Karsten Bich wechselt zur Helaba
Geschrieben am 24-06-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Karsten Bich (52) tritt zum 1. September
2014 in die Dienste der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Nach
einer Übergangsphase wird der Volljurist Leiter des Bereiches
Personal der Helaba und Nachfolger von Dr. Dietmar Mai, der im ersten
Halbjahr 2015 in den Ruhestand tritt. Bich kommt von Sal. Oppenheim
zur Helaba. Er war dort seit 2011 Leiter des Konzernbereiches
Personal. Davor arbeitete er in verschiedenen führenden Funktionen
für die Weberbank und die Bankgesellschaft Berlin.
Pressekontakt:
Wolfgang Kuß
Presse und Kommunikation
Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale
MAIN TOWER
Neue Mainzer Str. 52-58
60311 Frankfurt
Tel.: 069/9132-2877
Fax: 069/9132-4335
e-mail: wolfgang.kuss@helaba.de
Internet: www.helaba.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534076
weitere Artikel:
- Neue Behandlungsform für Prostatakrebs mit Knochenmetastasen (FOTO) Leverkusen (ots) -
Xofigo® bei Prostatakrebs: beträchtlicher Zusatznutzen vom G-BA
erteilt
- Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen im Vergleich zur
zweckmäßigen Vergleichstherapie Best Supportive Care(1)
- Prof. Miller, Charité Berlin, bestätigt G-BA-Bewertung mit
Erfahrung aus der Praxis
- Im Vergleich mit Docetaxel kein Zusatznutzen anerkannt
Der Gemeinsame Bundesausschuss G-BA hat Radium-223-dichlorid
(Xofigo®) bei der Behandlung des Prostatakrebses für bestimmte
Patientengruppen einen beträchtlichen mehr...
- Experte: Fire Phone läutet "Tod des Einzelhandels" ein --------------------------------------------------------------
Rhino Inter Group
http://ots.de/zZFjR
--------------------------------------------------------------
Ulmen (ots) - Raimund Hahn: "Amazon ist Vorreiter bei der
Zerstörung des stationären Handels"
"Kaufen, kaufen, kaufen ist die Kernfunktionalität des neuen Fire
Phone", erklärt der Mobilfunkanalyst Raimund Hahn und prognostiziert:
"Damit läutet Amazon die Schlussrunde bei der Zerstörung des
stationären Einzelhandels ein." Die Begründung: "Apple & mehr...
- snapload gewinnt Verlagsgruppe Random House und Verlage der Deutschen
Bonnier Gruppe München (ots) - snapload baut sein Portfolio deutlich aus: Ab
sofort werden auch eBooks und Hörbücher der Verlage der Verlagsgruppe
Random House und der Deutschen Bonnier Gruppe (unter anderem mit
Carlsen, Piper, Thienemann-Esslinger sowie Ullstein) im Portfolio des
Entwicklers und Vermarkters von SnapCard-Geschenkkarten und
Portal-Betreibers angeboten. snapload-Kunden können dementsprechend
im aktuellen Bestseller-Programm SnapCards mit Titeln wie "Der
Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg", "Bridget Jones" oder "Die
Känguru-Offenbarung" mehr...
- E-Commerce: Synchronisation von Shopsystem und Warenwirtschafts-Software wichtiger denn je --------------------------------------------------------------
IT-Trend Report 2014
http://ots.de/hHp9M
--------------------------------------------------------------
Bad Kreuznach (ots) - Der aktuelle "IT-Trend Report 2014: Darauf
setzt der Mittelstand" des Softwareherstellers Microtech GmbH zeigt
wachsende Bedeutung integrierter Lösungen
- 43 Prozent der befragten Entscheidungsträger sind überzeugt:
Verbindung von Shopsystem und Warenwirtschaft bietet
entscheidende Wettbewerbsvorteile
Schnellere mehr...
- Stern: Geschasster Berliner Airport-Planer war nur technischer Zeichner Hamburg (ots) - Die Berliner Flughafengesellschaft ist bei der
Planung ihrer funktionsuntüchtigen Entrauchungsanlage offenbar einem
möglichen Hochstapler aufgesessen. Wie das Magazin stern in seiner am
Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, ist der im Frühjahr
öffentlichkeitswirksam von Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn geschasste
Alfredo di Mauro, der ehemalige Planer der sogenannten Anlage 14,
kein Ingenieur, wie bisher in Berlin allgemein angenommen. Vielmehr
bestätigte di Mauros Anwalt dem stern nach mehrmaligen Nachfragen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|