Asiatische Minister streben Inklusion in der Katastrophenvorsorge für Menschen mit Behinderung an
Geschrieben am 03-07-2014 |
Tokio (ots/PRNewswire) - In einer Reihe von Begleitveranstaltungen
zur 6th Asian Ministerial Conference on Disaster Risk Reduction
(AMCDRR), die vom 22.-26. Juni 2014 in Bangkok, Thailand, abgehalten
wurde, forderten die Nippon Foundation und andere globale
Organisationen, darunter Rehabilitation International, DiDRRN und die
United Nations Economic and Social Commission for Asia and the
Pacific (UNESCAP) gemeinsam die Förderung von Inklusion in der
Katastrophenvorsorge für Menschen mit Behinderung.
Als Reaktion auf diese Forderung verabschiedeten die Minister die
Bangkok Declaration (*1), welche die "Beachtung einer sinnvollen
Beteiligung und eines positiven Beitrags von Risikogruppen wie
Menschen mit Behinderung" fordert und die Weltgemeinschaft für
Katastrophenvorsorge, an der sich Menschen mit Behinderung
beteiligen, unterstützt. Die Organisatoren der Begleitveranstaltung,
darunter die Nippon Foundation, führten die Parteien in das beim
Asia-Pacific Meeting on Disability-Inclusive Disaster Risk Reduction
im April in Sendai, Japan, verabschiedete "Sendai Statement" (*2)
ein, das eine Reihe von Empfehlungen nennt.
In Anbetracht der Tatsache, dass beim Großen Erdbeben und Tsunami
in Ostjapan im Vergleich mit der lokalen Gesamtbevölkerung etwa
doppelt so viele Menschen mit Behinderung ums Leben kamen, forderte
das Sendai Statement (*2), die Sicht von Menschen mit Behinderung bei
allen Schritten der Katastrophenvorsorge zu berücksichtigen,
einschließlich der Planung von Katastrophenvorsorge, des Trainings
und der Schutzunterkünfte. Herr Monthian Buntan, Mitglied des U.N.
Committee on the Rights of Persons with Disabilities und ehemaliges
Mitglied des Senats von Thailand, teilte auf der Begleitveranstaltung
mit: "Menschen mit Behinderung können zur Katastrophenvorsorge
beitragen, wenn ihnen Transport-, Informations- und
Kommunikationsmittel gewährt werden." Frau Akiko Fukuda,
Generalsekretärin des Weltverbands der Taubblinden, sagte: "Mit der
Entwicklung der Technologie können Menschen mit Behinderung
heutzutage eine Menge tun, aber das reicht noch nicht aus. Es ist
wichtig, dass die Menschen gebunden anstatt isoliert werden und sich
umeinander kümmern."
Die Nippon Foundation und ihre Partner sagten, dass sie die für
März 2015 in Sendai geplante Third UN World Conference on Disaster
Risk Reduction besuchen werden, um die Katastrophenvorsorge aus der
Sicht von Menschen mit Behinderung in einem globalen Rahmen für
Maßnahmen für nach 2015 einzubeziehen, die auf der Konferenz in
Sendai verabschiedet werden sollen.
(*1) Bangkok Declaration-6AMCDRR
http://6thamcdrr-thailand.net/6thamcdrr
[http://6thamcdrr-thailand.net/6thamcdrr]
(*2) Sendai Statement zur Förderung von Inklusion in der
Katastrophenvorsorge für Menschen mit Behinderung für stabile und
gleichberechtigte Gesellschaften mit Inklusion von Menschen mit
Behinderung im Asien-Pazifikraum:
http://www.unescapsdd.org/files/documents/DiDRR_Outcome-document.pdf
[http://www.unescapsdd.org/files/documents/DiDRR_Outcome-document.pdf
]
Kontakt:
Natsuko Tominaga PR Department The Nippon Foundation
+81-3-6229-5131
pr@ps.nippon-foundation.or.jp[mailto:pr@ps.nippon-foundation.or.jp]
Web site: http://6thamcdrr-thailand.net/6thamcdrr/
http://www.unescapsdd.org/files/documents/DiDRR_Outcome-document.pdf/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
535834
weitere Artikel:
- VKU begrüßt Antrag der Regierungsfraktionen / Kommunale Unternehmen investieren in Breitband Berlin (ots) - Angesicht der heutigen Debatte im Deutschen
Bundestag macht der VKU als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft
deutlich, dass die kommunalen Unternehmen eine wichtige Rolle bei der
Breitbandversorgung spielen können "Alleine bis 2011 wurde in 10.000
Kilometer Glasfasernetze investiert", so VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck. Die kommunalen Unternehmen stehen dabei zu ihrer
Verantwortung im Rahmen der Daseinsvorsorge und im Lichte des
Koalitionsvertrages. Reck: "Es ist gut, dass sich die
Regierungsfraktionen mehr...
- Routes Silk Road Opens in Tbilisi, Georgia Manchester, England (ots/PRNewswire) -
Leading Airlines and Airports Meet to Expand Air Services Between
Asia, Europe and the Middle East
The first Routes Silk Road, the route development forum which
connects Asia, the CIS, Central and Eastern Europe and the Middle
East will open this weekend in Tbilisi, Georgia. The event will bring
together leading airports, airlines, tourism authorities,
policy-makers and aviation stakeholders to develop new air services
to, from and within the region, which is home to around two thirds mehr...
- Marlboro-Hersteller erhöht ab August die Preise / Mit acht Monaten Verzögerung gibt Philip Morris damit die jüngste Tabaksteuererhöhung weiter und setzt ein Signal für den Markt. Frankfurt/Main (ots) - Der Tabakkonzern Philip Morris hebt die
Banderolenpreise zu August um 20 Cent an oder reduziert den
Packungsinhalt um eine Zigarette. Marlboro Red Soft Label kostet dann
5,40 Euro/19 Stück, 20 Stück in der L-Box 6 Euro und 19 L&M Red 5,10
Euro. Dies teilte das Unternehmen nach Informationen der Lebensmittel
Zeitung (dfv Mediengruppe) seinen Kunden schriftlich mit.
Das könnte als Signal für den gesamten Markt wirken. Seit
Jahresanfang müssen Hersteller und Händler mehr Steuern an den Fiskus
abführen, nachdem mehr...
- Microsoft Chooses ADAM Software for its New Global DAM Infrastructure Ghent, Belgium And New York (ots/PRNewswire) -
ADAM Software to power CloudDAM - Microsoft's new global DAM
infrastructure
ADAM Software has been chosen by Microsoft due to the robustness
and scalability of its DAM solution, the openness of its API, and its
proven capabilities in the most demanding enterprise environments.
ADAM Software, a leading Digital Asset Management (DAM) and
Product Content Management (PCM) software provider, today announced
that it has been chosen to provide the backbone for CloudDAM - a new mehr...
- avocis jetzt an allen deutschen Standorten nach DIN EN 15838 zertifiziert Berlin (ots) - Der Kommunikationsdienstleister avocis ist ab
sofort an all seinen acht Standorten in Deutschland nach der
Branchennorm DIN EN 15838 zertifiziert. Damit sind nach Mannheim,
Berlin und Rostock sowie Wien als der erste österreichische Standort
von avocis nun auch Düsseldorf, Krefeld, Kiel, Anklam und Leipzig mit
dem Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Das entsprechende
Zertifikat wurde am vergangenen Montag in Wien von Dr. Peter Jonas,
Bereichsleiter Zertifizierung bei Austrian Standards plus GmbH, an
Bernd Moll, Geschäftsführer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|