Sommerfrische SalzburgerLand - dem Besonderen auf der Spur - BILD
Geschrieben am 25-06-2014 |
Wien (ots) - Das SalzburgerLand neu entdecken: Dieses Ziel haben
sich die beiden jungen Salzburgerinnen Bernadette Wörndl und Barbara
Gollackner gesetzt. Für das Projekt "Sommerfrische SalzburgerLand"
haben sie sich auf eine Reise durch ihre Heimat begeben. Dabei haben
sie ganz besondere Orte und Menschen kennengelernt: Handwerker und
Designer, Künstler und Träumer, Köche und Bauern. Entstanden ist ein
digitaler Reiseführer fernab des Mainstreams, der Salzburgs Gäste auf
etwas andere Weise dazu einlädt, die Schönheiten des SalzburgerLandes
zu erkunden.
Zwtl.: Die schönsten Logenplätze und Geheimtipps
Die Idee der "Sommerfrische SalzburgerLand" ist einfach: Zwei in
der Region verwurzelte junge Frauen machen sich auf eine Reise durch
ihr Heimatland. Sie spüren die schönsten Logenplätze des
SalzburgerLandes auf und porträtieren dabei Produzenten, Handwerker,
Küchenvirtuosen und Künstler. Ihre Erlebnisse halten Köchin &
Foodstylistin Wörndl und Produktdesignerin Gollackner auf der
Homepage www.sommerfrische-salzburgerland.com fest. Dort können sich
die Leserinnen und Leser aus den verschiedenen Geheimtipps ihre ganz
individuelle Sommerfrische-Tour zusammen-stellen und sich für den
Urlaub im SalzburgerLand inspirieren lassen.
Das Potential dieser innovativen Entdeckungsreise hat der
Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG), Leo
Bauernberger, MBA erkannt - und den beiden jungen Damen die
Zusammenarbeit angeboten. Bauernberger betont: "Das Projekt greift
die große Kompetenz des SalzburgerLandes in den Bereichen Kulinarik,
Regionalität sowie Handwerk und Design auf und setzt diese Qualitäten
auf innovative Weise in Szene. Es ist ein Angebot an all jene Gäste,
die im Urlaub Wert auf Authentizität, Ursprünglichkeit sowie auf
soziale und ökologische Verträglichkeit legen. All diese Werte machen
das SalzburgerLand aus und spiegeln sich besonders in unserer
Genuss-Initiative Via Culinaria - Genusswege im SalzburgerLand wider.
Nun werden sie im Rahmen eines Projektes auf erfrischende Art und
Weise vermittelt."
Zwtl.: Höhepunkt: Vier einzigartige Abende
Bernadette Wörndl und Barbara Gollackner (beide Teil der
Ideenschmiede friendship.is) präsentierten gemeinsam mit Leo
Bauernberger (SLTG) kürzlich das außergewöhnliche Projekt und
überraschten mit einem zusätzlichen Angebot: An vier Abenden können
Salzburgs Schönheiten auch gemeinsam entdeckt und verkostet werden.
Tennengau, Ferienregion Lungau, Gasteinertal und Ferienregion
Nationalpark Hohe Tauern sind 2014 die Gastgeber-Regionen, in denen
Gollackner und Wörndl an einen Tisch zur gemeinsamen Sommerfrische
laden: Dabei genießen die Gäste ein Abendessen, bei dem nichts
gewöhnliche Massenware ist: Verschiedenste Ausstattungsgegenstände,
angefangen von der Küche, über die Tische, Bänke bis hin zur
Tischdekoration werden eigens für diesen einen Abend produziert und
stammen aus Salzburger Handarbeit. Und auch die Speisenfolge selbst
ist bei jedem der vier Abende einzigartig: Bernadette Wörndl kocht
ein auf den jeweiligen Anlass abgestimmtes, fünfgängiges Menü. Dabei
wird sie jedes Mal von einem Koch der Via Culinaria unterstützt.
Während des Essens bleibt Zeit für die Vorstellung der Protagonisten
und ihrer Produkte.
Wer an den Abschlussabenden in den Regionen Tennengau (28.6.),
Lungau (27.7.), Gasteinertal (8.8.-10.8.), oder Nationalpark Hohe
Tauern (12.-14.9.) teilnehmen möchte, kann sich unter
www.sommerfrische-salzburgerland.com anmelden.
Zwtl.: Faszination SalzburgerLand
Die beiden Salzburgerinnen Bernadette Wörndl und Barbara
Gollackner sind fasziniert vom Facettenreichtum des SalzburgerLandes
und seinen Menschen: "Was alle Protagonisten der Sommerfrische eint
und zugleich das Faszinierende ist: Man begegnet Menschen, die mit
Leidenschaft und Idealismus ihrer Sache nachgehen und dabei
hochqualitative und inspirierende Dinge produzieren", erzählte etwa
die Hallwangerin Barbara Gollackner. Ein ähnlicher Gedanke treibt
auch Bernadette Wörndl aus Faistenau bei Salzburg an: "Menschen zu
treffen, die ihr Handwerk mit Herz und Hausverstand ausüben,
respektvoll, sinnvoll und vorausschauend mit der Natur umgehen, haben
mich fasziniert und bewegt. Sie alle beweisen, wie wenig wir
brauchen, um ein gutes Leben zu führen", so Wörndl.
