie eine
kriegsentscheidende Front gegen Hitler-Deutschland.
phoenix begleitet die Gedenkfeiern am Freitag, 6. Juni 2014, live
ab 10.30 Uhr. Außerdem zeigt der Sender in einer Erstausstrahlung den
BBC-Zweiteiler "D-Day: The Last Heroes" in englischer
Originalfassung. Am Samstag erinnert die deutsche Erstausstrahlung
"Ein Leben mit Oradour" mehr...
- Von Buxtehude bis Weil am Rhein / Mit der ZDF-"drehscheibe" auf Expedition entlang der B3 (FOTO) Mainz (ots) -
Einmal stressfrei auf der B3 fahren, die wechselnde Landschaft
genießen und entlang der Strecke in den unterschiedlichen
Bundesländern Menschen und ihr Leben kennen lernen - das können
ZDF-Zuschauer am Freitag, 6. Juni 2014, 12.10 Uhr in der Reportage
"Expedition Deutschland - von Buxtehude bis Weil am Rhein".
Nach "Expedition Deutschland - 1001 Kilometer Abenteuer" im
Oktober 2013 will ZDF-Reporter Christian Landrebe auch 2014 wissen,
was die Menschen in Stadt und Land bewegt und beschäftigt. Seine
Stationen mehr...
- Fisch verbindet - 4.100 Jugendliche mit cleveren Ideen zu Fisch, Ernährung und Nachhaltigkeit Berlin/Hamburg (ots) - Wie kommt der Fisch in die Schule? Schmeckt
der bayerische Seenlandburger? Kann man einen Fischmenschen lieben?
Diesen und anderen Fragen rund um Fisch, gesunde Ernährung und
Nachhaltigkeit gehen derzeit Schülerinnen und Schüler aller
Schulformen in Deutschland anlässlich des Wettbewerbs "Macht eure
Schule zur School of Fish" nach - die 10 besten Projektideen werden
jetzt mit je 1.000 Euro gefördert.
Teilnehmerrekord bei "School of Fish"
Mit 4.100 Jugendlichen verbucht der Wettbewerb einen neuen
Teilnehmerrekord. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|