Service Trends 2014: Stärkere Kundenbindung durch Unified Communications
Geschrieben am 08-07-2014 |
Köln (ots) - Mehr Effizienz durch Social Media und Co.: eco -
Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. erklärt, wie
Unternehmen die verfügbaren Kanäle für Kundendialog und Service
richtig nutzen
Neue Technologien, mehr Kanäle und eine immer höhere
Erwartungshaltung der Zielgruppen: Die Ansprüche an eine zeitgemäße
Kundenkommunikation steigen in zahlreichen Branchen seit Jahren
massiv an. Wie der eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.
V. (www.eco.de) analysiert, ist für Unternehmen dabei eine
durchdachte Unified Communications Strategie der Schlüssel zu
langfristig verbesserten Kundenbeziehungen. Detlev Artelt, Leiter der
eco Kompetenzgruppe Unified Communications
(unified-communications.eco.de), erklärt: "Die Zeiten von ewigen
Warteschleifen und unflexiblen Servicehotlines sind endgültig vorbei.
Kundenanfragen müssen heute schnell und effizient über die richtigen
Kommunikationskanäle beantwortet werden. Dazu gehören neben modernen
Call Center-Lösungen unter anderem auch Service Chats oder Social
Media. Gerade bei Supportanfragen, Reklamationen oder Beschwerden
sind kurze Reaktionszeiten heute ein absolutes Muss, um Kunden zu
halten."
Social Media als zentrale Interaktionsplattform
Insbesondere eine Firmenpräsenz auf Facebook, Google+ oder anderen
sozialen Medien ist für immer mehr Kunden inzwischen intuitiv der
erste Anlaufpunkt und eine zentrale Interaktionsplattform: Dort
stellen sie Fragen, geben Feedback oder lassen Kritik und Beschwerden
ab. Fühlen sich Kunden dort nicht schnell und zufriedenstellend
betreut, kann sich ihr Ärger über die Social Media Präsenz schnell
multiplizieren und weitere negative Stimmen anlocken. Häufen sich
solche Fälle, droht sogar die Gefahr eines regelrechten Shitstorms.
Aus Sicht von Artelt ist es daher entscheidend, auch für eine
nahtlose Einbindung von Social Media in die individuelle Unified
Communications Strategie zu sorgen. Über spezielle technische
Lösungen werden etwa alle Postings automatisch erfasst und nach
Servicebereichen sortiert und bearbeitet. Durch die optimierte
interne Kommunikation können Social Media Manager somit genau wie
Mitarbeiter im Call Center oder Support Chat alle Anfragen zeitnah
und kompetent beantworten.
Entscheidender Wettbewerbsvorteil durch Unified Communications
Unified Communications verschaffen Unternehmen einen
entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Kunden werden bei Anfragen nicht
vertröstet oder zwischen verschiedenen Mitarbeitern oder Abteilungen
hin und her gereicht. Auch bei Kritik oder Problemen bleibt die
schnelle und lösungsorientierte Interaktion somit in positiver
Erinnerung und sorgt dafür, dass Kunden wiederkommen oder dem
Unternehmen erhalten bleiben. Wie eine branchenübergreifende Studie
(http://bit.ly/U0mW3c) des Marktforschungsinstituts Insignia zeigte,
ist die Reduktion von Kundenbeschwerden für rund 42 Prozent aller
befragten Unternehmen sogar die zentrale Motivation dafür, auf
Unified Communications zu setzen. Artelt ist überzeugt: "Ein gutes
Kommunikations- und Servicekonzept nutzt nicht nur die heutigen
technischen Möglichkeiten aus, sondern verknüpft effizient alle
relevanten Unternehmensbereiche und Mitarbeiter. Es gilt das Prinzip
'One Face to the Customer' - jede Kundenanfrage muss über den
richtigen Kanal und vom richtigen Ansprechpartner zufriedenstellend
beantwortet werden."
eco (www.eco.de) ist mit mehr als 750 Mitgliedsunternehmen der
größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet
der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in
Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte,
formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco
Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger
der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige
Internetthemen voran.
