Mitteldeutsche Zeitung: zum Stabilitätspakt
Geschrieben am 20-06-2014 |
Halle (ots) - Die Euro-Krise war nie eine reine
Staatsschuldenkrise. Sie hat viele Ursachen, die nichts mit den
öffentlichen Haushalten zu tun haben und viel mit mangelnden
Vorkehrungen, um mit Spannungen und wachsenden Unterschieden zwischen
den Wirtschaftsregionen fertig zu werden. Aber ohne eine wirksame
Begrenzung der nationalen Defizite kann eine Währungsunion auch nicht
überleben. Es gibt gute Gründe, sich über eine Neufassung des
Stabilitätspaktes Gedanken zu machen. Die Personalie Juncker zählt
nicht dazu. Und doch könnte sie den Weg zu umfangreichen Änderungen
ebnen - allen offiziellen Verlautbarungen zum Trotz. Niemand wolle
die Regeln aufheben, die zur Haushaltskonsolidierung zwingen sollen.
Heißt es in Berlin. Tatsächlich ist Europas Politik längst dabei,
wieder einmal die Schuldengrenzen in Europa außer Kraft zu setzen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
533715
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Europa Bielefeld (ots) - Vorsicht, das Drama, womöglich Trauerspiel um
Martin Schulz ist noch nicht zu Ende. Aktuell gilt: Die rheinische
Frohnatur hatte zum Ende dieser Woche nichts zu lachen. Zu sehr war
er der Autosugesstion erlegen, dass ein gutes Europawahlergebnis für
die SPD eine Mehrheit in Europa bedeutet. Die aber hat Jean-Claude
Juncker, der Ritter von der traurigen Gestalt, ganz klar errungen.
Das wird der alte und der neue Parlamentspräsident Schulz sehen, wenn
er am 1. Juli in Straßburg den Blick über die erste Sitzung schweifen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Irak Bielefeld (ots) - Barack Obama verdient ein Lob für sein
umsichtiges Vorgehen in Syrien und Irak, das Kritiker als
unverantwortliches Zögern auslegen. Den Vogel schießt der ehemalige
Vize-Präsident Dick Cheney ab, der dem Präsidenten Verrat vorhält.
Dieser Vorwurf aus dem Mund eines Verantwortlichen, der im Amt so
ziemlich alles falsch eingeschätzt hat, klingt absurd.
Glücklicherweise versteht Obama die Komplexität der Konflikte in
Syrien und Irak besser. Es ist eine Mär zu glauben, die
Isis-Extremisten stünden heute nicht vor mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Französische Lösung
= Von Antje Höning Düsseldorf (ots) - Im Übernahme-Poker hat sich Paris für eine sehr
französische Lösung entschieden: Nicht ein solventer, starker
Wettbewerber übernimmt das angeschlagene Flaggschiff der
französischen Industrie, sondern das verschuldete, sozialistisch
regierte Land selbst steigt bei Alstom ein. Mal abgesehen davon, dass
man dies schon vor Monaten hätte haben können, zeigt der Deal viel
Unbelehrbarkeit. Obwohl die etatistische Politik Frankreich in eine
Krise mit hoher Arbeitslosigkeit geführt hat, glaubt die Regierung
Hollande weiter, mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Der Bahn drohen Streiks
= Von Maximilian Plück Düsseldorf (ots) - Experten haben lange davor gewarnt, jetzt sind
ihre Befürchtungen eingetreten: Die Gewerkschaften GDL und EVG
liefern sich erstmals offen einen Konkurrenzkampf um die
Beschäftigten der Deutschen Bahn. Die GDL will künftig nicht mehr
ausschließlich die schlagkräftigen Lokführer vertreten, die EVG
dagegen auch für die Lokführer verhandeln. Im Gezerre um mehr
Mitglieder und mehr Einfluss dürften sich beide Gewerkschaften
gegenseitig gefährlich anstacheln. Abzulesen ist dies beispielsweise
an der Maximalforderung mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Konjunkturprogramm für Kultur und Sport
= Von Christian Schwerdtfeger Düsseldorf (ots) - Ob Autobahnen, Brücken oder Tunnel. Die
Infrastruktur im Land ist marode. Da verwundert es nicht, dass sich
auch viele Schwimmbäder in einem miserablen Zustand befinden und von
Schließungen bedroht sind. Doch woher sollen die klammen Kommunen das
Geld für die notwendigen Reparaturen ihrer Bäder nehmen? Die meisten
Städte können nicht einmal ihre Straßen instand halten. In fast allen
Rathäusern regiert der Rotstift. Es wird alles zusammengestrichen.
Und das sind meistens Kultur- und Freizeitangebote wie Theater und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|