Müntefering mahnt mehr Flexibilität beim Rentenzugang an
Geschrieben am 22-07-2014 |
Berlin (ots) - Ex-Arbeitsminister: "Länger arbeiten als die Regel
muss möglich sein" / Arbeitslosenkasse soll Umschulungen für ältere
Arbeitnehmer finanzieren
Berlin, 22. Juli 2014 - Ex-Bundesarbeitsminister Franz Müntefering
(SPD) hat flexiblere Regelungen für den Übergang in den Ruhestand
gefordert. Beim Renteneintrittsalter dürfe es "oben keinen Deckel
draufgeben. Länger arbeiten als die Regel muss möglich sein", sagte
Müntefering in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital'
(8/2014, EVT 24. Juli). Alle Arbeitnehmer, die länger als bis künftig
67 Jahre arbeiten wollten, müssten in einem Sonderstatus beschäftigt
sein können, etwa in Teilzeit oder projektbezogen, sagte der frühere
Arbeitsminister. Es dürfe aber kein "Billigmarkt für Ältere"
entstehen.
Mehr Flexibilität verlangte Müntefering auch von den
Sozialpartnern. "Gewerkschaften und Arbeitgeber hängen oft am
Senioritätsprinzip", sagte er. Dabei sei die Vorstellung "Quatsch",
dass man mit 65 die Spitze der Leistungsfähigkeit erreiche und daher
am meisten Gehalt verdienen müsse. "Es muss normal werden, dass die
letzten Berufsjahre nicht unbedingt die am besten bezahlten sind. Sie
müssen auch nicht mehr über so viele Stunden gehen", sagte der
Ex-Sozialminister gegenüber 'Capital'. Bis zum Anschlag zu arbeiten
und dann von heute auf morgen aufzuhören, sei "überhaupt nicht gesund
und auch nicht menschlich".
Damit Arbeitnehmer in physisch anstrengenden Berufen länger im
Berufsleben bleiben können, schlug Müntefering vor, ihnen zwischen 45
und 55 Jahren einen Jobwechsel zu ermöglichen. "Jeder Mensch kann
mehreres. Es erwartet ja auch keiner, dass der Lahm mit 65 noch
Kapitän der Nationalmannschaft ist", sagte der SPD-Politiker. Die
Umschulungen könnten mit Geld aus der Arbeitslosenversicherung
finanziert werden.
Müntefering sagte, er halte es für ein großes Problem, dass das
Renteneintrittsalter zu einer "Zäsur im individuellen Leben" geworden
sei. "Wir sind im Durchschnitt mit 65 Jahren nicht auf dem Altenteil
und gesundheitsbedingt im Stillstand. Die meisten haben dann noch
zehn oder 15 gute Jahre vor sich", sagte er. Die aktuellen
Rentenbeschlüsse der Großen Koalition nannte er "enttäuschend". "Alle
Zahlen liegen vor. Wir wissen alles über die demografische Welle, die
da auf uns zurollt und unsere Leistungsfähigkeit herausfordert",
sagte der frühere SPD-Chef.
Pressekontakt:
Thomas Steinmann, Redaktion 'Capital'
Tel. 030/220 74-5119, E-Mail: steinmann.thomas@capital.de
www.capital.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538610
weitere Artikel:
- ADB International Group Inc. kündigt Partnerschaft mit Austen BioInnovation Institute an, um Wundheilungsgerät E-QURE BST(TM) auf den US-Markt zu bringen San Antonio (ots/PRNewswire) - ADB International Group Inc.:
OTCQB: ADBI (ADBI oder das Unternehmen) hat heute eine Partnerschaft
mit dem Austen BioInnovation Institute in Akron (ABIA oder das
Institut) bekanntgegeben, die dem Zweck dient, ADBIs E-QURE BST(TM),
ein bioelektrisches Signaltherapie-Gerät (das E-QURE BST-Gerät), auf
den US-amerikanischen Markt zu bringen.
Das Institut, das über umfassende Expertise in der Wundheilung,
der Entwicklung von klinischen Studien sowie bei regulatorischen
Verfahren verfügt, wird eine klinische mehr...
- Monument Capital Group Holdings beruft erstklassiges Team von Wissenschaftlern und Datenexperten als Berater für Sicherheits- und Technologie-Akquisitionen Washington (ots/PRNewswire) -
Führende Persönlichkeiten aus dem Bereich der Kryptologie und
Datensicherheit sind dem Expertenteam des globalen
Investitionsunternehmen für die Sicherheitsbranche, Monument Capital
Group Holdings (MCGH), beigetreten.
Bei MCGH handelt es sich um ein privates, internationales
Investitionsunternehmen, das sich auf Investitionen in nichtletale
Produkte und Dienstleistungen im nationalen und globalen
Sicherheitssektor konzentriert. Als Zielgruppe peilt MCGH besonders
führende Technologieunternehmen mehr...
- Förderbanken in Deutschland - Unterwegs im öffentlichen Auftrag (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
19 Förderbanken des Bundes und der Länder gibt es in Deutschland
- und die gewähren besonders zinsgünstige Kredite im Rahmen von
speziellen Förderprogrammen. Wie wichtig diese Förderbanken sind
und was sie konkret leisten, weiß Dr. Otto Beierl. Er ist
stellvertretender Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher
Banken
Deutschlands und Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern.
1. Herr Dr. Beierl, welche Bedeutung haben Förderbanken für die
Volkswirtschaft? mehr...
- NORMA zum Tode von Karl Albrecht / Mit tiefem Respekt vor einer großen Lebensleistung Nürnberg (ots) - Mit tiefer Betroffenheit hat das Unternehmen
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. vom Ableben des
Aldi-Gründers Karl Albrecht erfahren.
Mit dem Tod von Karl Albrecht verliert die deutsche Wirtschaft
nicht nur einen weitsichtigen Unternehmer, sondern auch ein Vorbild
an Bescheidenheit, Tugend und Fleiß. Die Vertriebsform Discount wurde
von Karl und Theo Albrecht, getragen von der Anerkennung vieler
Kunden im In- und Ausland, zu einem der erfolgreichsten Exportgüter
der deutschen Wirtschaft entwickelt. mehr...
- 2014 wird ein saftiges Apfeljahr / Aktuelle Ernteschätzungen lassen auf die beste Streuobsternte seit sechs Jahren hoffen (FOTO) Bonn (ots) -
Nach der soeben abgeschlossenen Fruchtbehangschätzung rechnet der
Verband der Deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) in diesem Jahr
in Deutschland mit rund 800.000 Tonnen Streuobstäpfeln. Im Vergleich
zum Vorjahr sind dies über 60 Prozent mehr, bestätigt
VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger in Bonn. Damit ist die
sogenannte Alternanz, also die sich abwechselnden guten und schwachen
Erntejahre, wieder hergestellt. Diese Alternanz war in Erntejahren
2010 bis 2012 mit vergleichbaren guten Ernteergebnissen nicht so mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|