Dr. med. App: So nutzen Sie Ihre Smartphone, um gesund zu bleiben (AUDIO)
Geschrieben am 18-08-2014 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Smartphones können heutzutage beinahe alles. Man kann mit ihnen
nicht nur telefonieren, sondern E-Mails schreiben, im Internet
surfen, seine sozialen Netzwerke pflegen oder Musik hören. Das Handy
kann einem sogar helfen, gesund zu bleiben. Wie das geht, dazu hat
sich Petra Bröcker mit einem Experten unterhalten:
Petra Bröcker: Unter den unzähligen Apps, die man sich
herunterladen kann, gibt es auch rund 17.000 Gesundheits-Apps.
Programme also, die das Smartphone zu einer Art Online-Praxis machen
sollen. Was diese Gesundheits-Apps alles können, weiß Hans Haltmeier,
Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton Haltmeier 14 sec.
"Smartphone-Apps können schon relativ viel, zum Beispiel Puls
messen oder auch Muttermale analysieren. Es gibt Blutdruckmanschetten
oder Zuckertestgeräte oder auch Elektroden für das EKG, die man an
das Handy anschließen kann."
Petra Bröcker: Technisch ist also vieles machbar. Welche Apps sind
sinnvoll?
O-Ton Haltmeier 20 sec.
"Gerade für chronisch Kranke können Apps durchaus sinnvoll sein,
denn die sind schon einigermaßen erfahren im Umgang mit ihrer
Krankheit und können so ihr Gesundheitsverhalten ganz gut
kontrollieren. Es gibt auch eine Untersuchung, nach der knapp ein
Drittel der Frauen und über vierzig Prozent der Männer angeben, durch
diese Apps tatsächlich gesünder zu leben."
Petra Bröcker: Das Smartphone kann helfen, gesund zu leben. Doch
die Gesundheits-Apps haben auch Grenzen:
O-Ton Haltmeier 20 sec.
"Im Normalfall sind diese Apps eher unterhaltsam als medizinisch
relevant. Auf gar keinen Fall ersetzen sie einen Arzt, denn die
Programme können durchaus auch zu falschen Ergebnissen führen. Zum
Beispiel, indem sie bösartige Veränderungen bei Muttermalen nicht
richtig erkennen oder eine Krankheit signalisieren, obwohl die Werte
eigentlich in Ordnung sind."
Abmoderationsvorschlag:
Wer Gesundheits-Apps nutzt, sollte auch auf den Datenschutz
achten, empfiehlt die "Apotheken Umschau. Bevor man eine App
herunterlädt und persönliche Angaben macht, sollte man zunächst
prüfen, ob das Angebot von einem seriösen Anbieter stammt und was
dieser mit den Daten vorhat.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542301
weitere Artikel:
- Herzinfarkt ohne Brustschmerz / Bei Diabetes können die klassischen Symptome fehlen Baierbrunn (ots) - Heftige Schmerzen in der Brust, die in Arme,
Bauch, Hals oder Rücken ausstrahlen, dazu Übelkeit, Schweißausbrüche
und Atemnot - das sind klassische Warnzeichen eines akuten
Herzinfarktes. Wer diese Symptome wahrnimmt, sollte unverzüglich den
Notarzt alarmieren (112). Doch nicht immer kündigt sich der
Herzinfarkt so dramatisch an. Vor allem bei Diabetikern, aber auch
bei Frauen oder betagten Menschen, können die Symptome deutlich
schwächer sein. "Mitunter sind zum Beispiel ein plötzlicher
Leistungsknick und Atemnot mehr...
- ADAC Stauprognose für den 22. bis 24. August 2014 / Schleichfahrt in Richtung Heimat München (ots) - Wer am kommenden Wochenende nach Hause fahren
wird, muss lange Fahrtzeiten einkalkulieren. In Hamburg,
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und
Nordrhein-Westfalen sowie in Teilen der Niederlande enden die
Sommerferien. In Sachsen und Thüringen ist es eine Woche später
soweit. Auf den Autobahnen Richtung Küsten und in den Süden ist der
größte Ansturm bereits vorbei. Trotzdem müssen Autofahrer noch
Verzögerungen einplanen, weil etliche Späturlauber unterwegs sein
werden. Vor allem folgende mehr...
- Ausgespäht und abgehört - So reagieren die Deutschen auf die jüngsten
Überwachungsskandale! (AUDIO) Bonn/Hamburg (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nachdem der Ex-NSA-Mann Edward Snowden aus dem Nähkästchen
geplaudert hat, ist hundertprozentig klar: Die Spione lauern überall,
scannen munter unser aller Handys ab. Vieles sicher zu unserer
Sicherheit. Dennoch müsste jeder doch spätestens jetzt ein bisschen
vorsichtiger mit seiner Privatsphäre umgehen. Ob die Deutschen
tatsächlich ihre Lehren aus den ganzen Überwachungsskandalen gezogen
und ihr Verhalten im Internet und beim Telefonieren verändert haben,
weiß Jessica Martin. mehr...
- Wasser marsch! Wenn es Immobilienbesitzer mit dem feuchten Element zu tun bekommen (FOTO) Berlin (ots) -
Ohne Wasser geht es nicht. Egal, ob zum Trinken, zum Kochen, zum
Wäschewaschen, zum Putzen oder zur Körperpflege - immer ist man als
Immobilienbesitzer auf Zugang zu Frischwasser angewiesen. Deswegen
wird von den Gerichten der Ausfall bzw. die Beeinträchtigung der
Wasserzufuhr als ein schwerwiegender Mangel bewertet. Umgekehrt kann
das Wasser aber auch enormen Schaden anrichten, zum Beispiel bei
einem Rohrleitungsbruch. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat
in seiner Extraausgabe Urteile gesammelt, in denen mehr...
- "Promi Big Brother" weiter stark: 17,5 Prozent Marktanteil für die dritte Folge des SAT.1-Showevents (FOTO) Unterföhring (ots) -
Unterföhring, 18. August 2014. Am zweiten Tag liegen die Nerven
der Bewohner des "Promi Big Brother"-Hauses bereits blank. Der
Wendler bringt Mia zum Weinen. Ela faucht Hubert an und Claudia
verzweifelt am harten Leben im Keller. 17,5 Prozent der Zuschauer
(14-49 J.) verfolgten die dritte Live-Show von "Promi Big Brother"
und erlebten live Claudias skurrilen Blitzbesuch 'Oben'.
Zuvor haben die Bewohner der Luxusetage entschieden, dass sie
wieder Claudia bei sich haben wollen. Doch da haben sie die Rechnung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|