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel.: 0221 / 70 00 48 - 0,
E-Mail: info@eco.de, Web: www.eco.de
Pressekontakt: Thomas Müller,
Tel.: 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller@eco.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere
gute Namen.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
536467
weitere Artikel:
- Saxo Bank Publishes its Investment Outlook for Q3 2014 Copenhagen, Denmark (ots/PRNewswire) -
As we enter the third quarter, despite general complacency,
investors continue to face bleak macro imbalances that need
correcting, while energy's shadow looms large as the conflict in Iraq
rages.
Saxo Bank [http://www.saxobank.com/?noredirect=true ], the online
multi-asset trading and investment specialist, has published its
third quarterly insight for 2014 looking across the macroeconomic
environment and individual asset classes.
Saxo Bank predicts a relatively positive third mehr...
- Kreativagentur "Art der Gestaltung" überzeugt LBS Hessen-Thüringen --------------------------------------------------------------
Zum Portfolio
http://ots.de/87yhR
--------------------------------------------------------------
Bad Vilbel/Frankfurt am Main (ots) - Jahreskampagne 2014 der LBS
Hessen-Thüringen: Design- und Werbeagentur "Art der Gestaltung" aus
Bad Vilbel trifft jede Zielgruppe durch außergewöhnliche Ideen
Die junge Kreativschmiede "Art der Gestaltung" aus Bad Vilbel hat
die LBS Hessen-Thüringen mit ihrem Konzept überzeugt: Die Agentur
erhielt den Zuschlag für mehr...
- Pachtpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen seit 2010 um 20 % gestiegen Wiesbaden (ots) - 2013 betrug das durchschnittliche
Jahrespachtentgelt je Hektar gepachteter landwirtschaftlich genutzter
Fläche 243 Euro. Dies ermittelte das Statistische Bundesamt
(Destatis) im Rahmen der Agrarstrukturerhebung 2013. Gegenüber der
Landwirtschaftszählung 2010 bedeutete dies einen Anstieg um 20 %. Die
größten Zuwächse waren dabei unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern
(+ 33 %), Brandenburg und Schleswig-Holstein (jeweils + 23 %) zu
verzeichnen.
Die Pachtfläche selbst erhöhte sich gegenüber 2010 um weniger als mehr...
- Wissen spart Geld - Das Jawoll-Kundenmagazin "Preis.Wert" ist jetzt online! Soltau (ots) - Das Jawoll-Kundenmagazin "Preis.Wert" bietet echten
Mehrwert für alle Onlineleser - mit Ratgebern,
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und allerhand mehr Wissens- und
Lesenswertem!
Ein neues Onlinemagazin sorgt für Durchblick: "Preis.Wert", das
Magazin der Handelskette Jawoll aus dem niedersächsischen Soltau,
bietet im Internet unter http://www.jawoll.de/magazin/ dem
Verbraucher Tipps und Tricks, Ratgeber, Anleitungen und vieles mehr
aus verschiedenen Themenbereichen. Alles verständlich aufbereitet und
detailliert mehr...
- Crosschannel bei Consumer Electronics: IFH Köln und Media-Saturn untersuchen die Customer Journey beim Kauf von Elektronikprodukten (FOTO) Köln / Ingolstadt (ots) -
Rund 60 Prozent aller Käufe im Bereich Consumer Electronics
durchlaufen eine komplexe Customer Journey. Eine aktuelle Analyse des
IFH Köln und Media-Saturn zeigt intensives Kanal- und
Anbieterwechselverhalten. Media Markt und Saturn spielen beim Kauf
von Elektronikprodukten eine wichtige Rolle in der Customer-Journey
deutscher Konsumenten - online und offline.
Multichannel-Handel ist in aller Munde und die Customer Journey
der Konsumenten wird immer komplexer. Auch Elektronik-Shopper
wechseln im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|