Schwäbische Zeitung: Luxemburger Versöhner
Geschrieben am 15-07-2014 |
Ravensburg (ots) - Ein Europäer von gestern kann die EU nicht fit
für die Welt von morgen machen: So lautet die Hauptkritik am neuen
Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker. Das ist - mit Verlaub -
Blödsinn. Denn nirgendwo ist Erfahrung wichtiger für Erfolg als auf
dem europäischen Parkett. Juncker war 18 Jahre Premier Luxemburgs und
hat als Eurogruppenchef während der Schuldenkrise eine Schlüsselrolle
innegehabt.
Kaum einer beherrscht wie er die Kunst des Kompromisses - ohne den
in Brüssel nichts vorangeht. Als erster Kommissionschef überhaupt
stellte er sich als Spitzenkandidat dem Votum der Wähler - erhielt
nach dem Sieg die Rückendeckung von Europaparlament sowie Staats- und
Regierungschefs. Das gibt ihm mehr demokratische Legitimation als
seine Vorgänger je hatten, um eine ehrgeizige Reformagenda
durchzusetzen.
Diese formale Stärke muss er nun politisch nutzen. Er hat dafür
gar keine schlechten Voraussetzungen: Juncker muss keine falschen
Rücksichten nehmen, weil er nach einer Amtszeit im Rentenalter ist -
und nicht auf seine Wiederwahl schielen muss. Er ist zudem ein
geübter Brückenbauer. Als Regierungschef eines kleinen EU-Landes
vermittelte er "als ehrlicher Makler" oft im Streit der Großen, was
ihm viel Vertrauen einbrachte. Politisch könnte man ihn als
Christdemokraten mit viel sozialem Herzblut beschreiben. Er versprach
gestern ein 300 Milliarden Euro schweres Investitionsprogramm für
Wachstum und Jobs. Er will die Euro-Stabilitätsregeln flexibler
handhaben, aber nicht ändern.
Wenn einer das nebulöse Konzept der wachstumsfreundlichen
Konsolidierung mit Leben erfüllen kann, dann der christsoziale
Juncker. Europa braucht dringend einen Versöhner, der die durch die
Schuldenkrise entstandenen Risse zwischen Sparverfechtern im Norden
und Solidaritätsrufern im Süden kitten kann. Wenn Juncker klug
agiert, hat er das Potenzial dazu. Selbst den Briten, die ihn
vehement ablehnen, steht er programmatisch in einigen Kernpunkten gar
nicht so fern.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537657
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu NSA und Spitzelaffäre Halle (ots) - Die NSA ist nun alarmiert. Sie wird ihre Mitarbeiter
längst gewarnt haben. Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz und
Militärischer Abschirmdienst wird ebenso wenig daran gelegen sein,
dass weitere Spione auftauchen. Geschieht es doch, werden sie Wert
darauf legen, als Enthüller dazustehen. Wenigstens die jetzt viel
zitierte Eigensicherung soll ja funktioniert haben. Auch die
Bundesregierung dürfte zusätzliche Enthüllungen fürchten. Denn diese
würden sie nur unter einen neuen Handlungsdruck setzen. Dass so die
Wahrheit mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Juncker Halle (ots) - Das ist Junckers Chance. Nicht nur als politischer
Chef der wichtigsten europäischen Behörde, sondern eben auch als
Motivator und Ideengeber. Dabei muss er vieles neu ordnen, was sein
Vorgänger hat laufen lassen: die überbordende Beglückungspolitik
einiger Kommissare, die bis in den Alltag der Bürger hineinregieren
wollten, die Ignoranz von Beschlüssen zur Öffnung des
(Energie-)Binnenmarktes, das Miteinander von nationalen und
europäischen Zuständigkeiten. Sollte Letzteres wirklich gelingen,
könnte der Luxemburger mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Vernässung in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Für 15 Millionen Euro sind Maßnahmen gegen
Vernässung geplant und teilweise schon angegangen worden. Allerdings
warten weitere 15 Millionen Euro unberührt darauf, verplant und
verbaut zu werden. Da kann man sich jetzt aussuchen, ob man Pessimist
oder Optimist ist: Ist der Keller halb voll oder halb leer? Ja, die
Ursachen der vollgelaufenen Keller und überfluteten Äcker sind
vielfältig und von den Verhältnissen vor Ort abhängig. Dennoch ist
mehr Zug zum Tor nötig. Weil sich das Problem nicht zentral von
Magdeburg aus mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Medizinerausbildung Bielefeld (ots) - Jahrelang war um die Arztausbildung gerungen
worden. Schließlich ist OWL die einzige Region in NRW, in der junge
Menschen nicht Medizin studieren können. Mit dem Bochumer Modell
einer dezentralen Ausbildung soll jetzt effizient und vor allem zügig
gegen den Ärztemangel auf dem Lande angegangen werden. So weit die
Theorie. Ein Allheilmittel ist dieses Konzept aber nicht. Denn sind
Studenten nach drei Jahren in Bochum bereit, das urbane Umfeld zu
verlassen mit der Perspektive, in Petershagen, Lügde oder Beverungen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Juncker Bielefeld (ots) - Jean-Claude Juncker hat Recht: »Der Job des
Kommissionspräsidenten ist nicht vergnügungssteuerpflichtig.«
Tatsächlich hat der ehemalige Luxemburger Premier und Chef der
Euro-Gruppe eine Mammutaufgabe vor sich, an der man eigentlich nur
scheitern kann. Nicht weil eine Reform dieser Union unmöglich wäre,
sondern weil er zwischen allen Fronten agieren muss. Dem künftigen
Chef der Kommission fehlt die verlässliche Achse Berlin - Paris, die
es noch gab, als Bundeskanzlerin Angela Merkel und der damalige
Staatspräsident mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|