LichtBlick-Strom für Wärmepumpe und Nachtspeicherheizung: Verbraucher sparen Geld und profitieren von SchwarmStrom
Geschrieben am 11-08-2014 |
Hamburg (ots) - Marktführer LichtBlick bietet ab sofort bundesweit
Ökostrom-Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen an. Bei
einem Wechsel können Verbraucher mehrere hundert Euro im Jahr sparen.
Denn 98 Prozent der Heizstrom-Kunden beziehen noch immer den teuren
Strom vom Grundversorger. "Es ist höchste Zeit, dass der Markt in
Bewegung kommt und auch Heizstrom-Kunden vom Wettbewerb profitieren",
so Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von
LichtBlick.
Im Vergleich zum Grundversorger sparen Haushalte mit einer
Wärmepumpe beim Wechsel zu LichtBlick zum Beispiel in Hamburg und
Bremen etwa 165 Euro, in Berlin etwa 175 Euro pro Jahr. Verbraucher,
die eine Nachtspeicherheizung betreiben, zahlen in Leipzig rund 260
Euro, in Hamburg rund 40 Euro weniger. Für viele Haushalte ist das
Einsparpotential sogar noch deutlich höher, da sie aufgrund des
fehlenden Wettbewerbs in der Vergangenheit überteuerte Monopol-Tarife
abschließen mussten.
Das Angebot von LichtBlick wird in Zukunft sogar noch attraktiver.
Denn der Energieanbieter plant die Einbindung von Wärmepumpen und
Nachtspeicherheizungen in sein SchwarmEnergie-Netzwerk. So
stabilisieren lokale Heizsysteme das Stromnetz und gleichen
wetterbedingte Schwankungen bei der der Wind- und
Sonnenstrom-Erzeugung aus. Kunden profitieren dann von einer
zusätzlichen SchwarmStrom-Prämie.
"Wir beteiligen unsere Kunden an der Energiewende. Denn mit
SchwarmStrom optimieren wir den Betrieb von Wärmespeichern und
Nachtspeicherheizungen", so von Tschischwitz.
In deutschen Haushalten laufen rund 1,9 Millionen
Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen. 2013 wurde bereits in jedem
dritten Neubau eine Wärmepumpe eingebaut - Tendenz steigend. Da die
Heizsysteme Wärme speichern, kann die Stromlieferung ohne
Komforteinbußen flexibel erfolgen. Diese Flexibilität nutzt
LichtBlick für sein SchwarmEnergie-Konzept. Dabei ist die
Wärmeversorgung der Kunden jederzeit sicher.
Zunächst will LichtBlick ausreichend Wärmepumpen und
Nachtspeicherheizungen mit Ökostrom beliefern, um dann im zweiten
Schritt die Schwarm-Integration zu starten. LichtBlick betreibt
bereits 1000 Blockheizkraftwerke über seine IT-Plattform
SchwarmDirigent und vernetzt auch Solarbatterien und E-Mobile.
Mehr zu den neuen Heizstrom-Tarifen von LichtBlick unter:
www.lichtblick.de/privatkunden/strom/heizen/
Über LichtBlick:
LichtBlick ist der größte konzernunabhängige Energieanbieter
Deutschlands, der ausschließlich auf saubere Energie setzt. Mit über
600.000 Privat- und Geschäftskunden ist LichtBlick Marktführer für
Ökostrom und Ökogas. Das innovative Unternehmen entwickelt mit dem
SchwarmDirigenten die IT-Plattform der Energiewende zur intelligenten
Steuerung dezentraler Kraftwerke, Speicher und Lasten. LichtBlick
beschäftigt über 400 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von
724 Millionen Euro.
Kontakt:
Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg
Tel. 040-6360-1208, ralph.kampwirth@lichtblick.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
541363
weitere Artikel:
- Solarmodul von Suntech strahlen noch immer: Ausgezeichnet mit einer weiteren "Best in Class"-Bewertung von OST Energy -- OST Energy veröffentlicht unabhängige technische Studie zu
Produkten und Fertigung von Wuxi Suntech
Wuxi, China (ots/PRNewswire) - Die Qualität der polykristallinen
Siliziummodule von Wuxi Suntech übertrifft laut einer unabhängigen
technischen Studie von OST Energy des Unternehmens den
Industriestandard. OST Energy lieferte auch eine unabhängige
Bestätigung dafür, dass die Produktionsanlagen von Wuxi Suntech den
Anforderungen internationaler Geldgeber (IWF und Weltbank) für eine
erstklassige Lieferkette erfüllen.
Foto mehr...
- Versicherungsbetrug? / Schäden an Flachbildfernsehern - jeder vierte Fall ist nicht plausibel --------------------------------------------------------------
Versicherungsbetrug
http://ots.de/9IcfD
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Den deutschen Versicherern werden jedes Jahr
tausende Schäden an Flachbildfernsehern gemeldet. Eine Untersuchung
von 1.455 Schadenfällen hat jetzt ergeben, dass bei jedem vierten
Schaden Ungereimtheiten auftauchten. Bei der Überprüfung konnte
festgestellt werden, dass sich der Schaden nicht so ereignet haben
konnte, wie er vom Anspruchsteller mehr...
- Unwissenheit schützt vor guter Bezahlung nicht / Die Zeitarbeit bietet lukrative Branchenzuschlagstarife, doch Arbeitnehmer kennen sie nicht (FOTO) Augsburg (ots) -
Über Branchenzuschlagstarife können Zeitarbeitnehmer bis zu 50
Prozent Aufschlag auf ihren Einstiegslohn erhalten. Den meisten
Arbeitnehmern sind die Zuschläge aber unbekannt, wie eine Studie des
Personalunternehmens Orizon zeigt. 78,8 Prozent der Arbeitnehmer
geben an, noch nicht von Branchenzuschlagstarifen gehört zu haben.
Selbst von den Arbeitnehmern mit Zeitarbeitserfahrung haben sich nur
7,1 Prozent detailliert über die lukrativen Zuschläge informiert.
Studie zeigt: Arbeitnehmer kennen Zuschläge nicht mehr...
- A New Beginning: Air Solutions - die neue, vernetzte Systemlösung von ResMed zur Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen -- Die umfassende Systemlösung nutzt Daten - vom Screening bis hin
zur Einbindung des Patienten. Alle an der Therapie Beteiligten
profitieren.
SAN DIEGO, 11. August 2014 San Diego (ots/PRNewswire) - ResMed
informierte heute über Air Solutions, eine innovative, vernetzte
Systemlösung für schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS), von der alle
an der Therapie Beteiligten profitieren. ResMed Air Solutions besteht
aus verschiedenen Komponenten, die vom Screening über die Behandlung
und das Compliance-Management bis zur Einbindung des mehr...
- Auf der Überholspur zur Entwicklung neuer Medikamente: Hertie-Stiftung kooperiert mit amerikanischer Myelin Repair Foundation (MRF) Frankfurt/Main (ots) - Medikamente zur Behandlung von Multiple
Sklerose sollen künftig deutlich schneller entwickelt werden.
Weltweit beträgt die Zeitspanne hierfür aktuell bis zu 40 Jahre. Dies
zu beschleunigen, ist das Ziel einer neuen Kooperation, die jetzt in
Frankfurt offiziell bekanntgegeben wurde. Hinter dem in Europa
einmaligen Projekt stehen zwei Stiftungen: die Myelin Repair
Foundation (MRF) aus Kalifornien, USA, sowie die Hertie-Stiftung mit
Sitz in Frankfurt. Die beiden Stiftungen setzen auf ein neues
Forschungsmodell, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|