OmPrompt erhält Finanzierung für Marktexpansion von Kundenautomatisierungsmanagement
Geschrieben am 28-07-2014 |
Oxford, England (ots/PRNewswire) -
OmPrompt gab heute bekannt, dass Albion Ventures 2,5 Millionen GBP
investiert hat, um die weltweite Nachfrage für
Kundenautomatisierungsmanagement in der Konsumgüter-, Gesundheits-,
Pharma- und Logistikbranche zu erfüllen. Albion wird Teil von
Shackleton Ventures.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140728/697982 )
In den letzten 18 Monaten hat OmPrompt sein beschleunigtes
Wachstum mit Investitionen in seine Plattform, sein Managementteam
und seinen Betrieb unterstützt. Die neue Finanzierung wird unter
anderem in die Bereiche Verkauf, Marketing, strategische
Partnerschaften mit BPOs/BPMs (Business Process
Outsourcing/Management) investiert werden, da der Bedarf nach
Kundenautomatisierungsmanagement steigt.
OmPrompt CEO John Wakeman: "OmPrompt ist für weltweite Hersteller
eine verlockende Lösung. Sie benutzen
Kundenautomatisierungsmanagement, um Transaktionen zu
perfektionieren: Die Lücken bei Prozessen und Technologie werden
geschlossen, um es Kundendienstmitarbeitern zu ermöglichen, einen
überlegenen Kundenservice zu bieten. Jedes Mal wenn wir einen neuen
Namen begrüssen - zu unseren Kunden gehört das Who's Who weltweiter
Marken - bestätigt dies die Vorteile unserer intelligenten Cloud und
wir unterstützen den Betrieb unserer Kunden in 35 Ländern weltweit."
Albion Ventures, einer der führenden Risikokapitalgeber im
Vereinigten Königreich, benennt als Gründe für die Investition die
grossartigen weltweiten Möglichkeiten des
Kundenautomatisierungsmanagements von OmPrompt und die Qualität des
Unternehmensmanagementteams. Robert Whitby-Smith, Partner bei Albion
Ventures, kommentierte: "Wir freuen uns, OmPrompt nächste
Wachstumsphase unterstützen zu können. Der integrierte Handelsraum
ist weltweit ein wachsender Multi-Milliarden-Dollar-Markt."
Wakeman fährt fort: "Unser direkter Verkaufsansatz, unterstützt
von strategischen Partnerschaften mit BPMs, macht das
Kundenautomatisierungsmanagement von OmPrompt zu einer cloudbasierten
Lösung, die grosse Unternehmen mit Vertrauen nutzen. Das
Kundenautomatisierungsmanagement und das Business Process Management
stellen zusammen eine leistungsfähige Sammellösung dar -
Business-Process-as-a-Service (BPaaS).
Informationen zu OmPrompt
OmPrompt ist führend im Kundenautomatisierungsmanagement. Es hilft
grossen Unternehmen mit komplexen Lieferketten dabei, Lücken zu
überbrücken, indem es menschliche Umgehungslösungen ausräumt, wenn
die Transaktionssysteme ein Problem nicht bewältigen können.
Die preisgekrönte Plattform von OmPrompt erlaubt es Unternehmen
aus zahlreichen Branchen - darunter Gesundheit und Logistik - sich
durch herausragenden Kundenservice einen Wettbewerbsvorteil zu
verschaffen, indem Mitarbeiter von Backoffice-Funktionen freigestellt
werden, um sich stattdessen dem Kundendienst zu widmen. Zu den Kunden
gehören Arla, Bacardi, British Sugar, CEVA, DB Schenker, Heinz,
Kellogg's, Kimberly-Clark, Medtronic, Smiths Medical, Stryker,
Reckitt Benckiser und Unilever.
Der Managed Service von OmPrompt bietet Unterstützung zahlreicher
Formate, Datenvalidierung und beschleunigtes Ausnahmenmanagement, die
bei globalen Marken rund um die Welt für reibungslose Transaktionen
sorgen.
