25 Jahre Wacken Open Air! Der "ON STAGE: Rock Hard"-Themenabend auf TELE 5 am 26. Juli 2014 ab 20:15 Uhr
Geschrieben am 23-07-2014 |
München (ots) - 25 Jahre Wacken Open Air - und zum Geburtstag
gibt's von TELE 5 einen Themenabend: "ON STAGE - Rock Hard"
präsentiert am 26. Juli 2014 die preisgekrönte Doku "Full Metal
Village", die TV-Premiere von "Volbeat" live in Kopenhagen und Axel
Schulz im Gespräch mit Paula Lambert.
Große Stars, legendäre Sounds und die ganz persönliche Playlist!
Das Pop-Duo "Suchtpotenzial", Ariane Müller und Julia Gámez Martin,
präsentiert in der fünften Folge der Musik-Programmreihe ON STAGE am
26. Juli 2014 ab 20:15 Uhr auf TELE 5 und in Kooperation mit DELUXE
MUSIC Hardrock at it's best:
Los geht es um 20:15 Uhr mit der mehrfach preisgekrönten Doku
"Full Metal Village". Sie zeichnet ein faszinierendes Bild von dem
kleinen Ort Wacken, der sich dieses Jahr zum 25. Mal Anfang August
mit dem "Wacken Open-Air" in ein Mekka für Heavy Metal-Fans
verwandelt. Wie die knapp 2.000 Bewohner mit 40.000 Fans und dem
jährlich wiederkehrenden Wahnsinn umgehen, zeigt dieses
eindrucksvolle Film-Porträt. Die Doku von 2007 erhielt u.a. den
renommierten "Max Ophüls Preis".
Im Anschluss um 22:15 Uhr gibt es mit "Volbeat" erstmals im
deutschen Fernsehen einen Mitschnitt ihres Live-Konzertes "Live From
Beyond Hell/ Above Heaven" (Kopenhagen, 2010). Das Magazin "Metal
Hammer" bezeichnete das Konzert der Dänen als "großes Rock-Kino mit
viel Wumms in Bild und Klang!" Die Konzert-DVD wurde mit Gold
ausgezeichnet.
In "Playlist - Sound of my Life" verrät Axel Schulz der
Moderatorin Paula Lambert ab 23:20 Uhr dass zu seinen größten Stärken
gehört, dass er nach Niederlagen immer wieder aufsteht, dass erst ein
zufälliges Treffen mit Ron Wood in L.A. ihn zum Stones-Fan machte,
warum er Heino geil findet und Rammstein ein Knaller ist und wie ihn
Jack White von einer neuen alten Einzugs-Musik überzeugte. Parallel
versucht das dreiköpfige Expertenteam Loretta Stern, Tim Renner und
Smudo herauszufinden, wer sich hinter der vorgestellten Playlist
verbirgt ... und tut sich richtig schwer!
"ON STAGE - Rock Hard" am 26. Juli 2014:
20:15 Uhr: "ON STAGE - Full Metal Village" (2006)
22:15 Uhr: "ON STAGE - Volbeat: Live from Beyond Hell" (2010)
23:20 Uhr: "Playlist - Sound of my Life" mit Paula Lambert und Axel
Schulz
Mehr auf http://www.tele5.de/onstage/musik.html und
http://www.tele5.de/playlist.html
Die Sendung "Playlist - Sound of my Life" nach Ausstrahlung auch
unter http://www.tele5.de/was-verpasst/sendungen.html
Pressekontakt:
Burda und Fink GmbH, Petra Fink, Tel: 089-890649112, pf@burda-fink.de
Bildredaktion TELE 5, Judith Hämmelmann, Tel. 089-649568-182,
presse@tele5.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538761
weitere Artikel:
- TÜV Rheinland: Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig / Mobile Arbeitszeit fordert Eigenverantwortung des Arbeitnehmers / Arbeitgeber kann Arbeitszeiten nicht beliebig verlängern Köln (ots) - Erkrankte Kollegen, Urlaubsvertretungen oder
ungeplante zusätzliche Aufträge können dazu führen, dass die Arbeit
in der vorgesehenen Arbeitszeit nicht mehr zu bewältigen ist. Das
belegt auch die Statistik: Laut der Erwerbstätigenbefragung 2012 der
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie des
Bundesinstitutes für Berufsbildung haben 47,5 Prozent der Befragten
zwischen 40 und 48 Stunden pro Woche gearbeitet. 10,8 Prozent gaben
sogar Arbeitszeiten von 48 bis zu 60 Stunden an. "Arbeit soll
ausführbar, mehr...
- Wissen live für kleines Geld: welt der wunder kooperiert mit Science Centern Hamburg (ots) - Interaktive Experimente, atemberaubende Lasershows
und faszinierende Zeitreisen: Bis Ende August sparen die Leser von
welt der wunder bares Geld, wenn sie die Phänomene der Wissenschaft
live erleben wollen. Hierzu kooperiert das Wissensmagazin mit
insgesamt 22 Science Centern in Deutschland. In Ausgabe 8/2014 (EVT
25. Juli) findet sich auf dem Cover von welt der wunder ein Flyer mit
Gutscheinen im Gesamtwert von über 150 Euro, mit denen die Science
Center kostenfrei oder zu zweit zum Preis von einer Eintrittskarte
besucht mehr...
- Gesundes Tragen: Neuer Schulrucksack gemeinsam von Kinderchirurgie und Rucksackspezialist entwickelt (FOTO) Herne (ots) -
Zur Förderung des gesunden Tragens von Schulranzen bei Kindern und
Jugendlichen haben die Firma Deuter und der Oberarzt der Klinik für
Kinderchirurgie im Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der
Ruhr-Universität Bochum einen neuen Schulrucksack entwickelt. Durch
ein besonderes Tragesystem, angelehnt an den Alpinsport, übt dieser
weniger Belastung auf die Wirbelsäule aus.
Durch das neu entwickelte Tragesystem und eine passgenaue
Einstellmöglichkeit, bietet der neue Schulrucksack "Ypsilon" für
Kinder mehr...
- Freie Fahrt für faire Schokolade: Make Chocolate Fair! startet europaweite Schokomobil-Tour Berlin (ots) - Mit einer spektakulären Aktion vor dem
Brandenburger Tor startet am 30. Juli die Schokomobil-Tour der
Kampagne Make Chocolate Fair! Dabei fährt das Schokomobil durch eine
riesige "unfaire" Schokoladentafel und macht so symbolisch den Weg
frei für faire Bedingungen in der Schokoladenproduktion. Im Anschluss
fährt das Schokomobil kreuz und quer durch Europa: 3 Monate, 14
Länder, 10.000 Kilometer. Ziel der Tour ist es, europaweit
Unterstützer/innen für die Forderungen der Kampagne zu mobilisieren
und damit den Druck auf mehr...
- EKD-Ratsvorsitzender verurteilt antisemitische Proteste in Deutschland/
Nikolaus Schneider bekundet Solidarität mit Jüdinnen und Juden Hannover (ots) - EKD-Ratsvorsitzender verurteilt antisemitische
Proteste in Deutschland
Nikolaus Schneider bekundet Solidarität mit Jüdinnen und Juden
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Nikolaus Schneider, hat sich erschrocken über die jüngsten zum Teil
gewalttätigen Proteste gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland
geäußert: "Es ist entlarvend, wenn Proteste gegen das aktuelle
Vorgehen der Armee Israels im Gaza-Streifen mit menschenverachtender
Judenfeindschaft verbunden werden", schreibt Schneider mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|