Trianel erweitert EnergieDach um Speicherlösung von SMA / Speicherlösung macht EnergieDach-Angebot komplett
Geschrieben am 16-07-2014 |
Aachen (ots) - "Immer mehr Stadtwerke erkennen den Wunsch ihrer
Kunden, sich über eine Photovoltaikanlage selbst mit Strom zu
versorgen", stellt Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei
Trianel fest. Mit der Vertriebsplattform EnergieDach der Trianel
können Stadtwerke PV-Dienstleistungen unkompliziert in ihren Vertrieb
integrieren. "Da durch den Einsatz von Stromspeichern die erzeugte
Strommenge einer PV-Anlage optimal ausgenutzt werden kann, haben wir
auch Speicherlösungen in die Produktpalette aufgenommen", so Nicolai
weiter.
Das seit Anfang 2014 verfügbare White-Label Dienstleistungsprodukt
"EnergieDach" umfasst nun neben den PV-Anlagen auch die Einbindung in
ein Solarkataster sowie Speicherlösungen. Damit können Stadtwerke
ihren Kunden ein noch attraktiveres Produkt anbieten. Ab sofort
können die kommunalen Energieversorger PV-Dienstleistungen von der
Auswahl über die Installation der Solaranlagen und Speicher bis zur
Wartung aus einer Hand anbieten. "Solarstrom wird durch den Speicher
auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Auf diese Weise können Kunden mehr
als die Hälfte des eigenen Strombedarfs mit ihrer Photovoltaikanlage
selbst erzeugen", erklärt Nicolai. Dabei setzt Trianel beim Speicher
auf deutsche Spitzentechnologie, den mit dem Intersolar Award
ausgezeichneten Sunny Boy Smart Energy von SMA.
Die Besonderheit des Speichers ist die direkte Integration der
Batterien in den Wechselrichter. Die Lithium-Ionen-Batterie wird von
LG Chem gefertigt und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Das
System wurde speziell für den Eigenheimeinsatz ausgelegt. Die
vergleichsweise geringe nutzbare Speicherkapazität von zwei
Kilowattstunden führt zu einer hohen Auslastung des Systems. Das
bedeutet, dass nur so viel Solarstrom gespeichert wird, wie
typischerweise bis zum nächsten Ladezyklus - zum Beispiel über Nacht
- verbraucht wird.
"Der Speicher ist eine kluge Ergänzung des EnergieDaches und
erhöht noch einmal den Mehrwert für den Stadtwerke-Kunden - zur
maßgeschneiderten PV-Anlage gibt es nun die Lösung für noch mehr
Eigenverbrauch", so Nicolai weiter.
Mit dem EnergieDach verfügen Stadtwerke über ein Pachtmodell für
PV-Anlagen, um dem zunehmenden Wunsch von Kunden nach Autarkie zu
entsprechen. Das Stadtwerk übernimmt hierbei die Investition, die
Errichtung und die Betriebsführung. Der Kunde wird zum Betreiber, der
die Anlage vom Stadtwerk pachtet und mit dem erzeugten Strom
vorrangig seinen Strombedarf deckt. Der nicht verbrauchte Strom wird
in das öffentliche Netz eingespeist.
Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin
Fon +49 241 41320-466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | Mail
n.thomas@trianel.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537756
weitere Artikel:
- Branche warnt vor Ausbau-Stopp auf See / "Rendsburger Appell" mit 16 Empfehlungen zum Offshore-Ausbau veröffentlicht (FOTO) Husum/Rendsburg (ots) -
Rund 20.000 Beschäftigte sind deutschlandweit in der
Offshore-Branche aktiv, davon ca. 2.000 in Schleswig-Holstein. Bis
2020 können es rund 30.000 in Deutschland und 3.000 Arbeitnehmer im
nördlichsten Bundesland sein - wenn weiter in Offshore-Windenergie
investiert wird. Im "Rendsburger Appell" empfiehlt die
Windkraftbranche unter Koordination der Netzwerkagentur windcomm
schleswig-holstein Landes- und Bundespolitikern, stabile und
verlässliche Rahmenbedingungen für die Windkraft auf See zu schaffen. mehr...
- 25 Jahre TDI: Der Effizienz-Bestseller (FOTO) Ingolstadt (ots) -
- Seit 1989 rund 7,5 Millionen Audi TDI verkauft
- Audi-Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler: "Entwickeln
Erfolgsrezept permanent weiter"
- Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Ulrich Hackenberg: "Machen mit
Elektrifizierung des TDI den nächsten großen Schritt"
- Vertriebschef Luca de Meo: "Clean Diesel wird verstärkt zum
weltweiten Kundenmagneten"
Audi feiert ein besonderes Jubiläum: Vor 25 Jahren präsentierte
das Unternehmen erstmals den TDI-Antrieb, der seither zur
erfolgreichsten mehr...
- Big Data im Dienst der Nachhaltigkeit: Emissionsrechner LogEC der Unternehmensberatung BearingPoint auf dem 14. SAP Automotive Forum mit dem "Best User Experience Award" ausgezeichnet Frankfurt am Main (ots) - Neu gegründetes Kompetenzzentrum von
BearingPoint hat Lösung zur Emissionsberechnung auf SAP HANA® Basis
für Echtzeit-Analysen weiterentwickelt
Der Emissionsrechner LogEC der Management- und Technologieberatung
BearingPoint wurde im Rahmen des 14. SAP Automotive Forum in Leipzig
mit dem "Best User Experience Award" ausgezeichnet. Der erste nach
europäischen Regularien zertifizierte Emissionsrechner kann seit
kurzem auch auf SAP HANA® Basis eingesetzt werden und damit die
Emissions-Analysen in Echtzeit mehr...
- .SAARLAND Internetadressen ab morgen erhältlich! St. Ingbert (ots) - Morgen ab 12:00 Uhr können die ersten
Webadressen mit der Endung .SAARLAND verbindlich registriert werden.
Dann startet die .SAARLAND Internet-Endung in die erste Phase ihres
vierstufigen Einführungsprozesses, die sog. Sunrise Phase. Zeitgleich
beginnt das Gründerprogramm zur Bewerbung um .SAARLAND Adressen für
innovative Nutzungskonzepte. Ab 30. Oktober werden .SAARLAND
Webadressen allgemein verfügbar sein und können nach dem Prinzip
"first-come, first-served" ("der Erste erhält den Zuschlag")
registriert werden. mehr...
- CAD-Daten: hohes Einsparpotential durch Wissensmanagement --------------------------------------------------------------
Simuform
http://ots.de/QmW78
--------------------------------------------------------------
Dortmund/Herten (ots) -
- Geometrische Ähnlichkeitssuche Simuform Similia wandelt
CAD-Daten in eine umfangreiche Wissensdatenbank um
- Kostspielige und zeitaufwendige Doppelarbeit durch
Neukonzeptionierung und auch Planungsfehler werden vermieden
- Dr. Christian Klimmek: "Simuform Similia ermöglicht es den
Betrieben, das Wissen aller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|