Um mehr über Kundenautomatisierungsmanagement zu erfahren,
besuchen Sie http://www.omprompt.com
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140728/697982
Pressekontakt:
Bob Godfrey, OmPrompt COO, +44(0)7789-075702
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539460
weitere Artikel:
- Fortschrittliche Simulations-Tools für Lithium-Ionen-Batterien erhältlich -- Computer-Software beschleunigt Design fortschrittlicher
Autobatterien der nächsten Generation
New York Und London (ots/PRNewswire) - CD-adapco hat heute den
erfolgreichen Abschluss seines Entwicklungsprojekts für die
Automobilbranche und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien
bekanntgegeben. Es ermöglicht einen schnelleren Designzyklus und die
beschleunigte Entwicklung fortschrittlicher Energieversorgungssysteme
für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Das Programm lief seit August 2011
und wurde vom Vehicle Technologies Office des mehr...
- HGST erweitert 12 Gbit/s SAS SSD Enterprise-Portfolio für die Beschleunigung datenintensiver Anwendungen (FOTO) SAN JOSE, Kalifornien (ots) -
HGST, ein Tochterunternehmen von Western Digital (NASDAQ: WDC),
kündigte heute die nächste Generation seiner Ultrastar® 12 Gbit/s SAS
Solid-State-Laufwerke (SSDs) mit Kapazitäten von bis zu 1,6 TB an.
Aufbauend auf seinen preisgekrönten SSDs mit SAS 12 Gbit/s der ersten
Generation sind die neuen Ultrastar SSD800MH.B, Ultrastar SSD1600MM
und Ultrastar SSD1600MR die optimalen Bausteine für Server- und
Speichersysteme, auf denen die leistungsabhängigen
Enterprise-Anwendungen von heute betrieben werden. mehr...
- Die International Society of Aesthetic Plastic Surgery veröffentlicht Statistiken zu kosmetischen Behandlungen weltweit -- Über 23 Millionen kosmetische Behandlungen 2013
New York (ots/PRNewswire) - Über 23 Millionen chirurgische und
nichtchirurgische Behandlungen wurden 2013 weltweit vorgenommen; dies
geht aus einer Statistik hervor, die heute von der International
Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) veröffentlicht wurde,
dem führenden internationalen Verband für plastische
Schönheitschirurgie, dem mehr als 2.700 zugelassene
Schönheitschirurgen in 95 Ländern angehören. Erstmals übertrifft
Brasilien die Vereinigten Staaten in der Anzahl mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EU-Binnenmarkt: Geben und nehmen Ravensburg (ots) - Deutschland profitiert wie kaum ein anderes
Land vom EU-Binnenmarkt. Die Bertelsmann-Studie beweist: Es gibt
keinen Grund, der alten Bonner Republik mit D-Mark, Zollschranken und
Staatswirtschaft nachzutrauern. Den deutschen Unternehmen hat sich
ein riesiges Betätigungsfeld vor der Haustür eröffnet. Das sollten
die Deutschen wohlwollend berücksichtigen, wenn ihnen die neue
EU-Kommission bald Zugeständnisse zugunsten der armen Nachbarn in
Südeuropa abverlangt.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion mehr...
- WAZ: Banken kommen nicht zur Ruhe. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Auch nach der Finanzkrise, die für Deutschland
einigermaßen glimpflich verlief, kommen die Banken nicht zur Ruhe.
Der Marktführer Deutsche Bank plant ein 2,5 Milliarden Euro schweres
Sparprogramm und will Filialen schließen. Die Hypo Vereinsbank hat
angekündigt, nahezu die Hälfte ihrer Standorte aufzugeben. Die
Commerzbank will aktuell nicht am Filialnetz rütteln, startet aber
ein neues Sparprogramm, während das laufende noch gar nicht
abgearbeitet ist. Die Banken stehen unter mächtigem Druck. Dafür
verantwortlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|