Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wachstumsmarkt Systemgastronomie: Gleichmacherei von Christine Hochreiter
Geschrieben am 26-06-2014 |
Regensburg (ots) - Keine Ahnung, warum die Systemgastronomie so
erfolgreich ist, und noch weiter wachsen soll. Liegt es wirklich am
Wiedererkennungswert? Oder daran, dass man sich als Kunde nicht erst
auf der Speisekarte zurecht finden muss? Vielleicht haben ja auch
viele Leute keine Lust auf gastronomische Experimente, weil sie schon
oft hereingefallen sind? Erwarten Sie hier systematisierte
kontrollierte Qualität? Es ist wohl von allem ein bisschen. Doch
erinnern wir uns an das Burger-King-Debakel. Nach einem TV-Report
über Missstände bei einem Franchisenehmer verging den Verbrauchern
der Appetit auf die Kost der Kette. Und auch die Konkurrenz wurde
prompt unter Generalverdacht gestellt. Fakt ist: Mit dem Vormarsch
der Systemler wie auch der Handelsketten in unseren Städten geht die
Individualität verloren, das Spezielle, das einen Ort auszeichnet.
Irgendwann ist überall alles gleich ...
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534688
weitere Artikel:
- Göttinger Energieunternehmen mit Millionen-Anlagen in Schwierigkeiten Hamburg (ots) - Die Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG
(EEV) steckt mit zwei Kapitalanlageprojekten in Schwierigkeiten. Nach
Recherchen des Radioprogramms NDR Info und der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung (HAZ) hat die Firma intern starke Zweifel an der
Umsetzbarkeit eines in der Nordsee geplanten Windparks (Skua)
formuliert. Zudem mussten wiederholt Millionenzahlungen an einen
Gläubiger verschoben werden. Für den geplanten Offshore-Windpark in
der Nordsee und ein bestehendes Biomassekraftwerk in Papenburg hat
die EEV bislang mehr...
- Alger gibt Eröffnung eines Büros in London sowie Neubesetzung der Leitung des Bereiches Internationaler Vertrieb bekannt New York (ots/PRNewswire) -
Alger Associates, Inc., die Muttergesellschaft der Fred Alger
Management, Inc., eines führenden Asset-Management-Unternehmen, hat
die Gründung einer Tochtergesellschaft mit Sitz im Vereinigten
Königreich, Alger Management, Ltd., bekannt gegeben. Das neue
Unternehmen wird im Rahmen der Ausweitung der weltweiten
Asset-Management-Aktivitäten von Alger aus der Taufe gehoben. Die
Fred Alger Management, Inc., bietet seit 1996 ihre Dienstleistungen
im Bereich Asset-Management in Europa an. Heute ist die mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur Kritik am Textildiscounter Primark Bremen (ots) - Guerilla-Kampagne oder nicht - es ist wurscht, ob
die Hilferufe auf den Waschzetteln tatsächlich von den Näherinnen in
Bangladesh oder aus der Hölle eines chinesischen Straflagers stammen.
Tatsache ist, die meisten Textilien entstehen unter erbärmlichen
Bedingungen. Und zwar nicht nur in Asien und nicht nur für
Billigmarken. Bei denen lässt es sich eben nur mit Händen greifen,
dass etwas faul sein muss, wenn das modische T-Shirt regulär gerade
mal 1,99 Euro kostet. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen!
Allen sollte mehr...
- Rheinische Post: IG BCE-Chef Vassiliadis warnt vor Stellenabbau wegen Ökostrom-Reform Düsseldorf (ots) - Der Chef der Energie-Gewerkschaft, Michael
Vassiliadis, sieht Nachbesserungsbedarf bei der Ökostrom-Reform, die
der Bundestag am heutigen Freitag verabschieden will: "Offen bleibt,
was 2017 passiert, wenn der Vertrauensschutz für industrielle
Eigenstrom-Erzeugung ausläuft. Möglich, dass die Energiekosten
steigen, zulasten der Beschäftigung", sagte er der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Insbesondere
müsse die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung schnell angepasst
werden, damit Investitionen mehr...
- American Capital Energy & Infrastructure baut sein Investitionsteam in Nordamerika aus Annapolis, Maryland (ots/PRNewswire) - American Capital Energy &
Infrastructure gab heute bekannt, dass es sein nordamerikanisches
Investitionsteam mit zwei neuen Mitgliedern erweitert hat: Ben Bonnet
und David Elizondo, beide Vice Presidents. Das vom Geschäftsführer Bo
Wholey geleitete nordamerikanische Investitionsteam beschafft,
garantiert und verwaltet Equity-Investitionen in der
nordamerikanischen Energiebranche mit einem besonderen Fokus auf den
Midstream-Energiesektor.
"Wir freuen uns, Ben and David bei American Capital mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|