Tankmonat Juli: Tanken trotz allgemeinem Ferienbeginn günstiger
Geschrieben am 01-08-2014 |
Nürnberg (ots) - Kraftstoffpreise fallen gegenüber Vormonat leicht
um rund einen Cent - Im Bundesdurchschnitt kostete ein Liter Benzin
im Juli 1,54 Euro und ein Liter Diesel 1,36 Euro - Preisschere
zwischen Benzin und Diesel öffnet sich weiter - Ferienbeginn
bundesweit kein Preistreiber - Bremen, Essen und Dortmund sind erneut
die drei günstigsten Städte - Tanken in Leipzig, Düsseldorf und Köln
am teuersten
Das Tanken war für Autofahrer im Juli etwas günstiger als im
Vormonat - trotz des Ferienbeginns in allen Bundesländern. Die
monatlichen Durchschnittspreise sind im Vergleich zum Juni um circa
einen Cent gefallen. Laut Verbraucherinformationsportal
clever-tanken.de kostete der Liter Super E10 im Bundesschnitt knapp
1,54 Euro. Dieselfahrer mussten durchschnittlich 1,36 Euro pro Liter
bezahlen. "Nachdem der Ölpreis im Juli um knapp fünf Prozent gefallen
ist, blieb Urlaubern ein Preisschock an den Zapfsäulen erspart. Der
Benzinpreis ist den gesamten Juli über beständig gefallen: Nach einem
vergleichbar teuren Monatsstart mit Preisen um rund 1,56 Euro pro
Liter, sank der Literpreis für Super E10 bis Ende Juli auf rund 1,52
Euro", sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de.
Autofahrer mussten im Juli für vier Mal Auftanken à 60 Liter E10
im bundesdeutschen Schnitt rund 369 Euro zahlen und konnten somit im
Vergleich zum Vormonat immerhin einen Euro sparen. Dieselfahrer haben
im Juli hingegen mehr von den sinkenden Kraftstoffpreisen profitiert.
Vier Mal Auftanken kostete sie durchschnittlich 326 Euro und damit
drei Euro weniger als im Juni, dem bislang teuersten Tankmonat 2014.
"Dieselfahren lohnt sich aktuell wieder mehr als vergleichsweise Ende
2013. Die Preisschere zwischen den beiden Kraftstoffen öffnet sich
seit Beginn dieses Jahres beständig und ist im Juli auf rund 18 Cent
angestiegen", kommentiert Bock.
Unter den 20 größten deutschen Tankstädten belegte Bremen mit rund
1,51 Euro pro Liter E10 wiederholt den ersten Platz im Preis-Ranking
der günstigsten Städte. Essen folgte erneut auf Platz zwei - und ist
somit zum siebten Mal in Folge unter den Top drei der günstigsten
Städte. Den dritten Platz belegte Dortmund.
Im Vergleich zum Juni, als sich die Preisunterschiede bei den drei
günstigsten Städten erst ab der dritten Nachkommastelle zeigten,
waren diese im Juli wieder eindeutiger. Zahlten Autofahrer in Bremen
für vier Mail Auftanken à 60 Liter E10 rund 362,60 Euro, waren die
Tankfüllungen in Essen und Dortmund um jeweils rund 2,10 Euro
deutlich teurer.
Leipzig war mit durchschnittlich 1,55 Euro für den Liter Super E10
im Juli erneut die teuerste Tankstadt in Deutschland. Vier Mal
Auftanken à 60 Liter kostete dort insgesamt rund 371 Euro und war
somit um circa 8,80 Euro teurer als in Bremen. Den zweiten Platz der
teuersten Städte belegte Düsseldorf mit einem Durchschnittspreis von
1,54 Euro pro Liter Super E10. Köln landete wiederholt auf Platz
drei der teuersten Tankstädte.
Steffen Bock: "Über den allgemeinen Ferienbeginn sind Autofahrer
in Deutschland überraschend glimpflich davongekommen. Da sieben
Bundesländer allerdings erst Ende Juli in die Sommerferien gestartet
sind und nicht jeder am ersten Ferientag fährt, sollten Autofahrer
die Benzinpreise auch im August weiterhin im Auge behalten. Der Juli
war insgesamt durch auffallend überraschende und kurzfristige
Preissprünge geprägt. Diese Schwankungen fallen bei Betrachtung der
Durchschnittspreise kaum auf, zeigen aber umso deutlicher: Wer
aktuell längere Autofahrten plant, sollte unbedingt regelmäßig Preise
vergleichen, um beim Tanken zu sparen."
Hierbei steht clever-tanken.de Autofahrern nicht nur über eine
Website bei der Routenplanung, sondern auch unterwegs zur Verfügung:
Über die gleichnamige App lässt sich eine Straßenkarte abrufen, die
die Nutzer während der Fahrt mit aktuellen Kraftstoffpreisen in der
Umgebung versorgt. Der Suchradius kann auf bis zu 25 Kilometer
eingestellt werden. Auf lange Umwege zur günstigsten Tankstelle
sollten Autofahrer allerdings verzichten, da diese die Einsparungen
schnell schmälern können.
