(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Hundert Jahre nach dem Attentat von Sarajevo = von Werner Kolhoff

Geschrieben am 26-06-2014

Düsseldorf (ots) - Der deutsche Außenminister lässt derzeit in
einer Veranstaltungsreihe diskutieren, ob sich das Versagen der
Diplomatie bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges heute wiederholen
könnte. Seine vorläufige Antwort und die der Kanzlerin lautet: Nein,
denn es gibt eine neue Gesprächskultur der Regierungen in Europa, die
dergleichen verhindert. Und in der Tat hat die heutige
Politikergeneration dieses Kontinents aus der blutigen Geschichte
gelernt. Die Nationen bestehen fort, ordnen sich aber supranationalen
Organisationen wie der UNO, der EU oder der OECD ein und unter.
Freilich, der Rückfall Putins in eine rücksichtslose
nationalchauvinistische Strategie, auch das Aufkommen
europafeindlicher Parteien in vielen Staaten zeigt, dass sich das
wieder ändern kann. Das Alltagsleben ist vernetzt, vom
Auslandsstudium über die Musik, die Esskultur und das Kino bis zum
Urlaub. Man genießt endlich die Vorteile aus der einzigartigen
Vielfalt Europas. Aber auch hier die Einschränkung: Die tumbe
Ablehnung anderer Kulturen, auch europäischer, lässt sich in
Situationen sozialer Probleme schnell wieder mobilisieren. Es gibt
Hooligans und Nazis, die auf Fremdenjagd gehen, auch auf deutschem
Boden. Es gibt wegen der Euro-Krise Schmähungen gegen die
Schuldenländer. Noch am widerstandsfähigsten sind die
wirtschaftlichen Vernetzungen; nicht ohne Grund verlangt zum Beispiel
in der Ukraine-Krise die Wirtschaft am stärksten nach friedlichen
Lösungen. Denn die Rückkehr zu Konfrontation und nationaler
Konkurrenz kostet bares Geld. Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg
liegt Europa, von oben betrachtet, wie ein großer Schulhof da, auf
dem friedlich gespielt und nur am Rande manchmal gerangelt wird. Doch
das Bild kann sich rasch ändern. Erst kommt die Missgunst, dann die
Abgrenzung, dann die Konfrontation. Man muss deshalb auf weiter an
den Lehren der zwei Weltkriege arbeiten. Die Politik muss ihre
internationalen Kontakte vertiefen. Die Bevölkerung muss offen
bleiben für andere Kulturen und die Wirtschaft weiter an gemeinsamen
Projekten arbeiten. Denn der Frieden ist ein dünner Firniss. Vor 100
Jahren, als alles auch sehr friedlich schien, reichten zwei Schüsse
in Sarajevo.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

534659

weitere Artikel:
  • DER STANDARD-Kommentar: "Nastrovje!" von Andreas Schnauder (Ausgabe ET 27.6.2014) Wien (ots) - Der ÖIAG_- und damit ihren Leitbetrieben Telekom Austria, OMV und Post - schwimmen die Felle davon. Das Debakel, in das die von der staatlichen Holding kontrollierte AUA unter konsequentem Wegschauen des Eigentümers einst trudelte, setzt sich munter fort. Und wieder macht der Finanzminister als politisch Verantwortlicher keine Anstalten, die Reißleine zu ziehen. Um was es geht? Einmal um die Telekom Austria, die in Bulgarien 400 Millionen Euro in den Sand gesetzt hat. Nachdem der Konzern seit mehr...

  • WAZ: Merkel, die ewige Kanzlerin - Ein Zwischenruf von Walter Bau Essen (ots) - In Berlin hat sie die Opposition unter Kontrolle, ihr Koalitionspartner SPD ist handzahm geworden. In Europa hört alles auf ihr Kommando und in Brasilien trifft sie medienwirksam Jogis WM-Jungs zum Mannschaftsfoto in der Umkleidekabine - für Bundeskanzlerin Angela Merkel läuft es derzeit rund. Euro, NSA, Edathy? War da was? Keine Krise, nirgends. Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb - wird im Moment kräftiger denn je spekuliert über die potenziellen Nachfolger Merkels. Das Magazin "Cicero" will herausgefunden mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NSA-Affäre Zuhören - mehr nicht DIRK HAUTKAPP Bielefeld (ots) - Der Titel klingt erhaben: "Sicherheit und Freiheit gewährleisten". Unter dieser Überschrift wollen Amerika und Deutschland ab heute gegen die Verlegenheit ankämpfen, aus der Affäre um den US-Geheimdienst NSA nach monatelangen Annäherungsversuchen nicht die gleichen Schlüsse ziehen zu können. Amerika steht ein Jahr nach Edward Snowden unverändert auf der Seite der Sicherheit und eines im Zweifel übermächtigen Staates. Deutschland sieht, nach dem Belauschen des Handys von Kanzlerin Merkel, mehr den Datenschutz und mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Raucher muss aus Mietwohnung ausziehen Neue Härte HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Es gibt Dinge in unserer Gesellschaft, die sich zum Guten verändern. So ist es im Laufe der Jahre zweifellos einfacher geworden, sich als schwuler Mann oder als lesbische Frau zu outen. Auch Andersgläubige können hierzulande auf etwas mehr Toleranz hoffen. Viele Bürger kümmern sich weniger um das religiöse Bekenntnis des anderen, manche haben schon selbst gar keines mehr. Völlig anders, fast schon umgekehrt und eifernd, verhält es sich aber beim Tabak. Wer am helllichten Tag noch genüsslich an Zigaretten, Zigarren oder mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Hitlers "Mein Kampf" bleibt in Deutschland verboten Aufklärung statt Verbot Stefan Brams Bielefeld (ots) - Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" bleibt in Deutschland verboten. Das hat die Justizministerkonferenz bekräftigt. In dem Beschluss heißt es, das Buch sei "ein furchtbares Beispiel einer menschenverachtenden Schrift". Das stimmt. Und dennoch ist das Verbot eher Symbolpolitik zu nennen im Kampf gegen rechts. Denn Hitlers antisemitisches Machwerk gehört entzaubert, nicht verboten. Entzaubert durch Aufklärung und durch wissenschaftliche Kommentierung. Nur so kann die Mystifizierung, die dieses Buch durch das Publikationsverbot mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht