Klimaschutz beim Heizen: "Holz ist Sonnenenergie pur!"
Geschrieben am 14-07-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Interview mit dem Geschäftsführer des
Industrieverbands Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., Dipl.-Ing-
Frank Kienle, zur Frage, warum Holz als Brennstoff ökologisch so
wertvoll ist.
Redaktion: "Herr Kienle, die Preise für Heizöl sind seit Jahren
auf hohem Niveau und beim Gas drohen Engpässe aus weltpolitischen
Gründen - welche Rolle spielt vor diesem Hintergrund der erneuerbare
Energieträger Holz?"
Frank Kienle: "Holz wird als Energielieferant immer wichtiger. Der
private Verbrauch hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.
Kaminholz oder auch Pellets werden vor allem für das Heizen und die
Warmwasserbereitung genutzt. Holz ist dabei nicht nur ein natürlicher
Energieträger, denn anders als fossile Brennstoffe wächst Holz nach."
Redaktion: "Heutzutage wird kaum noch ein Haus ohne Kaminofen,
Kachelofen oder Pelletheizung gebaut. Kann der Holzbedarf da auf
Dauer überhaupt noch gedeckt werden?"
Frank Kienle: "Deutschland ist in der glücklichen Lage über mehr
Waldflächen zu verfügen als jedes andere Land in Europa. Mehr als 3,5
Milliarden Kubikmeter stehen uns zur Verfügung. Jährlich wachsen 100
Millionen Kubikmeter Holz nach, nur die Hälfte davon wird geerntet.
Und Brennholz ist Holz von minderwertiger Qualität, welches
normalerweise keiner stofflichen Verwertung zugeführt wird."
Redaktion: "Was macht Holz ökologisch eigentlich so wertvoll?"
Frank Kienle: "Der Wald ist der größte Speicher für Sonnenenergie,
der uns zur Verfügung steht. Wald bindet zugleich riesige Mengen CO2
- insgesamt 1,2 Milliarden Tonnen - und setzt dabei in noch größerem
Maße Sauerstoff frei. Trotz, oder besser gesagt, gerade wegen der
intensiven Nutzung werden mit fester Biomasse wie Holz derzeit
jährlich 21 Millionen Tonnen Treibhausgase vermieden."
Redaktion: "Worauf sollten Verbraucher beim Kauf von Brennholz
achten?"
Frank Kienle: "Nur heimisches Holz kann als wirklich klimaneutral
gelten, da lange Transportwege zu einem erhöhten Anteil an
CO2-Treibhausgasen führen. Hölzer, die etwa aus Übersee angeliefert
werden müssen, bringen daher keinen Umweltvorteil. Auch Pellets
sollten in Deutschland hergestellt sein - das garantiert nach der DIN
Norm EN 14961 zugleich eine hohe Qualität."
Redaktion: "Vielen Dank für das Gespräch, Herr Kienle."
Weitere Informationen rund ums Heizen mit Holz stehen auf der
Themenwebseite des HKI unter www.richtigheizenmitholz.de zur
Verfügung - darunter eine aktuelle Broschüre und ein Videofilm mit
vielen nützlichen Praxistipps.
Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Désirée Kalkowski
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-105
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info@hki-online.de
Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221-42 58 12
Fax: +49 (0)221-42 49 880
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537313
weitere Artikel:
- Zyprische Gruppe reicht in Den Haag historische Klage bezüglich Kriegsverbrechen der Türkei bei der Besetzung Nordzyperns ein -- VERLANGEN NACH ANKLAGEERHEBUNG KOMMT KURZ VOR DEM 40. JAHRESTAG
DER TÜRKISCHEN BESETZUNG
Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) - Eine Koalition von
Zyprioten, darunter ein Mitglied des Europaparlaments, haben heute
beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag Klage gegen
Beamte der türkischen Regierung eingereicht. Die Kläger beantragen
beim Ankläger des IStGH die Eröffnung eines Verfahrens bezüglich der
fortlaufenden türkischen Gesetzesverletzungen auf dem Gebiet der
Republik Zypern und speziell bezüglich des mehr...
- Neue VIVANTY: Großes Hongkong-Spezial / Wok-Gerichte / "Weltkulturerbe" Pizza Daun (ots) - Hongkong ist ein Faszinosum: Als
Sonderverwaltungszone Chinas öffnet die Metropole westlichen
Industrien Türen in die asiatischen Märkte. Mit dem Science Park
rüstet sich die Stadt gerade für eine technologiestarke Ära.
Gleichzeitig aber ist die Stadt gedrängt und teuer, die Luft dreckig,
und an das Essen muss sich der Magen erst gewöhnen. Wer sollte hier
wohnen wollen? Finanzen sind in dem asiatischen Drehkreuz allerdings
nicht alles, zuletzt haben sich in Hongkong viele Kreative
niedergelassen. Nun entsteht eine fernöstliche mehr...
- "Go & See Tour 2014": Elektromobil durch den europäischen Sommer / Von Prag bis Newcastle - 3.000 Kilometer im "Tesla S" (FOTO) Essen (ots) -
In der tschechischen Hauptstadt Prag fällt heute der Startschuss
für die "Go & See Tour 2014": RWE-Mitarbeiter Tim wird mit seiner
Crew in einem Elektroauto der Marke "Tesla S" in 13 Tagen fünf
europäische Länder erfahren. Land und Leute überall kennenzulernen,
innovative Projekte und Stationen zur Zukunft der Energieversorgung
anzusteuern - die jungen Fans des elektromobilen Reisens haben sich
viel vorgenommen. Auch energieautarke Gebäude und das intelligente
Stromverteilnetz der Zukunft sollen unter die Lupe mehr...
- Online-Dating-Marktreport 2013/2014 stellt die wichtigsten Trends vor / Nutzerzahlen explodieren - Branchenumsatz schrumpft - Social Dating mischt Szene auf Köln (ots) - Es ist was los auf dem Online-Dating-Markt: Die Zahl
der monatlichen Nutzer kletterte in den letzten beiden Jahren
sprunghaft von 7 auf 8 Millionen, während der Gesamtumsatz der
Branche um knapp 15 Millionen Euro eingeknickt ist. Wie der aktuelle
Marktreport von Singleboersen-Vergleich.de zeigt, macht der Rückgang
vor allem mittleren und kleinen Anbietern zu schaffen.
Online-Partnervermittlungen stellen nach wie vor das umsatzstärkste
Marktsegment.
Social Dating von 0 auf 100
In Deutschland sind monatlich mehr...
- Sieben Albträume frei Haus: Filmreihe "After Dark", ab 16. Juli 2014, immer mittwochs nach 22:15 Uhr auf TELE 5 München (ots) - Augen auf und durch! Die Horror-Reihe "After Dark"
stellt sieben Mal die Nackenhaare auf. TELE 5 zeigt die
Genre-Leckerbissen ab 16. Juli immer mittwochs nach 22:15 Uhr.
Eine Krähe als Symbol des Todes. Ein Auto-Crash. Die Insassen
allein in einem Maisfeld, dazu ein scheinbar verlassenes Farmhaus:
"Husk - Erntezeit!", der erste von sieben "After Dark"-Filmen, den
TELE 5 am 16. Juli, 22:15 Uhr zeigt, reißt mit nur wenigen Zutaten
die Helden mitten in einen blutigen Horrortrip.
"After Dark" setzt auf Schleuder- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|