Prominente Unterstützung: Barbara Hahlweg ist neue Schirmherrin der McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Geschrieben am 19-08-2014 |
München (ots) - Seit 1995 Jahren finden Familien im Ronald
McDonald Haus Erlangen ein Zuhause auf Zeit. Jetzt hat das Elternhaus
der McDonald's Kinderhilfe wieder prominente Unterstützung: Die
Journalistin und ZDF-Moderatorin Barbara Hahlweg engagiert sich
künftig als Schirmherrin für die Familien schwer kranker Kinder.
Jedes Jahr finden rund 300 Familien im Erlanger Ronald McDonald
Haus ein Zuhause auf Zeit, während ihre Kinder nur wenige Gehminuten
entfernt im Universitätsklinikum Erlangen behandelt werden. Die neue
Schirmherrin Barbara Hahlweg setzt sich für Elternhaus und die
Familien schwer kranker Kinder ein, die weit weg von Zuhause im
Elternhaus ein vorübergehendes Zuhause haben. Diese Nähe zu den
Eltern hilft den kleinen Patienten schneller gesund zu werden.
"Als dreifache Mutter weiß ich, wie wichtig es für kranke Kinder
ist, die Eltern nah bei sich zu haben. Umso mehr, wenn es nicht nur
um eine Erkältung geht. Insofern freue ich mich sehr, als
Schirmherrin die Idee der McDonald's Kinderhilfe Stiftung zu
unterstützen. Erst recht in meiner Heimatstadt Erlangen", sagt
Barbara Hahlweg. Die neue Schirmherrin ist selbst gebürtige
Erlangerin und Tochter des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt
Erlangen, Dietmar Hahlweg. "Es ist für uns eine große Freude mit
Barbara Hahlweg eine Schirmherrin gefunden zu haben, die die Region
und die Menschen kennt und gleichzeitig in Erlangen und ganz
Deutschland bekannt ist", sagt Dr. Micha Wirtz, Vorstand der
McDonald's Kinderhilfe Stiftung.
Weitere Informationen zur McDonald's Kinderhilfe unter:
www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Über die McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Die McDonald's Kinderhilfe setzt sich seit 1987 für die Gesundheit
und das Wohlergehen von Kindern in Deutschland ein. Die Stiftung
betreibt bundesweit 19 Ronald McDonald Häuser in der Nähe von
Kinderkliniken als Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker
Kinder. In drei Ronald McDonald Oasen können sich Familien direkt in
der Klinik zurückziehen und geborgen fühlen. Darüber hinaus fördert
die McDonald's Kinderhilfe Stiftung Projekte, die sich dem
Wohlbefinden von Kindern widmen. www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Das Ronald McDonald Haus Erlangen
Seit 1995 gibt es das Ronald McDonald Haus Erlangen als
Familienzentrum für Angehörige schwer kranker Kinder, die in der
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Erlangen
behandelt werden. Jedes Jahr kann so ca. 350 Familien geholfen
werden. Träger der Einrichtung ist die McDonald's Kinderhilfe
Stiftung, die neben 19 Ronald McDonald Häusern auch 3 Ronald McDonald
Oasen betreibt. Die Stiftung ist seit 1987 in Deutschland tätig.
Weitere Informationen unter www.mcdonalds-kinderhilfe.org
Kontakt für weitere Fragen und Informationen:
McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Jana Ramm, stellv. Leitung Kommunikation
Max-Lebsche-Platz 15, 81377 München
Telefon 089 740066-51
jana.ramm@mdk.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542587
weitere Artikel:
- "Doktorspiele"-Star Max von der Groeben exklusiv in BRAVO: "Mein erster Kuss war in der Grundschule!" München (ots) - Frech, versaut und witzig: Am 28. August startet
die Sommerkomödie "Doktorspiele" in den Kinos. Darin spielt Max von
der Groeben den coolen Aufreißer Harry, der jedes Girl klarmachen
will. Doch wie tickt der 22-Jährige im echten Leben? "Da bin ich
absolut anders!", verrät Max im Exklusiv-Interview mit BRAVO (Heft
35/2014; EVT 20. August). "Er (Harry) hat diese leicht perverse
Richtung - und so schlimm wie bei ihm ist es bei mir nicht... Bei
dieser Rolle konnte ich aber so richtig die Sau rauslassen!"
Bereits mehr...
- terre des hommes bittet um Spenden für irakische und syrische Flüchtlinge Osnabrück (ots) - Rund 1,2 Millionen Menschen sind derzeit im Irak
auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg und dem Terror der IS-Milizen.
Besonders dramatisch ist die Lage der Flüchtlinge in den kurdischen
Autonomiegebieten im Nordirak, wo zurzeit 700.000 Iraker und 200.000
Syrer Zuflucht suchen. Die Menschen brauchen dringend Wasser,
Nahrung, Unterkunft und medizinische Hilfe, insbesondere die Kinder
sind durch Krieg und Vertreibung psychisch stark belastet und leiden
unter den aktuellen Temperaturen bis 45 Grad.
Das internationale mehr...
- ZDFneo-Programmhinweis / ab Samstag, 30. August 2014, 10.50 Uhr / The Middle Mainz (ots) -
ZDFneo-Programmhinweis
Samstag, 30. August 2014, 10.50 Uhr
The Middle
Der erste Collegetag
Frankie Heck hat es nicht immer leicht. Nicht nur, dass sie sich in
ihrem Job als Zahnarzthelferin mit einem wenig erfolgreichen Zahnarzt
herumschlagen muss, sie muss auch quasi im Alleingang den Haushalt
ihrer fünfköpfigen Familie schmeißen. Ihr treuer Mann Mike, Aufseher
im örtlichen Steinbruch, steht ihr zwar bemüht, doch wenig hilfreich
zur Seite.
Heute ist Axls erster Tag auf dem College, und Frankie besteht mehr...
- ZDFinfo - Programmhinweis / Mittwoch, 20. August 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 20. August 2014
log in
mit Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß
Massenmord im Namen Allahs: Deutsche Waffen in den Irak?
Es sind Bilder des Schreckens: Enthauptungen, Massenexekutionen und
Hunderttausende auf der Flucht. Die Terrormiliz "Islamischer Staat"
kennt keine Grenzen. Wer sich nicht unterwirft, wird umgebracht. Ein
Kampf, der Angst verbreiten soll und alles einem großen Ziel
unterordnet: die Errichtung eines mächtigen Kalifats - eines neuen
islamischen Gottesstaates. Humanitäre Hilfe kann nicht mehr...
- WDR Fernsehen / Samstag, 23. August 2014 / 18.20 bis 18.50 Uhr / Hier und Heute: Das Leben ist lila Düsseldorf (ots) - Das Leben ist lila: Eine Hier und Heute-Doku
von Dorothee Jansen
Im Unperfekthaus in Essen ist der Name auch gleich das Motto:
Nicht das Streben nach Perfektion soll hier gelebt werden, sondern
Kreativität. Denn je perfekter die Umgebung ist, davon ist Gründer
und Eigentümer Reinhold Wiesemann überzeugt, desto mehr werden die
Menschen darin zum Nichtstun verdammt. Auf 4.000 Quadratmetern in
einem ehemaligen Kloster in der Essener Innenstadt hat er seine
Utopie entstehen lassen.
Im Unperfekthaus haben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|