"Wir sagen Ja zum Land!" (VIDEO)
Geschrieben am 04-07-2014 |
Berlin (ots) -
Junge Menschen auf dem Land brauchen neue Perspektiven - damit sie
bleiben. So lautete die zentrale Forderung der Deutschen Landjugend
auf ihrem Verbandstreffen am vergangenen Wochenende. Schützenhilfe
leistete Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Wie sieht die Zukunft ländlicher Regionen aus? Ein Thema, bei dem
junge Landbewohner mitreden wollen. Darüber waren sich die rund 1.500
Teilnehmer des 36. Deutschen Landjugendtages einig, der vom 27. bis
29. Juni im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim stattfand und unter
dem Motto "unfassbar bun(d)t" stand. "Wir sagen Ja zum Land", betonte
Kathrin Funk, Bundesvorsitzende der Deutschen Landjugend und
Fachbeiratsmitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der
Ideen": "Wir erleben, beleben und lieben das Land."
Dreyer: "Ländliche Räume gemeinsam weiterentwickeln"
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer,
Schirmherrin der Veranstaltung, zeigte sich beeindruckt vom
Bekenntnis der Landjugend zu ihrer Heimatregion: "Dieses Bekenntnis
brauchen wir, um die ländlichen Räume in Zukunft weiterentwickeln zu
können." Zu den Herausforderungen für das Land von morgen zählt die
Ministerpräsidentin neben dem demografischen Wandel den
Breitbandausbau sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Themen, die auch auf dem Landjugendtag diskutiert wurden.
"Damit junge Menschen auf dem Land bleiben, müssen viele Faktoren
stimmen - vom Job in der Nähe über die Verkehrsanbindung bis zu
Kinderbetreuung und sozialem Leben. Alles muss so vorhanden sein wie
in der Stadt", sagte Kathrin Funk. "Dann ist der ländliche Raum
durchaus attraktiv - auch für Rückkehrer." Grundsätzlich werde von
Landbewohnern mehr Flexibilität erwartet. Funk: "Wir sind auch
flexibler. Wir nehmen die Dinge in die Hand. Hauptsache, es geschieht
etwas."
Weitere Informationen: www.innovationen-querfeldein.de
Lösungen für das Landleben von morgen
Der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" kürt 2014
die besten Ideen für ländliche Regionen. Am 1. Juli verkündeten die
Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank die
100 Siegerprojekte. Mehr über den Wettbewerb und die Gewinner unter:
www.ausgezeichnete-orte.de oder auf dem Themenportal zum Wettbewerb:
www.innovationen-querfeldein.de.
Redaktionelle Rückfragen beantworten:
Pressebüro
Marie Scheffer und Stefanie Ostertag
Tel.: +49/030 7261 46 -781| -761
Mail: presse-ldi@fischerappelt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
536057
weitere Artikel:
- Fritz Frey wird alleiniger SWR-Chefredakteur Fernsehen
SWR schafft bisherige Doppelstruktur ab Landau/Stuttgart/Mainz (ots) - Fritz Frey (55) wird zum 1. August
2014 alleiniger Chefredakteur Fernsehen beim Südwestrundfunk (SWR).
Einem entsprechend veränderten Anstellungsvertrag hat der
SWR-Verwaltungsrat heute (Freitag, 4. Juli 2014) in Landau
zugestimmt. Der SWR nutzt mit dieser Organisationsveränderung die
Möglichkeiten des neuen Staatsvertrags und schafft eine historisch
bedingte Doppelstruktur ab. Bisher gab es zwei Chefredaktionen, eine
in Mainz, die Fritz Frey leitete und eine in Stuttgart, geleitet von
Michael Zeiß, mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 05.07.14 (Woche 28) bis Freitag, 15.08.14 (Woche 33) Baden-Baden (ots) - Samstag, 05. Juli 2014 (Woche 28)/04.07.2014
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Mirja Boes
Sie ist aus der deutschen Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken.
Mirja Boes: Sängerin, Schauspielerin, Unterhaltungskünstlerin. Der
große Durchbruch gelang ihr mit der Serie "Die Dreisten Drei" 2003.
Nun kehrt sie zu ihren Wurzeln zurück, bringt ihre Leidenschaft - die
Musik - mit der Comedy zusammen. Ihr Album heißt: "Das Leben ist kein
Ponyschlecken". Mirja Boes besingt mit Titeln wie "20.000 Worte am
Tag" mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 7. Juli 2014, 5.30 Uhr Mainz (ots) -
Montag, 7. Juli 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
WM-Aus oder Halbfinale - Deutschland lacht oder weint
Mehr Geschäfte im Reich der Mitte? - Kanzlerin Merkel reist nach
China
Im Check - Sicherheit in Hotels
Im Interview - Die mögliche US-Präsidentschaftskandidatin Hillary
Clinton
Im Sport:
WM-Café mit Thomas Skulski und dem Experten Thomas Hitzlsperger
Tour de France - Sprinten Kittel und Co zum Sieg?
Gespräche:
8.45 Uhr: Michael Michalsky, Designer, zu Fashion Week
8.55 Uhr: Adel Tawil, Musiker
Es moderieren: mehr...
- Hotel Post Lermoos, Tirol, gewinnt European Health & SPA-Award 2014 - BILD "Vinoble meets Post" - die speziell für das Hotel Post Lermoos
maßgeschneiderte SPA-Anwendung wurde mit dem European Health &
SPA Award ausgezeichnet!
Lermoos (ots) - Die Idee für das einzigartige SPA-Erlebnis ist
eine Initiative der Hoteliersfamilie Angelika und Franz Dengg, mit
Diplomsommelier Markus Saletz, dem POST-SPA Team und
Vinoble-Cosmetics. Die Leidenschaft für Wein und Genuss finden Gäste
nun in den POST-Restaurants und im SPA: eine "Weinverkostung" der
besonderen Art für die Sinne. Inspiriert von der auserlesenen
Weinkarte mehr...
- WDR 2 FIFA WM Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
WDR 2 überträgt das FIFA WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft
live über die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720
kHz) sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):
Samstag, 05.07.2014
18:00 WDR 2 FIFA WM 2014 Live
Viertelfinale
Argentinien - Belgien
ca. 19:50 Ende der Übertragung
22:00 WDR 2 FIFA WM 2014 Live
Viertelfinale
Niederlande - Costa Rica
ca. 23:50 Ende der Übertragung
Verlängerung und 11-m-Schießen sind möglich. Die Sendungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|