Auf dem APCOA PARKING Mobility Summit 2014 diskutierten Experten über Trends der urbanen Mobilität / Wie Stadtmobilität in Zukunft funktionieren kann
Geschrieben am 17-07-2014 |
Stuttgart (ots) - APCOA PARKING, europäischer Marktführer für
Parkraum-Management, lud Anfang Juli 2014 zum "Mobility Summit" auf
Schloss Solitude bei Stuttgart ein. Vertreter aus Politik und
Verbänden, Automobilhersteller sowie Anbieter von
Mobilitätsplattformen diskutierten Chancen und Herausforderungen der
Stadtmobilität von morgen.
Das Rahmenprogramm bot den Gästen hochaktuelle und spannende
Vorträge hochrangiger Referenten, darunter Ralf Bender, CEO der APCOA
PARKING Group, der die wesentlichen Trends für Großstädte und
mittelgroße Städte aufzeigte, welche Städteplaner und Bewohner in
Zukunft vor neue Herausforderungen stellen werden. "Es bedarf einer
stärkeren ressortübergreifenden Investitions- und Innovationspolitik,
um den bestehenden Parkraum für die Zukunft nutzbar zu machen", so
Bender. "Dies muss gleichzeitig profitabel und wertschöpfend sein,
denn nur so kann individuelle Mobilität auch künftig möglich
bleiben." Grundlage hierfür sei eine funktionierende städtebauliche
Infrastruktur mit einem intakten und smarten Straßennetz. "Zur
Refinanzierung dieser Maßnahmen wird die flächendeckende Einführung
des bezahlten Parkens unumgänglich sein", erklärte Bender. "Darüber
hinaus müssen wir den Ausbau intelligenter Technologien stetig
vorantreiben. Zur Erreichung dieser Ziele müssen jedoch alle
beteiligten Akteure zusammenarbeiten: Städte und Kommunen,
Dienstleister, die Automobilbranche sowie die Infrastrukturanbieter."
Weitere Referenten waren Mathieu Meyer, Partner und Head of
Automotive bei der KPMG AG, AvD-Generalsekretär (AvD) Matthias Braun
und Joachim Hauser, Vice President Business Development Mobility
Services bei der BMW Group. Insgesamt präsentierte der Summit
interessante Einblicke in die gesamte Bandbreite der urbanen
Mobilität von morgen. Ob digitale Vernetzung der Autos oder
multifunktionale Parkhäuser - deutlich wurde vor allem, dass
weitreichende Veränderungen bevorstehen, die Anpassungen erfordern.
Über APCOA PARKING
Die APCOA PARKING Gruppe ist der führende europäische
Parkraum-Manager. Über 40 Jahre Erfahrung, Know-how aus 12
europäischen Ländern und ein breit gestreutes Kunden-Portfolio
zeichnen den Konzern aus. Mehr als 30 europäische Flughäfen haben
APCOA mit dem Management ihrer Parkierungsanlagen betraut. Die APCOA
Gruppe bewirtschaftet über 1,3 Millionen Einzelstellplätze. Dabei
garantiert APCOAs internationaler Erfahrungshintergrund Kunden und
Immobilieneignern zukunftsweisende und innovative Parkservices an
rund 7.400 Standorten. Rund 4.700 Mitarbeiter arbeiten auf der Basis
von internationalem Know-how, lokalen Ortskenntnissen, individuellen
Verträgen und maßgeschneiderten technischen Lösungen. Die
Konzernzentrale und die deutsche Niederlassung haben ihren Sitz in
Stuttgart, Deutschland.
www.apcoa.com
Pressekontakt:
Kontakt: APCOA PARKING Holdings GmbH, Tilman Kube, Flughafenstr. 34,
70624 Stuttgart-Airport, T: +49 711-94791-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538062
weitere Artikel:
- (Korrektur: InnoTrans 2014: Neue Spitzenwerte bei Ausstellerzahl und internationaler Beteiligung) Berlin (ots) -
Bitte beachten Sie die geänderte Überschrift. Es folgt die
unveränderte Meldung:
Sie gibt Impulse, verbindet Märkte und versammelt die globale
Bahnbranche in Berlin: die InnoTrans. Über 2700 Aussteller aus 51
Ländern zeigen auf der am 23. September beginnenden internationalen
Leitmesse für Verkehrstechnik ihre bahntechnischen Innovationen -
mehr als jemals zuvor. Zudem erzielt die Messe einen neuen
Spitzenwert bei der internationalen Ausstellerbeteiligung, sie steigt
gegenüber der vergangenen Messe um drei mehr...
- Kleinwagen Peugeot 108 kommt groß raus - Sonderschau am 19. Juli bei teilnehmenden Peugeot Partnern Köln (ots) - Interessenten erleben den 108 beim Peugeot-Händler
erstmals hautnah / Attraktive Einstiegsversion bereits ab 8.890 Euro
erhältlich / Hoher Individualisierungsfaktor in puncto Optik und
Ausstattung
Die Löwenmarke beweist mit dem neuen Peugeot 108, dass auch ein
nur 3,47 Meter langer Kleinwagen wahre Größe zeigen kann. Davon
können sich Interessenten in Kürze bei allen teilnehmenden Peugeot
Partnern ein Bild machen. Zum offiziellen Marktstart am Samstag, den
19. Juli, veranstalten viele Autohäuser eine exklusive Sonderschau, mehr...
- Angebliche Klage des VKI gegen Lyoness kein Musterprozess Pressemeldung des VKI vom 17.07.2014 entspricht nicht den
Tatsachen.
Graz (ots) - Mit Bezug auf die seitens des Vereins für
Konsumenteninformation (VKI) am heutigen Vormittag per APA-OTS
veröffentlichte Presseaussendung ("VKI gewinnt Musterprozess gegen
Lyoness Einkaufsgemeinschaft") sowie die darauf basierende
APA-Meldung ("VKI klagte erfolgreich gegen Lyoness - Nicht
rechtskräftig") hält das Unternehmen Lyoness Folgendes fest:
1. Bei dem zitierten Urteil handelte es sich lediglich um einen
eingeklagten Zinsbetrag. Lyoness hatte mehr...
- Tesla's Supercharger Expansion in Deutschland geht weiter München (ots/PRNewswire) -
Immer mehr abgedeckte Routen ermöglichen kostenloses und bequemes
Fahren
langer Strecken durch Deutschland und angrenzende Nachbarländer.
Deutschland ist um zwei weitere Supercharger reicher: Tesla
[http://www.teslamotors.com ] hat heute zwei neue Supercharger
Standorte im Nordwesten Deutschlands eröffnet.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140616/691314 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140717/697288-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140717/697288-b mehr...
- Weltneuheit bei Distrelec: Messgeräte mit drahtlosem Fluke Connect-System (FOTO) Nänikon (ots) -
Mit dem innovativen System Fluke Connect können Wartungstechniker,
Elektriker und Sicherheitstechniker in Verbindung mit einer
Smartphone-App Daten erfassen, speichern und an ihr Team
weiterleiten. Die passenden drahtlosen Messgeräte der Serie Fluke
3000 FC sind ab sofort beim Elektronikdistributor Distrelec
erhältlich.
Mehr als 20 Messgeräte des Herstellers Fluke können drahtlos (über
Bluetooth oder Wi-Fi) mit der Fluke Connect-App verbunden werden,
darunter Digitalmultimeter, Wärmebildkameras, Isolationsmessgeräte, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|