Studie: Mehr Gehalt bei Jobwechsel
Geschrieben am 12-08-2014 |
Düsseldorf (ots) - Wer seinen Job wechselt, kann im Durchschnitt
mit einer Gehaltssteigerung von 5 % rechnen. Die Spanne reicht dabei
von mindestens 3 % bis über 20 % - und hängt stark von individuellen
Faktoren wie Alter, Berufserfahrung, Branche sowie Grad der
Verantwortung ab. Das sind die Ergebnisse einer Befragung durch die
führende Online-Jobbörse StepStone unter rund 50.000 Fach- und
Führungskräften in Deutschland.
Finanzfachkräfte und Ingenieure fühlen sich am besten bezahlt
Mit ihrem aktuellen Gehalt zeigen sich Ingenieure sowie Fachkräfte
im Finanzwesen am zufriedensten: 46 % der Befragten dieser Branchen
finden, dass sie genug oder mehr als genug verdienen. In den
Bereichen IT sowie Wissenschaft und Forschung sind es 45 %. Bei den
Fachkräften aus Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik sowie
Marketing und Vertrieb finden immerhin noch 39 % ihr Gehalt
angemessen.
Erwartungen erzeugen eine Kluft
In der Berufsgruppe Bildung und Soziales geben nur 27 % an, dass
sie mit ihrem aktuellen Gehalt zufrieden sind. Schlusslicht im
Zufriedenheits-Ranking der Fachkräfte bildet der Sektor Pflege,
Therapie und Assistenz. Dort meint nur jeder Fünfte, genug zu
verdienen. "Die Zahlen machen deutlich, dass in einigen Branchen die
Kluft zwischen Erwartungen und Gehalt der Arbeitnehmer noch recht
groß ist. Besonders problematisch kann es in stark vom
Fachkräftemangel betroffenen Berufsfeldern wie der Pflege sein",
kommentiert Dr. Sebastian Dettmers, Geschäftsführer von StepStone
Deutschland.
Weitere Informationen zu Gehältern in unterschiedlichen Branchen
und Regionen finden Sie im StepStone Gehaltsreport unter
www.stepstone.de/gehaltsreport/.
Über die Studie
StepStone hat in der zweiten Jahreshälfte 2013 eine Studie zum
Thema Gehalt durchgeführt. Dafür wurden rund 50.000 Fach- und
Führungskräfte per Online-Erhebung befragt. Etwa 70 Prozent der
Befragten waren Fachkräfte ohne Personalverantwortung. Führungskräfte
waren zu 30 Prozent vertreten.
Über StepStone
StepStone ist die führende Online-Jobbörse in Deutschland. Das
Angebot von StepStone ist mit 9,6 Millionen Besuchen im Mai 2014 das
meistgenutzte im Wettbewerbsumfeld (Quelle: IVW). StepStone
beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter und betreibt neben
www.stepstone.de Online-Jobbörsen in weiteren europäischen Ländern.
Das 1996 gegründete Unternehmen gehört mehrheitlich zur Axel Springer
SE.
Kontakt:
StepStone Deutschland GmbH
Dr. Anastasia Hermann
Telefon: (0211) 93493-5731
E-Mail: presse@stepstone.de
www.stepstone.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
541541
weitere Artikel:
- 90 Prozent navigieren: Das Gefühl von Sicherheit ist der Hauptgrund / AutoScout24 Studie: Navi schlägt Apps noch bei weitem - bei den 18- bis 29-Jährigen jedoch nur knapp München (ots) - Nur noch 10 Prozent der deutschen Autofahrer
kämpfen sich ohne elektronische Unterstützung durch den
Straßenverkehr. Dies zeigt eine aktuelle Studie, für die AutoScout24
rund 1.000 deutsche Autofahrer repräsentativ befragt hat. Die
Ergebnisse zeigen auch, dass das Navi immer noch mehr als doppelt so
oft zum Einsatz kommt wie Apps. Bei den Fahrern unter 30 Jahren ist
das Verhältnis jedoch bereits fast ausgewogen (44 versus 40 Prozent).
Den größten Vorteil der elektronischen Navigationshilfe sehen die
Nutzer in dem mehr...
- Wenn der Bauch Gefühle zeigt: Welcher Bauch-Stress-Typ sind Sie? (FOTO) Ingelheim am Rhein (ots) -
Außergewöhnliche Situationen wie wichtige Prüfungen, das
Vorstellungsgespräch für den Traumjob oder das erste Date bedeuten
psychischen Stress: wir sind aufgeregt, neugierig, hibbelig und
freudig erregt, in Erwartung dessen, was da kommen mag. Bei vielen
geht das auch am empfindlichen Magen-Darm-Trakt nicht spurlos
vorüber. Dem einen fehlt der Appetit, den anderen quälen starke
Bauchschmerzen, Krämpfe oder Übelkeit während bei wieder anderen die
Verdauung völlig streikt.
Kopf- und Bauchhirn stehen mehr...
- Krieg im Gazastreifen Topthema der Fernsehnachrichten - InfoMonitor Juli 2014 Köln (ots) - Im Monat Juli war der Krieg im Gazastreifen das
Topthema in den Fernsehnachrichten. Rund viereinhalb Stunden (271
Minuten) berichteten die Hauptnachrichtensendungen darüber. Die
Fußball-WM rückte mit 186 Sendeminuten vom ersten auf den zweiten
Rang. Auf Platz 3 liegt der Flugzeugabsturz in der Ukraine (159
Minuten), es folgen die NSA-Affäre, Themen rund um die Fußball WM
sowie die Ukraine-Krise. In der Gewichtung der Top-10-Themen
unterschieden sich die vier Nachrichtensendungen kaum. Lediglich bei
der Rangfolge von mehr...
- Der rettende Stern: "Ein guter Grund zu feiern" mit Andreas Korn an
Mariä Himmelfahrt (FOTO) Mainz (ots) -
Am 15. August feiern katholische Christen "Mariä Himmelfahrt". Im
ZDF-Feiertagsakzent "Ein guter Grund zu feiern" will der Journalist
und Moderator Andreas Korn am Freitag, 15. August 2014, 17.50 Uhr,
herausfinden, was der Festtag für Christen heute bedeutet. Maria gilt
auch als Schutzpatronin der Seeleute. Sie gaben der Mutter Jesu den
Beinamen "Stella Maris" - Stern des Meeres. Ein rettender Stern, der
den Schiffsnautikern im letzten Augenblick die richtige Richtung
wies. Aber auch ein Vorbild, das in schwierigen mehr...
- Chef kann lange warten! / Tele2 Studie zeigt: Fast die Hälfte der Deutschen ruft Vorgesetzte nicht zurück (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Ein verpasster Anruf vom Chef? Nicht wichtig, glauben die meisten
Arbeitnehmer! Das hat das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag
des Telekommunikationsanbieters Tele2 herausgefunden. Lediglich zehn
Prozent der Deutschen würden ihren Chef bei einem verpassten Anruf
als erstes zurückrufen, wenn sie für längere Zeit nicht erreichbar
waren. Bei rund 40 Prozent der Befragten warten die Vorgesetzten
sogar vergeblich auf den Rückruf. Der Chef wird einfach gepflegt
ignoriert.
Wen ruft Deutschland zurück? mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|