Zwtl.: Ab sofort buchbar: Sommerfrische-Packages aus den Regionen
Wer all diese Geheimtipps bereisen möchte, hat ab sofort die
Möglichkeit, ausgesuchte Sommerfrische-Packages aus den Regionen
Tennengau, Gasteinertal, Ferienregion Lungau und Nationalpark Hohe
Tauern unter www.salzburgerland.com zu buchen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
SalzburgerLand Tourismus | presse.salzburgerland.com
Michaela Obernosterer | T: +43/(0)662/6688-77 | mailto:m.obernosterer@salzburgerland.com
Mag. Matthias Gruber | T: +43/(0)662/6688-75 | mailto:m.gruber@salzburgerland.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3865/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0010 2014-06-25/14:00
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534371
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 26. Juni 2014, 9.05 Uhr Mainz (ots) -
Donnerstag, 26. Juni 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast in der Sendung: Sänger Sebastian Krumbiegel
Genuss: Wildreisrisotto
Wohnen & Design: Hausbesuche - Tag der Architektur, Teil 2
Quiz-Reihe: Quiztitan oder Vollpfosten, Runde 6
Vorbericht: WM-Spiel Deutschland gegen USA
Netzschau: Skurriles aus dem Internet
Zeitsprung: Bob Marley - 30 Jahre "Legends"
Donnerstag, 26. Juni 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette Einstmann
Viva Brasil: Deutsche Fans in Brasilien mehr...
- Sam Smith hat ein enges Verhältnis zu den getrennten Eltern Hamburg (ots) - Der englische Popsänger Sam Smith ("Money On My
Mind") hat während eines gemeinsamen Familienurlaubs vor vier Jahren
zufällig von der Trennung seiner Eltern erfahren: "Am Tag unserer
Ankunft entdeckte meine Schwester per Zufall eine Handynachricht
unseres Vaters an unsere Mutter", sagte Smith dem ZEITmagazin. "Die
SMS ließ darauf schließen, dass sie sich trennen wollten." Darauf
angesprochen, hätten die Eltern ihnen eröffnet, "dass sie sich
scheiden lassen würden. Sie sagten, sie seien ohne den anderen
glücklicher." mehr...
- 40. Kongress Deutscher Lokalzeitungen in Berlin / Bundesjustizminister Maas für kartellrechtliche Maßnahmen gegen Google Berlin (ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas hat sich anlässlich
des Kongresses Deutscher Lokalzeitungen am 24. Juni in Berlin für
kartellrechtliche Maßnahmen gegen den Internet-Konzern Google
ausgesprochen."Es kann nicht sein, dass Internet-Giganten ihre
Marktmacht auf Kosten der Verlage missbrauchen . Auch wir wollen dazu
beitragen, dass Ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig bleiben, denn
Zeitungen sind für die Demokratie unverzichtbar", sagte Maas in der
Friedrich-Ebert-Stiftung vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft
und Medien mehr...
- Nachwuchsjournalisten gesucht: Start der Bewerbungsphase zum Konrad-Duden-Journalistenpreis 2016 Wesel (ots) - Junge, journalistische Talente aus ganz Deutschland
können sich ab sofort für den Konrad-Duden-Journalistenpreis
bewerben. In der dritten Auflage vergibt die Stadt Wesel gemeinsam
mit ihren Partnern, dem Presseclub Niederrhein sowie dem Dudenverlag,
den mit insgesamt 3.500 Euro dotierten Preis für sprachlich
herausragende Leistungen aus den Bereichen Print, Online, Hörfunk
oder Fernsehen. Die Frist zur Teilnahme endet am 15. Juli 2015. Die
Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung am Samstag, den
9. Januar mehr...
- FDP in NRW will Gemeinnützigkeit von Journalismus anerkennen Düsseldorf (ots) - Sport, Kultur, Tierschutz - viele Aufgaben sind
in Deutschland als gemeinnützig anerkannt, gelten als wichtiger
Beitrag zur Gesellschaft. Journalismus gehört nicht dazu. Das will
die FDP-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag ändern. Jetzt
fordert sie, Journalismus als gemeinnützig anzuerkennen.
In dem Antrag, der dem Branchendienst Newsroom.de vorliegt,
schreiben die Liberalen: "Durch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit
würde eine gleichberechtigte Möglichkeit der Unterstützung
entstehen."
Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|