Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EU-Binnenmarkt: Geben und nehmen
Geschrieben am 28-07-2014 |
Ravensburg (ots) - Deutschland profitiert wie kaum ein anderes
Land vom EU-Binnenmarkt. Die Bertelsmann-Studie beweist: Es gibt
keinen Grund, der alten Bonner Republik mit D-Mark, Zollschranken und
Staatswirtschaft nachzutrauern. Den deutschen Unternehmen hat sich
ein riesiges Betätigungsfeld vor der Haustür eröffnet. Das sollten
die Deutschen wohlwollend berücksichtigen, wenn ihnen die neue
EU-Kommission bald Zugeständnisse zugunsten der armen Nachbarn in
Südeuropa abverlangt.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539485
weitere Artikel:
- WAZ: Banken kommen nicht zur Ruhe. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Auch nach der Finanzkrise, die für Deutschland
einigermaßen glimpflich verlief, kommen die Banken nicht zur Ruhe.
Der Marktführer Deutsche Bank plant ein 2,5 Milliarden Euro schweres
Sparprogramm und will Filialen schließen. Die Hypo Vereinsbank hat
angekündigt, nahezu die Hälfte ihrer Standorte aufzugeben. Die
Commerzbank will aktuell nicht am Filialnetz rütteln, startet aber
ein neues Sparprogramm, während das laufende noch gar nicht
abgearbeitet ist. Die Banken stehen unter mächtigem Druck. Dafür
verantwortlich mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christine Straßer zum Ausbildungsmarkt Regensburg (ots) - Die Situation ist verquer: Für das
Ausbildungsjahr haben viele junge Menschen noch keine Stelle. Das
zeigen die Zahlen der Arbeitsagentur. Zugleich suchen andererseits
vor allem Handwerksbetriebe zum Teil händeringend Lehrlinge. Auf dem
Ausbildungsmarkt bildet sich eine Zweiklassengesellschaft. Den
paradoxen Negativtrend bestätigt der Berufsbildungsbericht 2014. Auf
169 Seiten werden die wichtigsten Daten zum Ausbildungsmarkt
aufgeführt und Schwerpunkte für die Berufsbildungspolitik der
nächsten Jahre festgelegt. mehr...
- Börsen-Zeitung: Leider wahr, Kommentar zur Verfassungsbeschwerde gegen die Bankenunion von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Noch 98 Tage bis zur europäischen Bankenunion:
Am 4. November soll die gemeinsame Aufsicht unter Federführung der
EZB als erste Stufe des Jahrhundertprojekts starten, das in seiner
Tragweite durchaus mit der 1999 aus der Taufe gehobenen Währungsunion
vergleichbar ist. Aber hoppla, ist das überhaupt erlaubt?
Die Initiative "Europolis" um den Berliner Finanzprofessor Markus
C. Kerber meint: nein. Sie hat Verfassungsbeschwerde gegen die der
Bankenunion zugrundeliegenden Rechtsverordnungen und gegen das
Zustimmungsgesetz mehr...
- Höherer Return-on-Investment durch erfolgreiches Lead Nurturing im E-Mail Marketing Bonn (ots) - E-Mail Marketing ist eines der effektivsten digitalen
Marketing Instrumente zur Neukundengewinnung, so die aktuelle Gigaom
Research Studie "Digital Marketing Tactics for Customer Acquisition".
Im B2B bedeutet Neukundengewinnung neben Lead-Generierung
insbesondere die gezielte Entwicklung des Nutzers, bis zur
Überführung in den Sales: Lead Nurturing.
Grundsätzlich heisst Lead Nurturing, einen Nutzer kontinuierlich
zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Kanal mit den richtigen
Informationen anzusprechen, um eine Beziehung mehr...
- Bericht warnt vor zunehmenden Ransomware-Angriffen auf Android Mclean, Virginia (ots/PRNewswire) - CYREN hat heute seinen
Trendbericht zu Internetgefahren für Juli 2014 veröffentlicht. Unter
anderem warnt der Bericht vor Angriffen durch Ransomware, denen sich
Nutzer von Android weiterhin vehement ausgesetzt sehen. Der gesamte
Bericht ist per Download erhältlich auf: http://tinyurl.com/TrndRptQ2
[http://tinyurl.com/TrndRptQ2].
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140120/SF48846LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140120/SF48846LOGO]
Die CYREN-Forscher prognostizieren, dass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|