TNS Infratest Studie zu Designvorlieben deutscher Autobesitzer: Individuelle Fahrzeugdesigns im Trend (FOTO)
Geschrieben am 21-07-2014 |
Neuss (ots) -
Knapp zwei Drittel der deutschen Autobesitzer wünschen sich ein
individuelles Design für ihr Auto. Dies ergab eine TNS
Infratest-Umfrage im Auftrag des Folienherstellers 3M. Ob
Farbkombinationen oder graphische Elemente - die Mehrheit (62,7
Prozent) der rund 800 Befragten könnte sich vorstellen, ihr Auto
optisch zu individualisieren.
Weitere 52 Prozent haben Interesse, die Farbe ihres Autos zu
wechseln. Während für 24,8 Prozent ein dauerhafter Farbwechsel
vorstellbar wäre, käme für die übrigen 27,2 Prozent nur eine
temporäre Farbveränderung in Frage. Seit einigen Jahren hat sich für
diesen Bedarf die Autofolierung als praktikable und kostengünstige
Lösung etabliert. Dabei hat der Kunde die Wahl zwischen einer
Vollfolierung und der partiellen Folierung einzelner Fahrzeugteile
wie beispielsweise dem Dach, der Motorhaube oder den Außenspiegeln.
Neue Optik ohne Lackierung
Ob uni oder metallic, mit matten, glänzenden oder strukturierten
Oberflächen im Brushed- oder Carbon-Style - bei der Autofolierung
sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch selbst kreierte
Designs können per Digitaldruck auf die Autofolie aufgebracht und
anschließend verklebt werden. Gefällt das Design nicht mehr, wird die
Folie problemlos und rückstandsfrei vom Folienverarbeiter wieder
entfernt. Der Lack bleibt dabei unbeschadet.
Autofolierung - schützt den Lack und spart Geld
Eine Vollverklebung dauert je nach Auto und Folie 3-5 Tage.
Zunächst wird der Lack des Autos sorgfältig gereinigt und Türgriffe,
Typbezeichnungen und nichtlackierte Stoßstangen demontiert.
Anschließend werden die einzelnen Folienzuschnitte positioniert und
mit Hilfe von Rakel, Cutter und Heißluftföhn Stück für Stück per Hand
verklebt. Damit die Folie eine gute Haftkraft entwickeln kann, sollte
das folierte Fahrzeug im Anschluss mindestens 24 Stunden in einer
Halle stehen. Im Vergleich zur Lackierung ist die Folierung die
kostengünstigere Variante (Vollfolierung ab ca. 1.200,- Euro/
Kleinwagen). Gleichzeitig schützt sie den Originallack und verringert
dadurch den Wertverlust des Autos.
Hohe Verklebungsqualität mit 3M Autofolie
In Deutschland gibt es rund 800 Folienverarbeiter. Rund 100 davon
sind sogenannte 3M Select Partner. Diese von 3M zertifizierten und
geschulten Verarbeitungsbetriebe verwenden überwiegend 3M Materialien
und garantieren dadurch ein qualitativ hochwertiges Endergebnis. So
lassen sich 3M Folien mit Controltac Technologie beispielsweise
beliebig oft positionieren. Ergänzend ermöglicht das Luftkanalsystem
der 3M Comply Technologie das Entweichen von Luft während der
Verklebung und verhindert so die Bildung von Luftblasen. 3M
Autofolien sind langlebig (min. 3 Jahre Gewährleistung),
witterungsbeständig, und für automatische Autowäschen (ohne
Heißwachs) geeignet.
Weitere Informationen unter www.3M.de/autofolie.
Ein Beispiel für eine Vollfolierung sehen Sie zudem in folgendem
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yTQ8I2GTKyI&list=PLA10A73DA9E3BACAD
Diese Pressemitteilung inklusive Bildmaterial sowie andere
aktuelle Informationen zum Herunterladen finden Sie unter
http://ots.de/JstDj.
Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von
einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein
Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die
einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine
unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das
Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 31 Mrd. US-Dollar
beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen
in über 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf
Twitter@3M_Die_Erfinder
3M ist eine Marke der 3M Company.
