Biker-Jeans: Mehr Schutz durch Aramidfasern / ADAC untersucht Jeans für Motorradfahrer / Tragekomfort und Sicherheit schwer zu vereinen
Geschrieben am 24-07-2014 |
München (ots) - Lässiger Jeanslook auf dem Motorrad sollte auch
sicher sein. Für Biker bieten deshalb sowohl Jeansproduzenten als
auch Hersteller von Motorradbekleidung spezielle Produkte an. Der
ADAC hat sieben dieser Hosen im Preissegment zwischen 200 und 400
Euro auf Sicherheit und Tragekomfort geprüft. Hauptergebnis in puncto
Sicherheit: Jeans mit Aramidfasern und vollständiger
Protektorenausstattung bieten einen guten zusätzlichen Schutz bei
leichten Unfällen. Aramidfasern zeichnen sich durch ihre hohe Zug-
und Verschleißfestigkeit aus. Weiteres Resultat der Untersuchung:
Hoher Sicherheitsanspruch und Tragekomfort sind schwer vereinbar.
Insgesamt erhalten vier Produkte ein "gut": Passatempo Jeans von
Vanucci; 1958 MotoRoamer von Pike Brothers; TechDenim Hellcat der
Firma Alpinestars und die IXS Jeans Cassidy II. Drei Biker-Jeans
schließen mit "befriedigend" ab, nämlich die BMW Motorradhose
FivePocket, das Produkt Crackerjack von Held sowie das Modell Rebel
der Firma Rokker.
Den Widerspruch zwischen Komfort und Sicherheit löst die
Vanucci-Hose bei guter Abriebfestigkeit am besten. Denn: Sie ist
trotzdem leicht, bequem und luftdurchlässig. Wegen der hohen
Belastungen der Motorradhosen bei einem Sturz des Fahrers sollten
besonders die Textilmaterialien mit hochfesten Fasern versehen sein.
Bei leichten Unfällen sind großflächige Hautabschürfungen durch das
Rutschen über die Straße umso unwahrscheinlicher, je höher der in der
Jeans verarbeitete Aramidfaseranteil ist. Die Hosen von Vanucci, Pike
Brothers und IXS zeigen im ADAC Abwurfversuch bessere Eigenschaften
als solche Produkte mit nur geringem Anteilen an Aramidfasern oder
anderen Gewebearten (die Hosen von BMW und Rokker). Wichtig:
Motorradhosen sollten von vorne herein an Hüfte und Knie über
serienmäßige, ausreichend große und passgenaue CE-Protekoren
verfügen.
In Sachen Sicherheit (Abriebfestigkeit) sticht besonders die Jeans
von Pike Brothers hervor: Ein sehr stabiler Denim-Stoff wird mit
einer zusätzlichen Innenhose kombiniert, die nach Herstellerangaben
zu 100 Prozent aus Aramidfasern besteht. Auffällig sind dagegen die
Abriebbeschädigungen, welche an der Motorradhose FivePocket von BMW -
sie hat ihre Stärken im Tragekomfort, in der Ausstattung und in der
Leichtigkeit (es ist im Test die leichteste Hose) - nach dem
Abwurfversuch zu sehen sind. Es entstehen zwei großflächige Öffnungen
im Textilmaterial.
Zur Ermittlung der Abriebfestigkeit der Motorradjeans wurde unter
anderem mit jedem Produkt mindestens ein Dummy-Abwurf von einer
speziell vom ADAC entwickelten Lafette durchgeführt. Dieser soll
einen einfachen Unfall nachstellen, bei dem das Motorrad seitlich
wegrutscht. Der Dummy schlägt mit der zu testenden Hose bei 80 km/h
auf den Asphalt auf und rutscht über eine Strecke zwischen 40 und 50
Metern.
Beim Kauf spezieller Biker-Jeans zu beachten:
- Für die Anprobe von Motorradjeans genügend Zeit einplanen,
gerade wegen der schweren Vereinbarkeit von Sicherheit und
Komfort. Jede Jeans sollte für mindestens zehn, besser 15
Minuten getragen werden, um die Bewegungsfreiheit, den
Tragekomfort und Lage der Protektoren beurteilen zu können.
Wichtig: Knie und Hüftgelenk beim Anprobieren stark anwinkeln
und Sitzprobe auf dem Motorrad vornehmen.
