14,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Mai 2014
Geschrieben am 08-08-2014 |
Wiesbaden (ots) - Im Mai 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte
1 932 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 14,6 % weniger als im Mai 2013.
Zuletzt hatte es im Oktober 2012 einen Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat
(+ 1,8 %) gegeben.
Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftwagen) gab es im Mai 2014 mit 375 Fällen die
meisten Unternehmensinsolvenzen. 325 Insolvenzanträge stellten
Unternehmen des Baugewerbes. Im Wirtschaftsbereich Erbringung von
freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
wurden 214 Insolvenzanträge gemeldet.
Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger aus
beantragten Unternehmensinsolvenzen beliefen sich nach Angaben der
Amtsgerichte im Mai 2014 auf rund 3,5 Milliarden Euro. Im Mai 2013
hatten sie bei rund 2,0 Milliarden Euro gelegen. Der Anstieg der
Forderungen - bei gleichzeitigem Rückgang der Zahl der
Unternehmensinsolvenzen - ist darauf zurückzuführen, dass die
Gerichte im Mai 2014 mehr Insolvenzen von wirtschaftlich bedeutenden
Unternehmen registrierten als im Mai 2013.
Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 9 095 übrige
Schuldner Insolvenz an (- 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat).
Darunter waren 7 112 Insolvenzanträge von Verbrauchern und 1 661 von
ehemals selbstständig Tätigen, die ein Regelinsolvenzverfahren
beziehungsweise ein vereinfachtes Verfahren durchlaufen.
Detaillierte Daten können über die Tabellen 52411 (Insolvenzen) in
der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Ziebach,
Telefon: (0611) 75-2811,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
541116
weitere Artikel:
- Inlandstourismus im 1. Halbjahr 2014: 3 % mehr Übernachtungen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2014 gab es in den
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 187,8 Millionen Übernachtungen
in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein
Plus von 3 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2013.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte
sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013 um 6 % auf 32,8 Millionen.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg um 3 %
auf 155,0 Millionen.
Im mehr...
- Der neue Ford Focus ist ab sofort bestellbar - Einstiegspreis: 16.450 Euro (FOTO) Köln (ots) -
- Drei Karosserie-Versionen: Limousine 5-türig, Limousine 4-türig
und Turnier
- Hochmoderne neue EcoBoost-Benzinmotoren und TDCi-Dieselmotoren
mit 1,5 Liter Hubraum vereinen kraftvolle Leistung mit
Verbrauchs- und Abgasvorteilen
- Vier Ausstattungslinien und zahlreiche Austattungspakete
- Vielzahl von hochmodernen Fahrer-Assistenz-Systemen
Ein komplett umgestaltetes und funktional gegliedertes Interieur,
fortschrittliche neue Motoren und eine besonders hochwertige
Qualitätsanmutung, mehr...
- Ausgezeichnete Servicequalität österreichischer Unternehmen Wien (ots) - Die Preisträger im Wettbewerb "Österreichs
kundenorientierteste Dienstleister 2014" stehen fest. Gestern Abend
verliehen die Veranstalter, das Beratungsunternehmen ServiceRating
aus Deutschland, die Universität St. Gallen und das WirtschaftsBlatt
die Preise an die Sieger. Als Top 4-Unternehmen qualifizierten sich
die UniCredit Bank Austria AG, die Deutsche Vermögensberatung Bank AG
Wien, die A1 Telekom Austria AG sowie die Wien Energie GmbH.
Zum 4. Mal führte die ServiceRating GmbH aus Deutschland, den
Wettbewerb mehr...
- Deutsche Ausfuhren im Juni 2014: + 1,1 % zum Juni 2013 Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 08.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Juni 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 93,4
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,0 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Juni 2014 um 1,1 % und die Einfuhren um 2,1 % höher als
im Juni 2013. Kalender- und saisonbereinigt mehr...
- Verarbeitendes Gewerbe Juni 2014: Umsatz + 0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 08.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni
2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,4 % höher als im Mai 2014
(nach - 1,1 % im Mai 2014 gegenüber April 2014). Dabei verringerte
sich der Inlandsumsatz leicht um 0,1 %, der Auslandsumsatz stieg
dagegen um 0,7 %. Bezogen auf die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|