Pressekontakt:
Christiane Bauch, Tel.: 02131 14-2457
Fax: 02131 14-3470
E-Mail: cbauch@3M.com
www.3M.de
www.die-erfinder.com
twitter.com/3M_Die_Erfinder
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538434
weitere Artikel:
- Die Türkei vor der Präsidentschaftswahl im Fokus:/
ZDF-"auslandsjournal spezial" und "auslandsjournal - die doku" Mainz (ots) - Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in der Türkei
blickt das ZDF am Mittwoch, 23. Juli 2014, in einem "auslandsjournal
spezial" und in "auslandsjournal - die doku" auf das Land am
Bosporus.
Um 22.15 Uhr meldet sich Moderatorin Antje Pieper mit dem
"auslandsjournal spezial" aus der Türkei. Ministerpräsident Recep
Tayyip Erdoğan will am 10. August als erster, direkt vom Volk
gewählter Präsident der Türkei seine politische Laufbahn krönen.
Sollte ihm dies gelingen, stünde er an der Spitze eines Staates, der mehr...
- Zehn Kandidaten. 24 Stunden. Tausende von Quizfragen.
"Das 24 Stunden Quiz" mit Matthias Opdenhövel im August im WDR Fernsehen Köln (ots) -
Zehn Kandidaten, 24 Stunden. Tausende von Quizfragen. Und ein
Gewinner. "Das 24 Stunden Quiz" mit Matthias Opdenhövel ist ein
TV-Ereignis der besonderen Art, das es so im deutschen Fernsehen
bisher nicht gab. Zehn Kandidatinnen und Kandidaten aus
Nordrhein-Westfalen müssen im Laufe des 24-stündigen Quiz-Marathons
nicht nur ihr Allgemeinwissen, sondern auch ihre körperliche und
geistige Fitness unter Beweis stellen. Wer am Ende den längsten Atem
und das bessere Durchhaltevermögen hat, erfahren die Zuschauer ab 6.
August mehr...
- KÖRPERWELTEN: Gunther von Hagens' Kunstausstellung EINSCHNITTE: Presse-Eröffnung am 30. Juli in München München (ots) -
EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN
WANN: Mittwoch, 30. Juli, 11.00 Uhr
WO: KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens,
Kleine Olympiahalle München
(Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München)
Gunther von Hagens - Vom künstlerischen Anatomen zum anatomischen
Künstler
Mit der Sonderausstellung EINSCHNITTE vollzieht der anatomische
Aufklärer Gunther von Hagens erstmals den Schritt zur Kunst. Seit der
Renaissance steht die bildende Kunst im Dienst der Anatomie.
Plastination ist gleichermaßen wissenschaftliche mehr...
- Umfrage zur Kindersicherheit im Auto ergibt: Mehr als ein Fünftel der Eltern fühlt sich über die Unterschiede von Kindersitzsystemen nicht ausreichend informiert (FOTO) Frechen-Königsdorf (ots) -
Obwohl fast alle Eltern ihren Nachwuchs mit Kindersitzen im Auto
sichern (96 %), fehlt es Eltern zum Teil an notwendigen
Informationen, wenn es um die richtige Nutzung von Kindersitzen geht.
So schätzen Eltern ihr eigenes Wissen diesbezüglich zwar als hoch ein
(durchschnittlich 7,4 von 10 Punkten), weisen jedoch Wissenslücken
bei dem Gebrauch von Kindersitzen auf. Dies ergab eine aktuelle
Umfrage des Forschungsinstituts Research Now im Auftrag des
Bundesverbands Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller mehr...
- ZDF-Programmhinweis /
Dienstag, 22. Juli 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 22. Juli 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste im Studio: Entertainerin Maite Kelly und Schauspieler Moritz A.
Sachs
Top-Thema: Diebstahl im Urlaub
Einfach lecker: Pfifferlinge in Rahm mit kleinen Speckknödeln
PRAXIS täglich: Ist mir übel - Reisekrankheit
Besserwisser: Wer hat das Eis erfunden?
Reportage: Pimp my Car
Dienstag, 22. Juli 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette Einstmann
Gewitter als Geschäft: Einsatz der Hagelflieger
Mut oder Leichtsinn?: Ladenbesitzerin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|