Gewalt in Gaza hat katastrophale Auswirkungen auf Kinder: Schon jetzt benötigen mehr als 370.000 Kinder psychosoziale Hilfe
Geschrieben am 20-08-2014 |
Berlin (ots) - Das Scheitern der Gespräche zwischen Israelis und
Palästinensern hat tragische Auswirkungen auf Kinder und Familien,
warnt die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Inzwischen
benötigen mehr als 370.000 Kinder dringend psychologische
Unterstützung. Die Zahl der Todesopfer dieses Konflikts ist bereits
dramatisch hoch - mehr als 450 Kinder wurden in Gaza getötet,
hunderttausende werden noch jahrelang unter den Erlebnissen leiden.
Beide Seiten müssen sofort die Gespräche wieder aufnehmen, um
humanitäre Hilfe möglich zu machen. Save the Children arbeitet
gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen vor Ort unter extrem
schwierigen Bedingungen, um Trinkwasser, lebensnotwendige
Medikamente, Schutzplanen, Matratzen, Hygiene- und Versorgungspakete
für Babys zu verteilen. Aufgrund der anhaltenden Kämpfe ist dies kaum
möglich.
"Es wird Jahre dauern, Gaza wieder aufzubauen, aber wir können
damit erst beginnen, wenn die Blockade aufgehoben wird. Doch die
menschlichen Verletzungen können nicht so einfach "repariert" werden.
Wir sind sehr besorgt, welche langfristigen Auswirkungen diese
schreckliche Gewalt auf Kinder haben wird. Save the Children arbeitet
seit Jahren mit Kindern in Gaza, sowohl während als auch nach
militärischen Offensiven, und es dauert oft Monate, manchmal Jahre,
bis Kinder sich davon erholen. All unsere Arbeit wurde mit dem ersten
Schusswechsel zunichte gemacht. Diese erneuten Kriegshandlungen sind
eine Katastrophe", so David Hassell, Länderdirektor von Save the
Children in den Palästinensischen Gebieten.
Tausende Familien sind immer noch obdachlos, leben in überfüllten
Klassenzimmern oder provisorischen Zelten. Viele Schulen und
Krankenhäuser wurden schwer beschädigt oder zerstört, die
Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind stark beeinträchtigt. Es
droht eine gesundheitliche Katastrophe, wenn die Auseinandersetzungen
weitergehen sollten.
"Wir fordern beide Seiten auf, den Waffenstillstand zu verlängern
und die Gespräche für eine langfristige Lösung des Konflikts wieder
aufzunehmen. Es muss ein Übereinkommen für langfristige Veränderungen
geben, das auch die Blockade Gazas beendet. Die Menschen beider
Seiten haben ein Recht auf ein normales Leben in Frieden, Sicherheit,
Würde und Freiheit", betont David Hassell.
Aktuelle Bilder und Schnittmaterial finden Sie hier:
http://ots.de/63hq7
Die Bilder können honorarfrei unter der Angabe ©Save the Children
und Name des Fotografen verwendet werden. Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an die Pressestelle.
Pressekontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Markgrafenstr. 58
10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 28
Mobil: +49 170 7858935
Mail: Claudia.kepp@savethechildren.de
www.savethechildren.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542789
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 35/14 Mainz (ots) - Woche 35/14
Di., 26.8.
21.00 Frontal 21-Dokumentation
Die Milliarden-Geschäfte der Zalando-Boys
Bitte Korrektur beachten:
Film von Christian Esser und Birte Meier
Bitte streichen: Robert Härtel
(Korrektur bitte auch für die Wiederholung um 3.35 Uhr beachten.)
Woche 38/14
Sa., 13.9.
20.15 Willkommen bei Carmen Nebel
Bitte Ergänzungen beachten:
Nino de Angelo
Michael Holm
Siw Malmkvist
Helmut Lotti
mehr...
- Des einen Freud, des anderen Leid - "Promi Big Brother" heute 22:15 Uhr in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
20. August 2014. Mia Julia schwelgt im Luxus - Janina Youssefian und
Ela Tas "leiden" ... Nach der Abstimmung ihrer Promikollegen durften
Mia und Janina nach "Oben" ziehen. Kurzes Glück: Für Janina dauerte
der Traum vom Luxusleben nur wenige Minuten. Die Zuschauer wählten
das Unterwäschemodel gleich wieder zurück in den Keller. "So schnell
habt ihr mich wieder. Ich war nur ganz kurz 'Oben', ganz kurz", so
die 31-Jährige weinend, als sie die Kellertreppe wieder
herunterkommt. Ronald Schill nimmt sie tröstend mehr...
- Sommerzeit, Biergartenzeit, Nörglerzeit (FOTO) Hamburg (ots) -
Bookatable-Umfrage: Ob andere Gäste, Insekten oder fehlender
Sonnenschutz, im Sommer haben wir Deutsche im Restaurant viel zu
meckern
Die Sonne lacht und eigentlich freut sich jeder darauf, im
Biergarten, der Eisdiele oder beim Italiener an der Ecke draußen zu
sitzen. Wenn es da nicht all diese Kleinigkeiten gäbe, die uns selbst
bei bestem Sommerwetter die Stimmung verhageln. Nur neun Prozent der
Gäste geben an, dass ihnen bei gutem Wetter nichts die Laune
verderben kann, alle anderen fühlen sich durch Insekten, mehr...
- Ökologisches Bauen: Weniger ist mehr (FOTO) Wismar (ots) -
Energiesparend Bauen bei technologischer Selbstbeschränkung: Mit
der Kindertagesstätte "Wildblume" hat Architekt und Dozent Martin
Wollensak mit seinem Team auf Rügen ein energie- und
ressourceneffizientes Gebäude errichtet, das in weiten Teilen auf
High-Tech verzichtet. Am 27. September wird die Kita eingeweiht.
Die Architektur kennt kaum noch technische Grenzen. Doch nicht
alles, was theoretisch möglich ist, ist wirtschaftlich und ökologisch
sinnvoll. "Bei der Betriebskosteneinsparung und Ressourceneffizienz mehr...
- Ina Müller im stern: "Früher wollten alle Sex mit mir" Hamburg (ots) - "Früher wollten alle Sex mit mir", erklärt die
Sängerin und Moderatorin Ina Müller, 49, dem am Donnerstag
erscheinenden Magazin stern, und erläutert, wie sich ihr Leben in den
letzten Jahren verändert hat. "Jetzt wollen sie nur in meine
Sendung."
Im Gespräch zeigt die Entertainerin ihre ganz private Seite. "Bei
uns auf dem Dorf sind wir wenig erzogen worden. Man lief mit und man
überlebte." So beschreibt Müller ihre Jugend auf dem Bauernhof. Für
die durch ihre ARD-Late-Night-Show "Inas Nacht" bundesweit bekannte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|