Borowski ermittelt weiter: Drehbeginn für neuen Kieler NDR-"Tatort" mit Axel Milberg und Sibel Kekilli
Geschrieben am 24-06-2014 |
Hamburg (ots) - Ein Toter in einem sozialen Brennpunktviertel,
Kinder aus schwierigen Verhältnissen, die von dem Ermordeten offenbar
missbraucht wurden: Klaus Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt
(Sibel Kekilli) geraten in ihrem neuen Fall mehr als einmal an ihre
Grenzen. Den neuen NDR-"Tatort: Borowski und die Kinder" setzt
Florian Gärtner vom 24. Juni bis zum 24. Juli in Kiel und Umgebung in
Szene. Gärtner arbeitete bereits bei der NDR-Verfilmung des
Siegfried-Lenz-Romans "Das Feuerschiff" mit Axel Milberg zusammen.
Das Drehbuch für den "Tatort" schrieben Eva und Volker A. Zahn
("Tatort: Blackout", "Mobbing", "Ihr könnt euch niemals sicher
sein"). Neben Axel Milberg und Sibel Kekilli sowie Thomas Kügel als
ihr Vorgesetzter Roland Schladitz steht in dem packenden Sozialkrimi
Tom Wlaschiha vor der Kamera, wie Sibel Kekilli einer der deutschen
Stars der US-amerikanischen Serie "Games of Thrones". Weitere
Darsteller sind u. a. Anja Antonowicz ("Westen", "Lindenstraße"),
Bruno Alexander ("Die Pfefferkörner", "Am Ende ist man tot") und
Julia Brendler ("Trennung auf Italienisch", "Schuld sind immer die
anderen").
Zum Inhalt: In einem Kieler Arbeiterbezirk wird der 60-jährige
Alkoholiker Onno Steinhaus erschlagen aufgefunden. Steinhaus war
wegen Pädophilie vorbestraft und lebte, wie Borowski und Brandt
schnell herausfinden, völlig isoliert. Ausgerechnet eine Gruppe
Kinder jedoch schien bei dem Toten ein- und ausgegangen zu sein.
Anscheinend haben sie das Begehren des Toten ausgenutzt, aber - wie
sie zumindest behaupten - dessen Wünschen nie entsprochen. Der für
den Bezirk zuständige Polizist Thorsten Rausch scheint angesichts der
sozialen Verwahrlosung seines Viertels kapituliert zu haben.
Sarah Brandts Ermittlungen bringen ein Video zu Tage, dass einen
Jungen - Timo Scholz - in einer verfänglichen Situation mit Onno
Steinhaus zeigt. Timo bestreitet, missbraucht worden zu sein.
Borowski muss beobachten, dass Sarah Brandt auffällig häufig die Nähe
zu dem Polizeikollegen Rausch sucht ...
Produzentin ist Kerstin Ramcke (Nordfilm Kiel GmbH), ausführender
Produzent: Johannes Pollmann, Kamera: Gunnar Fuß, Redaktion:
Christian Granderath, Dramaturgie: Sabine Holtgreve. Das Erste zeigt
den Krimi im kommenden Jahr.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534094
weitere Artikel:
- N-TV TALK SPEZIAL: HARTMUT MEHDORN IM GESPRÄCH MIT HEINER BREMER Köln/Berlin (ots) - Die schlechten Nachrichten rund um den
Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg reißen nicht ab. Zwei Jahre
nach dem geplatzten Eröffnungstermin Anfang Juni 2012 ist ein Datum
für die Inbetriebnahme weiterhin nicht absehbar. Nach
Planungsfehlern, Technikproblemen und Baumängeln kam zuletzt auch
noch ein Korruptionsskandal um den geschassten Ex-Technikchef Jochen
Großmann hinzu. In einem n-tv Talk Spezial am 25. Juni um 12.30 Uhr
stellt sich Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Flughafengesellschaft, mehr...
- Erste digitale Wanderbewegung / seniorbook wird neue Heimat für Nutzer von werkenntwen (FOTO) München (ots) -
Weltpremiere im Web: Erstmals ziehen Nutzer im Rahmen einer
konzertierten Aktion von einem Netzwerk in ein anderes um. Seit
Anfang Mai 2014 finden viele Mitglieder des sozialen Netzwerks
werkenntwen.de (wkw), die zum 2. Juni 2014 eingestellt wurde, bei
seniorbook ein neues digitales Zuhause. Zusätzlich zum Schub durch
wkw verzeichnet seniorbook auch ein stärkeres organisches Wachstum.
In Summe hat sich der Traffic binnen weniger Wochen mehr als
verdreifacht. seniorbook knackte im Mai die Marken von 500.000 Unique mehr...
- WDR Big Band: Chefdirigent Michael Abene verabschiedet sich mit "Abene's Personal Selection" // Köln, 24.6.2014 (ots) -
- Weber: "Ausnahmeerscheinung des internationalen Jazz"
Nach zehn Jahren intensiver und erfolgreicher Zusammenarbeit gibt
Chefdirigent Mi-chael Abene am 27. Juni 2014 sein Abschiedskonzert
von der WDR Big Band. Ge-meinsam hatten der Musiker von Weltformat
und das Kölner Jazz-Orchester des Westdeutschen Rundfunk ihrem
Publikum zahllose außergewöhnliche Konzertmomen-te beschert.
WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber: "Michael Abene ist eine
Ausnah-meerscheinung des internationalen Jazz: Auch mit über siebzig mehr...
- 55 soziale Projekte im elften Jahr des GSK-"OrangeDay" München (ots) - Knapp 350 GSK-Mitarbeiter engagieren sich 2014 in
55 sozialen Einrichtungen
Deutsche Initiative inzwischen weltweit etabliert
Am Dienstag nahmen in München und Hamburg über 200 GSK-Mitarbeiter
am so genannten "OrangeDay" teil. Weitere 150 Mitarbeiter werden sich
in den nächsten Wochen noch in Projekten des Außendienstes, in
Dresden und bei Cellzome in Heidelberg engagieren. Das forschende
Gesundheitsunternehmen GSK (GlaxoSmithKline) stellt Mitarbeiter im
Innen- und Außendienst jedes Jahr einen Tag frei, um mehr...
- Sendeablauf für Mittwoch, 25. Juni 2014; Tages-Tipp: 18:00 Schluss mit Made in China? (HD) Bonn (ots) - 05:20
Historische Ereignisse: 100 Jahre - Der Countdown 2. Teil:
Grabenkrieg (VPS 05:35)
06:10
Elisabeth I. - Mörderin auf dem Thron (HD) Film von Tom
Cholmondeley , ZDF / 2012 (VPS 06:24)
07:00
Die Germanen 3/4: Entscheidung am Limes Film von Alexander Hogh
und Judith Voelker , WDR / 2007 Nach der verheerenden Niederlage in
der Varusschlacht haben die Römer sich hinter den Rhein
zurückgezogen. Die Grenze zum "Barbaricum" sichern sie mit dem Limes.
(VPS 07:15)
07:45
Die Germanen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|