3. YouTube-Wettbewerb "Und was wirst Du?" / Hessisches Handwerk prämiert beste Schülervideos (FOTO + VIDEO)
Geschrieben am 21-07-2014 |
Wetzlar (ots) -
"Überall sehen wir Handwerker, die verantwortungsvoll und mit viel
Freude ihrem Beruf nachgehen", heißt es im Film "Die Handwerker der
9G1 und ihre Sonnenuhr".
Die 9. Klasse der Gesamtschule am Rosenberg in Hofheim schlüpfte
anlässlich des 3. YouTube-Wettbewerbs der Nachwuchskampagne des
hessischen Handwerks selbst in die Rolle von Handwerkerinnen und
Handwerkern - und filmte sich beim Bau einer Sonnenuhr. Dank
zahlreicher Stimmen bei Facebook gelangte die Klasse auf den ersten
Platz des Wettbewerbs. Beim Berufsinformationstag "Handwerk live" im
Berufs- und Technologiezentrum Lahn-Dill überreichte Harald Brandes,
Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen
Handwerkskammern, der Gruppe die Siegerprämie.
Insgesamt 10 Video-Einreichungen kamen in die Endausscheidung des
zum dritten Mal stattfindenden Wettbewerbs der Nachwuchskampagne. Und
neben den Erstplatzierten konnten sich auch weitere Teilnehmer über
Preise im Wert von bis zu 1.000 Euro freuen: Den zweiten Platz
belegte Kerstin Schäfer, die einen Film über Ihre Ausbildung im
Friseursalon Ivette Amato in Fritzlar eingereicht hat. Über den
dritten Platz freute sich - wie auch im letzten Jahr - die
Gesamtschule Solms. Die Schule hat die Prämie aus dem letzten Jahr in
eine Werkstatt investiert, in dieser entstand auch der Film
"Sommerliege der Gesamtschule Solms". Gleichzeitig schaffte es auch
Delina Eremias, die im Jugendhaus Frankfurt Kalbach eine Torte
backte, auf den dritten Platz.
Neben der Facebook-Kampagne "Und was wirst Du?", setzt die
Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern zum dritten Mal
auf YouTube : "Wir sind immer überrascht über die Kreativität junger
Menschen", betont Brandes. "Außerdem belegen die Filme eindrucksvoll,
wie differenziert sich Schülerinnen und Schüler mit dem Handwerk
auseinandersetzen.", so Brandes weiter. Dass das Handwerk viele
verschiedene Facetten und Berufsmöglichkeiten bietet, sprach sich
auch in der Social-Media-Welt herum: Die Videos erreichten über die
Facebook-Seite der Nachwuchskampagne rund 30.000 Nutzer.
Als Rahmen für die Übergabe der Preise diente der
Berufsinformationstag "Handwerk live" am 19. Juli, im BTZ Lahn-Dill.
Auch Be Shoo, das Gesicht der Nachwuchskampagne, durfte bei dem Event
nicht fehlen: Gemeinsam mit ihrer Frankfurter Hip-Hop-Gruppe "Baby
Shoo Entertainment" sorgte sie für ausgelassene Stimmung und gab den
Kampagnensong "Handwerk in Hessen" zum Besten. Moderiert wurde die
Prämierungsveranstaltung von Joanna Cimring, diese verantwortet die
Nachwuchskampagne bei der durchführenden Kommunikationsberatung
Mandelkern Management und Kommunikation in Frankfurt.
Die Kampagne wird getragen von der Arbeitsgemeinschaft der
Hessischen Handwerkskammern und gefördert aus Mitteln des Hessischen
Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der
Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds.
Pressekontakt:
Joanna Cimring
Mandelkern Management & Kommunikation
Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt
Tel.: 069.71 67 580 - 24
Fax: 069.71 67 580 - 22
E-Mail: handwerk@mandelkern.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538484
weitere Artikel:
- Cool und trendy - Frozen Yogurt aus der Tiefkühltruhe (AUDIO) Nürnberg (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Deutschen lieben Eis. Knapp acht Liter genießt jeder von uns
davon im Durchschnitt jedes Jahr - besonders gern natürlich an heißen
Sommertagen. Absolut angesagt ist zurzeit aber auch Frozen Yogurt.
Der ist herrlich erfrischend und angeblich sogar kalorienärmer als
normales Eis. Ob das stimmt und woher der neue Trend kommt, weiß
Oliver Heinze.
Sprecher: In Amerika und Kanada gibt's an jeder Ecke einen
Frozen-Yogurt-Shop - und auch bei uns sprießen sie überall wie Pilze
aus mehr...
- Alle wichtigen Tipps rund ums Schlauchboot (AUDIO) München (ots) -
Einmal Kapitän auf seinem eigenen Boot sein. Ein Traum von vielen.
Doch bevor man mit dem Schlauchboot die Natur entdeckt, sollte man
vor dem Kauf auf ein paar wesentliche Sicherheitsaspekte achten. TÜV
SÜD-Experte Michael Rann erklärt, welche das sind. Herr Rann, warum
sind Luftkammern das A und O für die Sicherheit?
0-Ton: 12 Sekunden
Wenn eine Kammer beschädigt wird und Luft entweicht, gewährleisten
die verbleibenden Kammern einen Restauftrieb, der alle Personen
sicher über Wasser halten kann. Die mehr...
- Ärzte fordern finanzielle Eigenbeteiligung der Patienten und mehr gesundheitliche Aufklärung Hamburg (ots) - Nicht nur im Fußball steht Deutschland an der
Spitze - auch bei den Arztbesuchen sind wir Weltmeister: Über 18-mal
im Jahr konsultiert jeder gesetzlich Versicherte Bundesbürger
durchschnittlich den Arzt. Dass viele Mediziner dabei von Patienten
mit Bagatellerkrankungen und Nichtigkeiten genervt sind, zeigt eine
aktuelle Umfrage unter niedergelassenen Haus- und Fachärzten.
Der Ärztenachrichtendienst (änd) in Hamburg hatte vom 17. bis zum
21. Juli eine Online-Umfrage zum Thema Bagatellerkrankungen
durchgeführt. mehr...
- Notfall im Mund - Was tun bei einem Insektenstich in Mund und Rachen? Baierbrunn (ots) - Ein unbedachter Schluck aus der Cola-Dose oder
ein Biss in den Pflaumenkuchen und schon ist es passiert: Eine Biene
oder Wespe gelangt in den Mund, bekommt Panik und sticht zu. "Ein
Bienen- oder Wespenstich im Mund- und Rachenraum ist ein Notfall, der
sofortige ärztliche Hilfe erfordern kann", rät Alexander Ditzler,
Internist und Rettungsmediziner in Berlin, auf apotheken-umschau.de.
Das Gift von Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln kann insbesondere
im Rachenraum die Schleimhäute so sehr anschwellen lassen, dass mehr...
- Deutsche Wal- und Delfinschützer demonstrieren auf den Färöer-Inseln gegen die Grindwaljagd Hagen (ots) - Alljährlich werden auf den europäischen
Färöer-Inseln im Nordatlantik mit etwa 48.000 Einwohnern meist mehr
als tausend Grindwale und andere Delfine an die Strände getrieben und
brutal abgeschlachtet. Die Geschäftsführer der
Tierschutzorganisationen Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF (Jürgen
Ortmüller) und ProWal (Andreas Morlok) haben für kommenden Dienstag
die historisch erste offizielle Demonstrationen gegen das
Walschlachten in der Inselhauptstadt Tórshavn angekündigt.
Die Aktivität der Tierschützer löste in verschiedenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|