(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christine Straßer zum Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs

Geschrieben am 01-08-2014

Regensburg (ots) - Es war zu erwarten, dass 2014, im Gedenkjahr
der Superlative, historische Vergleiche bemüht werden. Vor 100 Jahren
begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren der Zweite, und die Mauer
fiel vor 25 Jahren. In diesen ersten Augusttagen ist der Blick fast
zwangsläufig zurückgerichtet. Am Freitag jährte sich der Ausbruch des
Warschauer Aufstands gegen die deutsche Besatzung im Zweiten
Weltkrieg zum 70. Mal. Am Samstag erinnert eine Gedenkfeier in
Auschwitz an die Auflösung des sogenannten Zigeunerlagers vor 70
Jahren. Am Montag besuchen Bundespräsident Joachim Gauck und
Frankreichs Staatschef François Hollande die Gedenkstätte am
Hartmannsweilerkopf. Am 3. August 1914 hatte Deutschland dem
Nachbarland den Krieg erklärt. Es muss an den im Gedenkjahr -
zumindest im Unterbewusstsein - kurzschlussartig verschalteten
Gehirnströmen liegen und daran, dass der Ukrainekonflikt genau 100
Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs eskaliert ist, dass der
Vergleich von 1914 und 2014 in Mode gekommen ist. Dabei ist dieser
Vergleich nicht nur nicht überzeugend, er ist schlichtweg auch an den
Haaren herbeigezogen. Vor 100 Jahren ging es um einen insbesondere
durch Geheimdiplomatie geprägten Konflikt. Die europäische
Öffentlichkeit bekam von der Auseinandersetzung bis kurz vor dem
Ultimatum Österreich-Ungarns an Serbien am 23. Juli 1914 so gut wie
nichts mit. Bei dem Ukrainekonflikt hingegen handelt es sich um ein
wesentlich auf die Weltöffentlichkeit gerichtetes Kräftemessen.
Größere Unterschiede als zwischen diesen beiden Formen von
politischen Auseinandersetzungen sind kaum möglich. Noch ein
Unterschied zu 1914 ist augenfällig. In der Ukraine stehen sich keine
gleichwertigen Gegner gegenüber. Es fiebern auch keine bis an die
Zähne gerüsteten Staaten auf einen Kampf um die Vorherschaft um
Europa hin. Der Ukrainekonflikt weißt mehr Ähnlichkeiten mit hundert
anderen Auseinandersetzungen auf als ausgerechnet mit dem Vorabend
des Ersten Weltkriegs. Insgesamt ist die globale Mächtekonstellation
heute eine ganz andere als zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seit
Jahrzehnten belauern sich die europäischen Staaten nicht mehr
argwöhnisch, wie dies 1914 der Fall war. Ganz im Gegenteil. Sie haben
sich zu einem Staatenverbund mit einzigartiger Integrationstiefe
zusammengeschlossen: der Europäischen Union. Der Ukrainekonflikt hat
dazu geführt, dass sich die Europäische Union - eigentlich erstmals -
zu einer gemeinsamen Außenpolitik zusammengerauft hat. Die 28
EU-Staaten einigten sich auf Wirtschaftssanktionen gegen Russland.
Nach langem Hin und Her. Aber immerhin standen die Staaten
schließlich zusammen. Eine militärische Intervention der EU ist
hingegen unvorstellbar. Man muss sich das vor Augen führen: Eine
Verkehrsmaschine wurde abgeschossen. Fast 300 Zivilisten starben.
Doch auch auf diesen ungeheuren Verstoß gegen die europäische
Friedensordnung reagiert die EU nicht mit militärischen Mitteln. Auch
die USA machen keine Anstalten, militärisch einzuschreiten. Die
Zurückhaltung ist richtig - und zeigt wie weit entfernt der Ausbruch
eines neuen Weltkriegs ist. Wer sich mit historische Analogien
intensiv beschäftigt, stellt fest, wie unzureichend diese Vergleiche
sind. Es gibt keine klaren Muster. Jede einzelne historische
Konstellation ist unerhört komplex. Die Geschichte lehrt aber, wie
gefährlich es gerade in Krisensituation ist, den Gesprächsfaden
abreißen zu lassen. Insofern handelt die EU richtig, wenn die Staaten
um Einigkeit bemüht sind und auf das Gespräch mit Russland setzen.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

