Girls Wanted! - Mädchen an den Ball (AUDIO)
Geschrieben am 03-07-2014 |
Frankfurt (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Fußball-WM der Männer läuft noch und die ganze Welt ist im
Fußballfieber. Für unsere Frauennationalmannschaft geht es zwar erst
in einem Jahr bei der WM in Kanada um den Titel, doch die Vorfreude
ist jetzt schon riesig. Schließlich haben unsere Mädels bereits ein
paar Trophäen gesammelt: zwei Mal Weltmeister, ganze acht Mal
Europameister - sechs Mal in Folge. Damit das nicht die letzten Titel
bleiben, findet seit 2010 jedes Jahr das Soccerfestival der
Initiative "Girls Wanted" zur Förderung des Mädchenfußballs in
Frankfurt statt. Wie das Event am 12. Juli abläuft und was dieser Tag
mit Integration und Nachhaltigkeit zu tun hat, weiß mein Kollege
Mario Hattwig.
Sprecher: Mehr als 600 Mädchen nehmen in diesem Jahr am
Soccerfestival rund um die Commerzbank-Arena teil. Die weiteste
Anreise haben Teilnehmerinnen aus Kanada. Steffi Jones,
FIFA-Botschafterin und Ex-Nationalspielerin, erklärt, wie wichtig das
Turnier für den Frauenfußball und die Mädchen ist.
O-Ton 1 (Steffi Jones, 0:21 Min.): "Für den Frauenfußball ist es
einfach nur eine tolle Chance, dass wir gerade diese jungen Mädchen
erreichen können, die vielleicht noch keine Berührungspunkte mit dem
Fußball hatten, um sie einfach für den Frauenfußball zu begeistern
und dass sie einfach auch feststellen, dass es mehr ist als nur ein
Spiel: Werte werden vermittelt, soziale Kompetenzen, also einfach nur
eine tolle Sportart."
Sprecher: Steffi Jones trainiert übrigens selbst an einer Station
- vor allem der Spaß steht hier im Vordergrund. Den hatte auch
Torhüterin und Juniorennationalspielerin Sara Auweiler vom 1. FFC
Frankfurt, als Sie am Soccerfestival teilgenommen hat. Neben den
vielen Stars zum Anfassen, hat ihr vor allem gefallen,...
O-Ton 2 (Sara Auweiler, 0:18 Min.): "...dass eigentlich dieser
ganze Tag nur auf dem Fußball aufgebaut ist. Und dass man aber noch
andere Sachen machen kann wie Tischkicker spielen, man kann zu
Konzerten gehen. Man kann auf die Kletterwand gehen. Man kann sich
schminken lassen - für Kleinere. Das ist einfach die perfekte
Mischung." Sprecher: Durch "Girls Wanted" kam Sara zum FFC und zur
Nationalmannschaft. So eine Entwicklung ist einer der Gründe, warum
die Commerzbank die Initiative als Hauptsponsor unterstützt, so
Aufsichtsratsvorsitzender Klaus-Peter Müller.
O-Ton 3 (Klaus-Peter Müller, 0:19 Min.): "Sie ermöglicht
fußballballinteressierten Mädchen, an besonderen Events teilzunehmen
und dabei natürlich auch erfahrene Profis kennen zu lernen und auch
von ihnen zu lernen. Die Commerzbank legt bei diesen Partnerschaften,
neben den klassischen Sponsoringzielen, stets besonderen Wert auf den
sozialen Aspekt und hier natürlich vor allem auf eine nachhaltige
Jugendarbeit."
Abmoderationsvorschlag:
"Girls Wanted" - Mädchen an den Ball heißt es am 12. Juli ab 8:30
Uhr rund um die Commerzbank-Arena in Frankfurt. Unter anderem mit vor
Ort Nationaltrainerin Silvia Neid, FIFA-Botschafterin Steffi Jones
und die Ex-Nationalspielerinnen Sandra Smisek und Renate Lingor. 600
Mädchen nehmen teil und es kommen sogar Fußballerinnen aus Kanada.
Mehr Infos unter girlswanted-soccer.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Kathrin Wetzel
Pressesprecherin
Commerzbank AG, Postanschrift: 60261 Frankfurt am Main,
Geschäftsräume: Kaiserstraße 16, 60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 136 - 440 11
Fax: +49 69 136 - 299 55
kathrin.wetzel@commerzbank.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535722
weitere Artikel:
- WDR 2 FIFA WM Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
WDR 2 überträgt die folgenden FIFA WM-Spiele live über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Freitag, 04.07.2014
18:00 WDR 2 FIFA WM 2014 Live
Viertelfinale
Deutschland - Frankreich
22:00 WDR 2 FIFA WM 2014 Live
Viertelfinale
Brasilien - Kolumbien
ca. 01:00 Uhr Ende der Übertragung. Verlängerung und 11-m-Schießen
sind möglich.
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt: mehr...
- Wo leben die meisten Nesthocker? Hamburg (ots) - 48 Prozent der 18-29-jährigen Europäer wohnen noch
oder wieder bei ihren Eltern, berichtet die Zeitschrift P.M. Fragen &
Antworten in ihrer Juli-Ausgabe. Zu dieser Gruppe zählen vor allem
junge Männer: 68 Prozent der männlichen 18-24-Jährigen sitzen bei
ihren Eltern am Küchentisch. Bei den Frauen in dieser Altersgruppe
sind es nur 59 Prozent. Unter den 25-29-Jährigen sind es noch 35
Prozent der Männer und 26 Prozent der Frauen. Die Daten basieren auf
einer repräsentativen Studie von Eurofound, bei der rund 44 000 mehr...
- "GRIP - Das Motormagazin": Matthias Malmedie und Cyndie Allemann testen Supersportler / Miriam Höller und Niki Schelle: 3er BMW vs. Skoda Octavia / Sonntag, 6. Juli 2014, um 18:00 Uhr bei RTL II (FOTO München (ots) -
Power ohne Ende, Soundorgien, die ihresgleichen suchen und
Beschleunigungswerte, die einem den Atem rauben - das ist Tuning
Extrem. "GRIP - Das Motormagazin" bittet zum Kampf der umgebauten
PS-Monster: Matthias Malmedie und Cyndie Allemann schauen sich einen
BMW 1er M Coupé mit 550 PS von den hessischen BMW-Tunern
TJ-Fahrzeugdesign und einen Audi R8 V10 mit 806 PS der Audi-Veredler
SKN an. Die beiden GRIP-Testfahrer wollen wissen: Können die
aufgepumpten Wagen halten, was die Tuner versprechen? Matthias und mehr...
- Ab ins Kölner Labor: "Promi Big Brother - Das Experiment" startet am 15. August 2014 in SAT.1 Unterföhring (ots) -
3. Juli 2014. Explosionsgefahr: SAT.1 wagt das soziale Experiment des
Sommers! Für das große Show-Highlight "Promi Big Brother - Das
Experiment" tauschen ab dem 15. August 2014, um 20:15 Uhr in SAT.1
zwölf Prominente ihr glamouröses Red-Carpet-Leben gegen die Challenge
ihres Lebens. Jochen Schropp moderiert das SAT.1-Event live aus Köln.
Die Zeit im "Promi Big Brother"-Haus wird kein All-inclusive-Urlaub.
15 Tage stehen die prominenten Bewohner 24 Stunden unter
Kameraüberwachung und müssen regelmäßige Herausforderungen mehr...
- Mann am Steuer - Ungeheuer / DEKRA Umfrage: Männer gelten nicht mehr als die besseren Autofahrer Stuttgart (ots) - Frauen wird mehr Rücksicht im Straßenverkehr
zugetraut
- Männer nörgeln weniger an der Fahrweise des Partners
Autofahren ist definitiv keine Männerdomäne mehr. Die überwiegende
Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer (74 Prozent) hält Männer
nicht mehr für die besseren Autofahrer. Das geht aus einer aktuellen
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.500 Teilnehmern
hervor. Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten waren Männer.
Mann am Steuer, Ungeheuer? Die überwiegende Mehrheit der
Teilnehmer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|