- Keine Hose auswählen, die an Knie und Hüfte nicht mindestens für
die Anbringung von Protektoren oder Schutzpolster vorbereitet
ist. Wenn Protektoren nachgerüstet werden müssen, sollte die
Empfehlung des Herstellers oder Händlers beachtet werden.
- Alle wichtigen Kleidungsstücke, die später auf dem Motorrad
zusammen mit der Jeans getragen werden sollen, für die Anprobe
mitnehmen - dies gilt besonders für die Motorrad-Stiefel und die
Jacke.
Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
christian.buric@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538924
weitere Artikel:
- Rauchen, Naschen und Co - Tipps zum Abgewöhnen (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Weniger naschen, häufiger die Treppe nehmen, bei Aufregung nicht
auf den Fingernägeln kauen und nicht rauchen sondern sich besser aufs
Rad schwingen. Wir wissen genau, was gut für uns ist, trotzdem bleibt
es allzu häufig bei den ungeliebten Gewohnheiten. Dagmar Ponto hat
sich mit diesem Phänomen beschäftigt und vor allem, wie man es wieder
loswird:
Sprecherin:
Was man sich angewöhnt hat, kann man sich wieder abgewöhnen, sagt
Chefredakteurin Tina Haase vom Internetportal mehr...
- Sonnenbrand - und nun? / Was nach einem zu üppigen Sonnenbad hilft und was man meiden sollte Baierbrunn (ots) - Manchmal passiert es leider: An einem Tag am
Strand hat man sich einen Sonnenbrand eingefangen. Daher sollten
After-Sun-Produkte, die den Feuchtigkeitsverlust der Haut wieder
ausgleichen, im Reisegepäck nicht fehlen. "Dexpanthenol und Glycerin
spenden Feuchtigkeit, Aloe vera wirkt entzündungshemmend", sagt
Ursula Bockhorni-Imhoff, Apothekerin aus Garmisch-Partenkirchen, in
der "Apotheken Umschau". Sie rät zur Vorsicht mit Gelen: Sie kühlen
zwar, können die Haut aber austrocknen. Daher eher Cremes, Emulsionen
oder mehr...
- Bananen-Verbot für Affen / Warum in einem britischen Zoo Bananen vom Speiseplan gestrichen wurden Baierbrunn (ots) - Der Zoo in Paignton (Großbritannien) hat seinen
Affen eine Diätmaßnahme verordnet: Sie bekommen keine Bananen mehr.
Der Grund: die süßen Früchte verursachen bei vielen Tieren Verdauung-
und Zahnprobleme - und Diabetes. "In freier Wildbahn fressen Affen
zwar auch Bananen, jedoch sind diese längst nicht so zuckerhaltig wie
die `Kulturbananen`, die bei uns verzehrt werden", erklärt die
Artenschutzbeauftragte des Zoos, Dr. Any Plowman, im Interview mit
dem Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Tatsächlich seien die Affen mehr...
- Erfolg für deutsche Design-Studenten (FOTO) Berlin/Düsseldorf/München (ots) -
Bei der weltweit renommierten Preisverleihung des Type Directors
Club (TDC) in New York konnten deutsche Studierende der Münchner
Mediadesign Hochschule (MD.H) wieder vorderste Plätze belegen.
"Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern." Was
wie der Anfang eines Groschenromans klingt, ist in Wahrheit ein
Pangramm. Ein Satz also, der möglichst viele Zeichen eines
vollständigen Zeichensatzes enthält und daher zur Beurteilung von
Schriftarten eingesetzt wird.
Die unterschiedlichen mehr...
- Ole ohne Kohle feiert sein Comeback (FOTO) München (ots) -
- Drei neue Ballermann-Hits auf der EP "Mallorca, Hey ich komme"
- Digital-Veröffentlichung am 25. Juli bei iTunes und Co.
- "Berlin - Tag & Nacht" immer werktags um 19:00 Uhr bei RTL II
Nach seinem Hit vor zwei Jahren feiert der Partykönig Ole ohne
Kohle nun sein Comeback. Mit gleich drei neuen Songs sowie seinem Hit
"Ich bin kein Model und kein Superstar" veröffentlicht der
sympathische Chaot aus Deutschlands beliebtester TV-WG von "Berlin -
Tag & Nacht" seine erste EP "Mallorca, Hey ich komme". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|