540255

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu neuer Bauhaus-Chefin Halle (ots) - Claudia Perren möchte das Haus internationaler machen, Experten einladen und den Bauhaus-Gedanken in alle Welt transportieren. Außerdem steht bis 2019 noch ein Museumsbau an. Alles richtig, alles wichtig. Doch Claudia Perren muss erst einmal Vertrauen aufbauen, das Bauhaus wieder voll arbeitsfähig machen.Ihr Vorgänger Oswalt wurde rausgeworfen. Bundesweit gab es deshalb Aufregung, der wissen-schaftliche Beirat, ein Gremium internationaler Kunst-, Design-, und Architekturexperten trat zurück. Sachsen-Anhalt hat sich blamiert. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Argentinien Halle (ots) - Der Fall NML-Argentinien zeigt, was es bedeutet, wenn der Gläubiger seinen Anspruch uneingeschränkt durchsetzen kann. Das ist ungemütlich. Und gefährlich. Schließlich haben sich die globalen Schulden - und damit die Forderungen der Geldgeber - gigantisch aufgebläht. Seit 1980 hat sich die Gesamtschuld von Staaten, Unternehmen und privaten Haushalten in den USA und Europa auf 300 Prozent der Wirtschafts-leistung verdoppelt. Die Frage ist damit, ob die Welt die Zinsen für ein globales Geldvermögen über 230 Billionen mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Rechenschaftspflicht / Kommentar zur Bahn ein Jahr nach Mainz Mainz (ots) - Der Jahrestag des Mainzer Bahnchaos': Kein Grund für den Bahnvorstand, öffentlich Bilanz zu ziehen. Ob es eine gute Entscheidung war, diese Zwischenbilanz der Gewerkschaft zu überlassen, darf bezweifelt werden. Bloß nicht noch einmal an diesen schmachvollen Gau erinnern, der für rund einen Monat den Hauptbahnhof einer Landeshauptstadt lahmlegte, der den Zugverkehr im gesamten Rhein-Main-Gebiet durcheinanderwirbelte, und der das Image des Staatsunternehmens auf einen ungeahnten Tiefpunkt zog. Dass man Krisen am besten mehr...

  • Rheinische Post: Gewalt in Nahost Kommentar Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Woran liegt es, dass Palästinenser und Israelis immer noch nicht zu dauerhaftem Waffenstillstand und Verhandlungen über eine langfristige Verständigung finden? Weil schon diese einfache Frage nicht eindeutig beantwortet werden kann. Israel ist zwar noch nicht "fertig" mit der Zerstörung terroristisch genutzter Tunnel-Infrastruktur, aber es müsste doch wissen, dass noch in der Sekunde, in der der "letzte" Tunnel gesprengt ist, der erste wieder gegraben wird. Aber so wie die Hamas-Raketen erstmals jeden Ort Israels mehr...

  • Rheinische Post: Kohl gehört der Nation Kommentar Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - Die Weltgeschichte ist kein Amtsgericht, auch kein Oberlandesgericht. Und die Kanzlerschaft Helmut Kohls, der man Größe nicht abstreiten wird, gehört nicht dessen Ehefrau, seinen Söhnen schon gar nicht, vielmehr Deutschland oder, in Kohls Diktion: dem Vaterland. So mutet denn der Rechtsstreit zwischen dem Mann, der weitgehend sprachlos geworden zu Lebzeiten schon in die Geschichte eingegangen ist, und seinem Ghostwriter Heribert Schwan bizarr an. Das OLG Köln hat (noch nicht rechtskräftig) entschieden, dass die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht