ZDF-Programmhinweis /
Donnerstag, 17. Juli 2014
Geschrieben am 16-07-2014 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 17. Juli 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Politiker Wolfgang Bosbach
Top-Thema: Reisen mit dem Fernbus
Einfach lecker: Parmesangnocchi mit Trüffelchampignons
Ernährung: Beeren-Rezepte von Brigitte Bäuerlein
PRAXIS täglich: Ist mir übel - Reisekrankheit
Haus & Garten: Tipps von Gartenexperte Elmar Mai
Donnerstag, 17. Juli 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Nachbar Windrad - Streit über Abstand zu Wohnhäusern in Bayern
Gefahr Sekundenschlaf - Eine Betroffene berichtet
Warenkunde Kirschen - Darauf sollten Sie bei Kauf und Verarbeitung
achten
Donnerstag, 17. Juli 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Collien Ulmen-Fernandes: Über Familie und Erziehung
Robert Pattinson: Ein kleiner Einblick in sein Leben
Sebastian Vettel: Der Rennfahrer gibt Gas
Donnerstag, 17. Juli 2014, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema:
"Der Spion in unserem Land - können wir den USA noch trauen?"
Die Gäste:
Peter Altmaier (CDU), Kanzleramtsminister
Konstantin von Notz (Bündnis '90/Die Grünen), MdB, Mitglied im
NSA-Untersuchungsausschuss
Anke Domscheit-Berg, Netzaktivistin, Piratenpartei
Horst Teltschik, früherer außenpolitischer Berater von Helmut Kohl,
ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
John Kornblum, früherer US-Botschafter in Berlin
Erich Schmidt-Eenboom, Buchautor ("Gegen Freund und Feind, die
Geschichte des BND") und Geheimdienstexperte, Forschungsinstitut für
Friedenspolitik in Weilheim
Ein Telefonat zwischen US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin
Angela Merkel - das sollte eigentlich normal und nicht eine
Nachrichten-Zeile Wert sein. Doch in der Woche, in der der oberste
CIA-Mann in Deutschland auf offiziellen Druck der Bundesregierung das
Land verlässt, wird dieses Gespräch zur kleinen Sensation. Nach
Belegen für die millionenfache Ausspähung von Bundesbürgern und einer
belauschten Kanzlerin flogen zwei leibhaftige Spione auf. Nicht nur
Angela Merkel war "not amused", auch Bundespräsident Joachim Gauck
entfuhr ein "jetzt reicht's".
Was vor etwas mehr als einem Jahr mit den Enthüllungen Edward
Snowdens begann, wird immer mehr zur Vertrauenskrise zwischen den
Partnern. Das Misstrauen in den USA kommt nicht von ungefähr: Enge
Kontakte nach Russland und China, die Hamburger Attentäter des 11.
September, die verweigerte Unterstützung im Irak und in Libyen lassen
dort offenbar viele an unserer Loyalität zweifeln. Deutschland
wiederum fühlt sich schlecht informiert bis ignoriert. Doch was
können wir machen - außer einen Spion auszuweisen? Was wissen unsere
Dienste überhaupt über die Spionagetätigkeiten der Amerikaner, und in
wie weit unterstützen wir sie sogar? Werden in nächster Zeit noch
mehr Agenten auffliegen? Wohin wird diese Vertrauenskrise führen in
Zeiten, in denen sich der Westen eigentlich braucht bei der Lösung
der Konflikte in Syrien, Israel und der Ukraine?
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537816
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 16. Juni 2014 Mainz (ots) -
Woche 34/14
Montag, 18.08.
Bitte Programmänderung beachten:
21.00 Terra X
Das Geheimnis der Dino-Mumie
"Enthüllungen einer Mumie" entfällt
( weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen )
Freitag, 22.08.
Bitte Ergänzung der Unterzeile beachten:
8.15 37°
Schlaue Jungs in Not
Zwischen Schulstress und Pubertät
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 16. Juni 2014 Mainz (ots) -
Woche 30/14
Samstag, 19.07.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.05 Mythos Überbevölkerung?
Verblüffende Fakten zur Welt von morgen
5.50 Am Ende des Ganges - außendienst XXL in Indien
( weiterer Ablauf ab 6.15 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
23.55 Frauen, die Geschichte machten
Sophie Scholl
0.40 Die Wehrmacht - Eine Bilanz
4. Widerstand in Uniform
1.25 Sie wollten Hitler töten
Verpasste Chancen
2.05 info XXL Wissen: Gigantisch!
Angkor Wat - Das versunkene mehr...
- Jury des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte kürt Sieger 2014 /
Kinderhilfswerk Plan richtet Preisverleihung zum Welt-Mädchentag in Berlin aus Hamburg (ots) - Sieger des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte
2014 ist Zeit-Redakteur Marian Blasberg, der für seine Reportage Wir
wollen arbeiten! ausgezeichnet wird. In der Sparte International
fällt die Wahl der Jury auf Jorge Enrique Rojas, Redakteur der
Zeitung El País in Calí, Kolumbien. Das Jugend-Medienprojekt Radio
Pocolá von Plan in Guatemala erhält den Sonderpreis. Am 9. Oktober
2014 werden die drei Preise anlässlich des Internationalen
Mädchentags in Berlin verliehen.
"Am Beispiel der 15-jährigen Lourdes schildert mehr...
- Susan Sideropoulos und Oliver Wnuk gehen steil: "Jetzt wird's schräg" in SAT.1 am 18. Juli 2014 (FOTO) Unterföhring (ots) -
16. Juli 2014. Rutschpartie auf der wohl steilsten Bühne des
deutschen Fernsehens: Susan Sideropoulos und Oliver Wnuk kämpfen in
der neuen SAT.1-Show "Jetzt wird's schräg" gegen die Schwerkraft. Auf
einer Bühne mit 22,5 Grad Gefälle improvisieren sie nach den
Anweisungen von Moderator Jochen Schropp. SAT.1 zeigt die erste von
vier Folgen der neuen Impro-Show am Freitag, 18. Juli 2014, um 22:30
Uhr.
"Für meine Gäste wird es extrem anstrengend", sagt Jochen Schropp.
"Sie müssen auf der schrägen Bühne bis mehr...
- phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 17. Juli 2014
Tages-Tipp: 10:00 Uhr Merkels 60. - Eine Bilanz (VPS 10:14),
ab 22:15 Ecopolis (3 Dolumentationen) Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 17. Juli 2014
06:00
Chinas verbotene Stadt 1/2: Der Schicksalsplan des Kaisers Film
von Tilman Remme, Christian Twente, ZDF/2008 Ikone des chinesischen
Kaiserreichs, Touristenattraktion der modernen Supermacht China: die
Verbotene Stadt im Herzen von Beijing, die größte Palastanlage der
Welt. Der zweiteilige Film öffnet die Tore der gewaltigen Anlage und
nimmt die Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in eine fremde
und rätselhafte Welt. (VPS 06:00)
06:45
Chinas verbotene mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|