Neues Kinder- und Jugendformat "Checkpoint"/
ZDF dreht Experimente-Show für Jugendliche (FOTO)
Geschrieben am 25-06-2014 |
Mainz (ots) -
Kann man mit Saugnäpfen an Händen und Füßen eine Fabrikhallenwand
hochlaufen? Das und andere verrückte Dinge werden ab Mittwoch, 25.
Juni 2014, bei den Dreharbeiten für insgesamt zehn Folgen
"Checkpoint" in einem Fabrikgebäude getestet. Moderator Tommy Scheel
steht einem jugendlichen Test-Team bei den spektakulären Versuchen
zur Seite. Die Experimente-Show für Jugendliche wird voraussichtlich
in der zweiten Jahreshälfte 2014 im ZDF und bei KiKA ausgestrahlt.
In "Checkpoint" wird alles ausprobiert, wovon Jugendliche schon
immer geträumt haben, das Eltern aber nie erlauben würden. Jede
Sendung besteht aus mehreren spannenden Tests, außergewöhnlichen
Experimenten und einem Wettkampf zwischen Jungen und Mädchen. Tommy
Scheel und das "Checkpoint"-Testteam versuchen mit ungewöhnlichen
Versuchen unkonventionelle Lösungen für alltägliche und weniger
alltägliche Probleme zu finden. Und natürlich steht dabei der Spaß im
Vordergrund.
Die Idee für das Format basiert auf der gleichnamigen
holländischen Produktion. "Checkpoint" wird produziert von Visual
Bridges im Auftrag des ZDF. Verantwortlicher Redakteur im ZDF ist
Klaus Wersin.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/checkpoint
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534401
weitere Artikel:
- Abiturienten träumen von einem kleinen schwarzen Audi / AutoScout24-Umfrage: eigenes Auto der Wunsch jedes dritten Abiturienten, für zwei Drittel kommt ein Elektroauto infrage München (ots) - Das Abitur frisch in der Tasche - jetzt lockt die
große weite Welt: Nach den Prüfungen beginnt für Abiturienten in ganz
Deutschland eine Ära der Selbstbestimmung. Mobil zu sein ist jetzt
ganz entscheidend - das fand AutoScout24 in einer Umfrage unter 500
Abiturienten im Alter zwischen 18 und 20 Jahren heraus. Alle
Umfrageteilnehmer haben innerhalb der letzten Jahre bis heute die
Reifeprüfung erfolgreich absolviert. Jeder dritte Abiturient (32
Prozent) hätte sich am liebsten ein Auto zur bestandenen Prüfung
gewünscht. mehr...
- Santander unterstützt Humboldt-Universität zu Berlin (FOTO) Mönchengladbach (ots) -
- Vertragsunterzeichnung durch den stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden Oliver Burda
- Santander Universitäten unterstützt den Aufbau eines Welcome
Centres
Oliver Burda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
Santander Consumer Bank AG, und Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz,
Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, unterzeichneten in
Berlin ein Abkommen über eine zukünftige Zusammenarbeit. Gegenstand
der Kooperationsvereinbarung ist die finanzielle Unterstützung zum
Aufbau mehr...
- Baden-Württemberg soll laut SWR-Recherche für Nahverkehrsleistungen seit Jahren zu viel bezahlt haben Baden-Baden (ots) - Baden-Württemberg soll laut SWR-Recherche für
Nahverkehrsleistungen seit Jahren zu viel bezahlt haben Es geht um
eine Milliarde Euro - Land verweigert der Bahn inzwischen die Zahlung
von 140 Millionen / "betrifft: Die Methode Bahn - Preise rauf,
Angebote runter", heute um 20.15 Uhr
Baden-Württemberg hat nach Recherchen des Südwestrundfunks (SWR)
der Deutschen Bahn für den Schienennahverkehr deutlich zu viel
bezahlt. Es gehe um rund eine Milliarde Euro, berichtet der SWR unter
Berufung auf den bisher geheimen mehr...
- Hörend in die Wellen tauchen - mit der neuen MED-EL WaterWear / MED-EL präsentiert neues wasserdichtes Zubehör für seinen Single-Unit Prozessor (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) -
MED-EL stellt die neue WaterWear für RONDO vor. Mit diesem
Extrazubehör für den Single-Unit Prozessor von MED-EL können Nutzer
von Cochlea-Implantatsystemen erstmals den RONDO auch beim Schwimmen
oder anderen Wassersportarten tragen. Die MED-EL WaterWear für RONDO
lässt sich mühelos um den Prozessor wickeln und schützt ihn
zuverlässig vor Wasser und Staub. Dies ist eine ideale Lösung, um
sportlich aktiven Cochlea-Implantat-Trägern die optimale Hörerfahrung
zu ermöglichen.
WaterWear für RONDO mehr...
- SWR bestürzt über Tod des Superintendenten von Baden
Pfarrer Christoph Schorling war Autor kirchlicher Verkündigungssendungen Baden-Baden (ots) - Freiburg, Baden-Baden. Mit großer Bestürzung
und tiefer Betroffenheit hat der Südwestrundfunk (SWR) den
gewaltsamen Tod des Freiburger Pfarrers Christoph Schorling zur
Kenntnis genommen. Der leitende Geistliche der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baden gehörte seit 2010 zu den
Autoren der kirchlichen Verkündigungssendungen in den
Hörfunkprogrammen SWR 1 und 4. Arthur Landwehr, SWR-Chefredakteur
Hörfunk: "Christoph Schorlings 'Gedanken' und 'Anstöße', die er im
Auftrag seiner Kirche für SWR1 und SWR4 formulierte, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|