Über das Unternehmen:
Als weltweit erstes Unternehmen informierte die inforoad GmbH mit
ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999
Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der
jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist clever-tanken.de einer der ersten
zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von
Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich nahezu alle
Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Der Internetvorreiter ist
heute Markführer für Spritpreisinformationen. Pro Monat verzeichnet
clever-tanken.de laut IVW über 7,5 Millionen Besuche - 4 Millionen
mobile und 3,5 Millionen im Web (Stand Mai 2014). Auch Kunden wie
T-Systems, HERE, Spiegel, Garmin und BMW nutzen die Datenbank von
clever-tanken.de, um ihre Kunden über die aktuellen Spritpreise zu
informieren. Print- und Rundfunkmedien greifen ebenfalls auf
clever-tanken.de zurück, um ihren Rezipienten die günstigsten
Tankstellen der Umgebung zu melden. Dabei liefert clever-tanken.de
nicht nur Preise zu Diesel, Super E10 und SuperPlus, Autogas und
Erdgas. Auch nahegelegene Tankmöglichkeiten für Alternativkraftstoffe
wie Biodiesel, Erdgas, Autogas, Pflanzenöl oder Bioethanol werden
angezeigt.
Weitere Informationen im Internet unter: www.clever-tanken.de
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Nikolaus.Schreck@scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
540229
weitere Artikel:
- LTIIA: Vordenker und Investoren kommen in der ersten Long-Term Infrastructure Investors Association zusammen Paris (ots/PRNewswire) - Im Anschluss an die Initiative von
Meridiam, einer auf Investitionen in Infrastrukturvermögen der
öffentlichen Hand spezialisierten Firma, gaben Allianz Global
Investors, Skandia Mutual Life Insurance Company und die japanische
Entwicklungsbank (Development Bank of Japan) gemeinsam die Gründung
einer Vereinigung von Langzeitanlegern im Bereich Infrastruktur, der
Long-Term Infrastructure Investors Association ("LTIIA") bekannt.
Weitere Gründungsmitglieder, darunter bedeutende französische und
britische Institutionen mehr...
- Rheinische Post: Mail-Dienstleister fordern digitales "Nummernschild" für E-Mails und Cloud-Speicher Düsseldorf (ots) - Anbieter von E-Mail-Diensten und Cloudspeichern
sollen gesetzlich dazu verpflichtet werden, den Standort ihrer Server
und Details zum Datenschutz auf ihren Seiten kenntlich zu machen. Das
fordert der Geschäftsführer der beiden größten deutschen
E-Mail-Dienste web.de und GMX, Jan Oetjen. "Der Gesetzgeber sollte
hier dringend für eine Kennzeichnungspflicht sorgen", sagt Oetjen der
"Rheinische Post" (Samstagausgabe). "Auf jedem Produkt, vom
Plastikspielzeug bis zum iPhone, sind die CE-Norm und das
Herstellungsland aufgedruckt. mehr...
- DER STANDARD-Kommentar: "Immobilienspekulation" von Rosa Winkler-Hermaden (Ausgabe ET 1.8.2014)
Wien (ots) - Und plötzlich interessieren sich alle dafür. Die
Grünen organisieren eine Pressekonferenz, um Forderungen gegen
Immobilienspekulanten aufzustellen, Wiens Wohnbaustadtrat Michael
Ludwig (SPÖ) macht einen medienwirksamen Lokalaugenschein, bei dem er
betroffenen Mietern, die gegen Hausbesitzer vor Gericht ziehen, die
Hände schüttelt.
Leistbares Wohnen steht zwar schon länger in den Parteiprogrammen
von SPÖ und Grünen. Seit die Punks der "Pizzeria Anarchia" am Montag
von der Polizei aus dem Haus mehr...
- WAZ: Brüsseler Weltverbesserer. Kommentar von Michael Kohlstadt Essen (ots) - Es sind nur Zahlen, doch sie haben eine persönliche
Note: Ihre Kontonummer wissen die meisten Menschen auswendig. Viele
haben auch die Bankleitzahl ihres Geldinstituts im Kopf. So etwas
prägt sich ein über die Jahre. Nun müssen wir sie hergeben, auf alte
Gewohnheiten verzichten und Zeichenfolgen lernen, die wir uns wegen
ihrer Bandwurmlänge wohl nie merken werden. In der Praxis zeigt sich
zudem, dass Zahlendreher programmiert sind, wenn man die schrecklich
lange IBAN-Nummer in die Online-Überweisung eintippen will. Das mehr...
- Börsen-Zeitung: Spiralbewegung, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Bis auf 1,111% fiel sie in der gerade
abgelaufenen Woche zurück und erreichte damit ein Rekordtief. Die
Rede ist von der Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe, der
Benchmark für die Eurozone. Und noch ein Novum war in den vergangenen
Tagen wiederholt zu beobachten: Im Laufzeitenbereich von bis zu neun
Jahren wiesen sämtliche am Markt gehandelten Bundeswertpapiere bei
der Rendite eine Null vor dem Komma auf. Bei der zehnjährigen Anleihe
der Deutschen stellen sich Marktakteure darauf ein, dass es wohl nur
eine Frage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|