(Registrieren)

Bain-Studie zur Digitalisierung von Unternehmen: Die Zukunft ist "digical" (FOTO)

Geschrieben am 10-07-2014

München/Zürich (ots) -

- Das Zusammenwachsen digitaler und analoger Geschäftsmodelle
verändert bis 2025 nahezu jede Branche von Grund auf
- Noch stehen fast 80 Prozent der Unternehmen am Anfang einer
unausweichlichen, tief greifenden Transformation
- Die Bain-Studie zeigt, wie sich Unternehmen zu Digical-Champions
entwickeln und die anstehenden Herausforderungen meistern können

Die Zukunft der Wirtschaft ist nicht digital, sondern "digical".
Digitale und physische (physical) Geschäftsmodelle wachsen zusammen
und zwingen Unternehmen in nahezu allen Branchen in den nächsten zehn
Jahren zu weitreichenden Veränderungen. Die Studie "Leading a Digical
Transformation" der internationalen Managementberatung Bain & Company
erläutert anhand zahlreicher Beispiele von Pionieren der
"Digicalisierung" die Chancen und Marktpotenziale einer vernetzten
Online- und Offlinewelt.

In immer mehr Branchen drohen digitale Geschäftsmodelle ihre
analogen Vorgänger vom Markt zu drängen. Bain hat die Entwicklung von
rund 300 Unternehmen aus verschiedenen Branchen analysiert und
zahlreiche Interviews mit Führungskräften geführt - und kommt zu
einem anderen Ergebnis: Die Zukunft ist digical! Erfolgreiche
Unternehmen nutzen digitale Ansätze, um ihre physischen
Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, und schaffen so eine gute Basis
für ein anhaltend profitables Wachstum in den kommenden Jahren. "Wir
stehen erst am Anfang", sagt Bain-Deutschlandchef Walter Sinn. "Noch
hat die Digitalisierung nur wenige Branchen wie die Medien oder die
Telekommunikation mit voller Wucht erfasst. Aber in zehn Jahren wird
die Welt ganz anders aussehen." Ob Automobil- oder Pharmaindustrie,
ob Finanzdienstleister oder Maschinenbau - überall zwingen neue
Technologien und ein verändertes Kundenverhalten Unternehmen zum
Handeln (Abb. 1).

Kein Grund zur Resignation

Ein Trend befeuert die Digical(SM) Transformation unaufhaltsam:
das "Internet der Dinge" - und damit die Möglichkeit, alle Arten von
Geräten miteinander zu vernetzen, von der Kraftwerksturbine bis hin
zum Kühlschrank. Dank neuer digitaler Technologien lassen sich solche
Produkte effizienter bedienen, kontrollieren und warten. Durch die
Integration dieser Technologien können Hersteller ihr analoges
Angebot verbessern und den Kundennutzen steigern. Angesichts der
Vorteile für den Kunden und seine Bedürfnisse werden sich umgekehrt
aber auch viele, bislang rein digitale Geschäftsmodelle für die
analoge Welt öffnen. Erste E-Commerce-Anbieter gehen bereits diesen
Weg und präsentieren ihr Sortiment in stationären Einkaufsstätten.
Resignation ist daher unangebracht: "Viele etablierte
Industrieunternehmen und Dienstleister haben derzeit das Gefühl, im
Zuge des rasanten technologischen Wandels ins Hintertreffen zu
geraten", sagt Sinn. "Sie übersehen dabei die Stärken und das
Potenzial ihres Kerngeschäfts. Dieses allerdings müssen sie
konsequent weiterentwickeln und gleichzeitig die neuen technischen
Möglichkeiten integrieren."

Umbruch bedeutet viel Arbeit

Die aktuelle Bain-Studie erläutert, wie es Unternehmen gelingt,
Digical-Geschäftsstrategien zu entwickeln. Am Anfang steht die
Diagnose der eigenen Branche und die Beantwortung der Frage, wie
schnell und wie stark es hier zu Veränderungen entlang der gesamten
Wertschöpfungskette kommen wird. Selbst in bereits weitgehend
digitalisierten Branchen wie der Musikindustrie sind wichtige Teile
dieser Kette, beispielsweise das Konzert- und Lizenzgeschäft,
weitgehend unverändert geblieben. Der Umbruch hat hier vor allem den
Verkauf von Musiktiteln an Endkunden betroffen. Wer die besonders
gefährdeten Teile seiner Wertschöpfungskette identifiziert hat, kann
eine passende Strategie erarbeiten.

Für die meisten Unternehmen gibt es noch viel zu tun. So hat die
Bain-Analyse der rund 300 Unternehmen ergeben, dass sich diese zwar
durchgängig der bevorstehenden Umwälzungen bewusst sind, fast 80
Prozent aber bei der Anpassung ihres Geschäftsmodells noch am Anfang
stehen. Typischerweise durchlaufen Unternehmen danach drei Phasen -
vom Anfänger bis hin zum Experten - und schaffen es Schritt für
Schritt, vom Getriebenen zum Treiber der "Digicalisierung" zu werden
(Abb. 2).

