Großes Finale der "Recykling Rejs" in Brandenburg - PlasticsEurope vereint Sport und Umweltschutz bei der Kanu-Rennsport-EM
Geschrieben am 14-07-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Die "Recykling Rejs" des polnischen
Umweltaktivisten Dominik Dobrowolski endete jetzt bei der
Kanu-Rennsport-Europameisterschaft in Brandenburg an der Havel.
Unterstützt von PlasticsEurope war Dobrowolski in 16 Tagen rund 1.000
Kilometer mit dem Kanu über Weichsel, Oder und Havel von Warschau bis
nach Brandenburg gepaddelt. Dabei warb er in mehreren Städten vor
lokalem Publikum, Politikern und Journalisten für einen besseren
Umgang mit Abfällen. Die vielfach bejubelte Einfahrt in die
Regattastrecke Beetzsee, wo die Kanu-Rennsport-EM insgesamt 10.000
Kanufans in ihren Bann zog, verband Sport und Umweltschutz und holte
Sportler und Zuschauer gleichermaßen mit ins Boot. Bereits in den
zurückliegenden drei Jahren hatte die "Recykling Rejs" für viel
positive Resonanz in Polen gesorgt, nun war es erstmals nach
Deutschland gegangen: Der Grenzübertritt per Kanu diente dabei auch
als Symbol dafür, dass Ökologie keine Grenzen kennt.
PlasticsEurope setzt sich bereits seit langer Zeit für einen
effizienteren Umgang mit Abfällen ein. Irgendwann kommt schließlich
jedes Produkt, gleich aus welchem Werkstoff und wie langlebig es auch
sein mag, ans Ende seines Lebensweges. "Abfälle gehören weder in die
Landschaft, noch in Flüsse oder Meere. Diese Botschaft ist uns
wichtig, und dafür organisieren wir Projekte wie die Recykling Rejs",
erklärte Dr. Rüdiger Baunemann, Hauptgeschäftsführer von
PlasticsEurope Deutschland e.V. "Ziel dieser Aktion war es auch,
Grenzen zu überwinden", so Baunemann. "Einmal in den Köpfen vieler
Menschen, die Müll noch zu selten als wertvolle Ressource sehen, aber
auch durch die Einbeziehung zweier Länder, um zu zeigen, dass
Nationen beim Abfallmanagement voneinander profitieren können." Sein
Amtskollege von PlasticsEurope Polska, Kazimierz Borkowski, ergänzte:
"Die Verschmutzung von Flüssen und Meeren ist eine große ökologische
Herausforderung. Die europäische Kunststoffindustrie unterstützt
daher neben Aktionen wie der Recykling Rejs auch Forschungs- und
Bildungsprojekte auf der ganzen Welt, um globale Lösungen zu finden."
Auch Thomas Konietzko, Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes
(DKV), dem Ausrichter der EM, zeigte sich beeindruckt: "Eine tolle
Aktion, die wir natürlich gerne unterstützt haben. Schließlich setzen
auch wir uns dafür ein, Kanusport im größtmöglichen Einklang mit der
Natur zu betreiben. Und dazu gehört auch, sorgsam mit dem eigenen
Müll umzugehen."
Die Idee zur Verbindung von Recyclingreise und Kanu-Rennsport-EM
wuchs aus der langjährigen Zusammenarbeit von DKV und PlasticsEurope
Deutschland. Mit der Sponsoringinitiative Team Kunststoff
unterstützen die Kunststofferzeuger den Leistungssport seit
mittlerweile 18 Jahren - und dabei auch die Nationalmannschaften der
Rennsport- und Slalomkanuten. Zahllose Erfolge bei Olympischen
Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften zeugen davon, was eine
auf Kontinuität gebaute Partnerschaft bewirken kann. Mit dem
Sportsponsoring übernimmt die Kunststoffindustrie gesellschaftliche
Verantwortung und fördert gezielt Sportarten, die nicht automatisch
im Rampenlicht stehen.
Pressekontakt:
PlasticsEurope Deutschland e. V.
Sven Weihe
Telefon: +49 (0) 69 2556-1307
sven.weihe@plasticseurope.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537331
weitere Artikel:
- Mit SWR3 zur Neuauflage des WM-Finales in Düsseldorf
SWR3 verlost morgen, 15.7., stündlich Karten für das Länderspiel Deutschland - Argentinien am 3. September Baden-Baden (ots) - 1:0 - Deutschland ist Weltmeister! Die
Enttäuschung bei den Argentiniern sitzt tief. Die letzten Tränen bei
Diego Maradona sind noch nicht getrocknet, da droht eine erneute
Niederlage gegen die Deutschen. Das nächste Länderspiel der
argentinischen Nationalmannschaft geht ausgerechnet gegen den
WM-Finalgegner. Am 3. September treffen die Teams in der Düsseldorfer
Esprit Arena erneut aufeinander. SWR3 verlost für alle, die beim
Spiel in Brasilien nicht live dabei sein konnten, Tickets für die
Neuauflage des WM-Finales. mehr...
- Das neue Schweppes Dry Tonic Water - Betont bitter. Erfrischend. Prickelnd. (FOTO) Kreuztal (ots) -
Die Schweppes Deutschland GmbH stellt eine Neuheit vor - Schweppes
Dry Tonic Water, das im Juli 2014 auf den Markt kommt.
Schweppes Dry Tonic Water erlangt seinen besonders erfrischend
bitteren Geschmack durch mehr Chinin und weniger Süße im Vergleich
zum klassischen Indian Tonic Water. Diese Komposition, verfeinert mit
natürlichen Aromen von Zitrone, Orange und Grapefruit, wurde zusammen
mit Bartendern entwickelt, um neben dem Indian Tonic Water für noch
mehr Vielfalt an der Bar zu sorgen. Ob pur oder als mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 14.07.14 (Woche 29) bis Dienstag, 15.07.14 (Woche 29) Baden-Baden (ots) - Montag, 14. Juli 2014 (Woche 29)/14.07.2014
Sondersendung beachten!
Tagestipp
18.15 (VPS 18.14) BW+RP: SWR extra: Weltmeister im Südwesten
Moderation: Michael Antwerpes
Deutschland ist Weltmeister. An dem Erfolg haben einige Spieler
aus dem Südwesten großen Anteil: u. a. Miroslav Klose, André Schürrle
und Sami Khedira. "SWR extra" nimmt sie unter die Lupe. Außerdem
Themen der Sendung: Wie hat der Heimatort von Bundestrainer Jogi Löw
das Finale erlebt? Wie feiert der Südwesten den vierten Stern mehr...
- Holprige Straßen, marode Brücken, verrottete Schleusen / "ZDFzoom"-Dokumentation über die sanierungsbedürftige deutsche Infrastruktur (FOTO) Mainz (ots) -
Deutschlands Straßen, Brücken und Schleusen waren noch nie in
einem schlechteren Zustand als heute. Nun schlagen Experten Alarm: 20
Prozent der Autobahnen, jede dritte Bundesstraße und fast die Hälfte
aller Landstraßen seien sanierungsbedürftig. Tausende Brücken müssten
bis zum Jahr 2030 erneuert werden. In der "ZDFzoom"-Dokumentation
"Kaputt gespart - Droht uns der Verkehrsinfarkt?", die am Mittwoch,
16. Juli 2014, 22.45 Uhr, auf dem ZDF-Programm steht, will Reporter
Torsten Mehltretter herausfinden, warum Deutschland mehr...
- Erster Werbekunde für n-tv auf der Smartwatch Köln (ots) - IP Deutschland gewinnt BMW Deutschland als ersten
Werbekunden für die n-tv-App auf der Samsung Galaxy Gear-Smartwatch.
Ab sofort startet die Kampagne für den neuen BMW X4 auf der einzigen
deutschsprachigen Nachrichten-App auf der Samsung-Uhr. Beratende
Mediaagentur ist plan.net in München.
Schnell und praktisch zugleich: Die n-tv-Gear-App liefert Breaking
News und Top-Nachrichten des Tages kompakt und direkt ans Handgelenk.
Smartwatch und -phone kommunizieren per Bluetooth, sodass sich die
n-tv-App über das Mobilgerät mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|