Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeskartellamt/Wurstkartelle
Geschrieben am 15-07-2014 |
Stuttgart (ots) - Kartelle sind verboten, aber immer noch tief im
Wirtschaftsleben verwurzelt. Das Bundeskartellamt bemüht sich, dieses
Gestrüpp zu lichten und kann jetzt wieder einen Erfolg verbuchen.
Leider ist zu befürchten, dass auf jedes entdeckte Kartell viele
kommen, die im Verborgenen weiter ihr Unwesen treiben. Mit rund 300
Mitarbeitern kann die Wettbewerbsbehörde nicht systematisch und
flächendeckend vorgehen. Sie ist auf anonyme Hinweise angewiesen, wie
in diesem Fall, oder auf Kronzeugen aus der Branche, denen sie einen
Bonus beim Bußgeld anbieten darf. Seitdem es die Bonusregelung gibt,
häufen sich große Fälle mit hohen Bußgeldern. Nun wird diskutiert, ob
sie zu hoch sind, weil sie die Existenz der Unternehmen gefährden
könnten. Aber Kartellstrafen müssen hoch sein, um abzuschrecken.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537636
weitere Artikel:
- 4 millionenmarken für den konzern LA MARTINIQUAISE-BARDINET Paris (ots/PRNewswire) -
Dem Konzern LA MARTINIQUAISE-BARDINET gelang mit dem Rum NEGRITA
einen wichtigen Schritt nach vorne, nachdem die vierte Marke des
Portfolios eine Million Kästen zu 9 Litern überschritten hat. NEGRITA
erreicht damit den Markenstatus "Millionär" (Quelle Drinks
International, Impact et Spirits Business 2014).
"Wir sind auf den Erfolg der Marke NEGRITA sehr stolz, mit der wir
unsere Erfahrung und Ambition bei Rum weltweit behaupten können.
Diese Kategorie ist ein zentraler Teil unserer Geschichte und mit mehr...
- Schwäbische Zeitung: ZF-Betriebsrat will sich nicht an TRW verschlucken Ravensburg (ots) - Auf dem Paukenschlag folgt das Zaudern:
Vergangene Woche waren die Übernahmepläne des Zulieferers ZF
Friedrichshafen AG für den fast gleichgroßen US-Konkurrenten TRW
durchgesickert. Viel zu früh, für die Unternehmen. Gerne hätten sie
das Vorhaben noch ein wenig geheim gehalten. Denn jetzt folgt, was
sie befürchtet hatten: Widerstand.
Betriebsrat und IG Metall haben sich noch nicht festgelegt, ob sie
die Pläne des Autozulieferers ZF Friedrichshafen AG unterstützen, den
US-Konkurrenten TRW zu übernehmen. Achim mehr...
- WAZ: Die Fleißkärtchen des Herrn Mundt
- Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Kartellamtschef Andreas Mundt ist unter die Sammler
von Fleißkärtchen gegangen. Mit den Bußgeldern im Wurstkartell dürfte
seine Behörde 2014 knapp eine Milliarde Euro für die Staatskasse
eingesammelt haben - ein Rekord und Grund zur Freude für die Freunde
der Marktwirtschaft. Heißt das doch, die Wettbewerbshüter sind als
die natürlichen Verbündeten der Verbraucher in Habachtstellung.
Unternehmen mögen den Wettbewerb nicht, sie streben zu Größe und
Marktmacht, weil sie so Kosten senken und Gewinne erhöhen können. Und mehr...
- Optosecurity gewinnt erste öffentliche Ausschreibung für zentralen Fern-Scanner von Handgepäck für den gesamten Flughafen Quebec City, Quebec (ots/PRNewswire) -
Optosecurity, ein weltweit führendes Unternehmen für produktive
Lösungen in der Sicherheitskontrolle, gab heute bekannt, dass der
Brussels Airport, Vorreiter bei Fern-Scannern, sich für den
Connector-Bereich für die neue zentrale Scannereinrichtung eVelocity
entschieden hat. Die 25 Reihen grosse Anlage wird weltweit die erste
sein, mit der zentral das Handgepäck für den gesamten Flughafen
durchleuchtet werden kann. Jedes Jahr reisen mehr als 21 Millionen
Menschen über den Brussels Airport mehr...
- TauRx Therapeutics erreicht Ziel bei der Registrierung für die erste seiner zwei klinischen Phase-III-Studie für LMTX (TM) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit Aberdeen, Scotland Und Singapur (ots/PRNewswire) -
TauRx Therapeutics Ltd [http://www.taurx.com ] gab heute bekannt,
dass es sein Registrierungsziel von 833 Studienteilnehmern für eine
seiner zwei laufenden Phase-III-Studien für LMTX(TM)
[http://taurx.com/lmtx-for-ad ], einem Tau-Ansammlungs-Inhibitor zur
Behandlung der Alzheimer-Krankheit, erreicht hat. Für diese
placebokontrollierte klinische Studie (Protokoll TRx-237-015
[http://taurx.com/015-clinical-study.html ]) wurden Studienteilnehmer
in Nordamerika, Europa, Russland, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|