Gehandelt werden muss jetzt

Eine besondere Herausforderung auf diesem Weg ist die Festlegung
der Veränderungsgeschwindigkeit. "Die Unternehmen wollen natürlich
rasche Fortschritte erzielen", erklärt Sinn. "Doch am Ende
entscheidet der Kunde über den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz
neuer Technologien." Teilweise ist es sinnvoll, Innovationen
vorsichtig am Markt einzuführen. So praktiziert es die
Automobilindustrie. Innovationsführer wie Audi und Mercedes-Benz
haben Technologien rund um das fahrerlose Auto bereits weit
vorangetrieben, doch das Gros der Kunden vertraut (noch) mehr auf die
eigenen Fahrkünste.

Die Integration digitaler Technologien in ein physisches Produkt
wie ein Auto verdeutlicht, was der Begriff "digical" im Kern
bedeutet: die Verschmelzung zweier Welten. Noch stellt sich nur eine
Minderheit der Unternehmen konsequent diesem Paradigmenwechsel.
Bain-Deutschlandchef Sinn mahnt indes zur Eile. "Die Zukunft ist ohne
Frage digical. Wenn Unternehmen das realisieren und ihr
Geschäftsmodell weiterentwickeln, müssen sie den Wettbewerb der
Zukunft nicht scheuen. Jetzt aber gilt es zu handeln und eine
umfassende Transformation anzugehen."



Pressekontakt:
Leila Kunstmann-Seik, Bain & Company Germany, Inc., Karlspatz 1,
80335 München
E-Mail: leila.kunstmann-seik@bain.com, Tel.: +49 (0)89 5123 1246,
Mobil: +49 (0)151 5801 1246


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

536873

weitere Artikel:
  • 9,23 Mrd. Euro wird das Cloud Computing-Marktvolumen 2015 betragen (FOTO) Bad Homburg (ots) - Cloud Vendor Benchmark der Experton Group prognostiziert für das Jahr 2015 ein Marktvolumen von 9,23 Mrd. Euro für Cloud Computing in Deutschland und eine Verdopplung gegenüber dem Jahr 2013 (4,52 Mrd. Euro) Im aktuellen "Cloud Vendor Benchmark 2014" hat die Experton Group die Investitionen und Ausgaben im Bereich Cloud Computing in Deutschland erfasst: Während das Marktvolumen 2013 bei 4,52 Mrd. Euro lag, wird es im laufenden Jahr auf voraussichtlich 6,62 Mrd. Euro und 2015 auf 9,23 Mrd. Euro anwachsen. mehr...

  • Top-Drei Cybergefahren für deutsche Unternehmen: Spam, Malware und Phishing Ingolstadt (ots) - Spam, Malware und Phishing sind die drei größten Cybergefahren, denen deutsche Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten ausgesetzt waren. Dies geht aus einer Kaspersky-Umfrage [1] hervor. Die meisten Angriffe von außen entstehen in Deutschland durch Spam-E-Mails (64 Prozent), Malware- (45 Prozent) und Phishing-Attacken (39 Prozent). Weiter haben die befragten deutschen Firmen im Zeitraum eines Jahres mit dem Diebstahl mobiler Geräte (22 Prozent) und Hacking-Angriffen (20 Prozent) zu kämpfen gehabt. Auch mehr...

  • Andreas Bügers verstärkt als neuer Partner bei BearingPoint das Segment Resources & Utilities Frankfurt am Main (ots) - Andreas Bügers (48) hat bei der Unternehmensberatung BearingPoint die Verantwortung für die Erweiterung des Industriesegments Resources & Utilities (Rohstoffe und Energieversorgung) übernommen. Sein Branchenfokus liegt dabei im Bereich Metal & Mining. Die globale Hütten- und Stahlindustrie ändert sich rasant und viele Unternehmen im Nicht-Eisen-Umfeld haben ein gesteigertes Risikoprofil. Vor diesem Hintergrund unterstützt der studierte Mathematiker seine Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse und IT-Systeme mehr...

  • Banken drohen hohe Kosten für Regulierung 19. Handelsblatt Jahrestagung Banken im Umbruch 3. und 4. September 2014, Marriott Hotel, Frankfurt http://bit.ly/Banken2014 Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die Finanzmärkte sind heute besser reguliert als je zuvor: Rund 30 neue Gesetze für die Finanzbranche hat die Europäische Kommission für dieses und nächstes Jahr ausgearbeitet. Es geht unter anderem darum, wie viel Kapital Banken als Sicherheitspuffer vorhalten müssen, in welchem Umfang sie Handelstransaktionen betreiben dürfen, die den Markt bewegen und ob Banken im Eigenhandel noch riskante Geschäfte tätigen dürfen. Deutsche Banken fürchten hohe Kosten und mahnen, dass die neuen Regeln für kleinere mehr...

  • Luanda bleibt weltweit teuerste Stadt für Auslandsentsendungen Frankfurt (ots) - Zum zweiten Mal in Folge ist die angolanische Hauptstadt Luanda die weltweit teuerste Stadt für Auslandsentsendungen. Auf Platz zwei und drei folgen N'Djamena im Tschad und Hongkong. Dies sind Ergebnisse der alljährlich vom internationalen Beratungsunternehmen Mercer durchgeführten weltweiten Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebenshaltungskosten in 211 Großstädten. Neben der afrikanischen Spitze dominieren auch weiterhin europäische und asiatische Städte die Top Ten des Rankings. Mit Zürich (5), Genf (6) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht