Innovativ und erfolgreich: Medizintechnik aus Sachsen-Anhalt (FOTO)
Geschrieben am 22-08-2014 |
Magdeburg (ots) -
Innovative Prothesen, Operationsroboter, Telemedizin - die
Möglichkeiten der Medizintechnik revolutionieren Diagnose und
Therapie. Unternehmen aus Sachsen-Anhalt sind in der Entwicklung und
Herstellung innovativer medizintechnischer Produkte vorn dabei.
Die Medizintechnikbranche des Landes Sachsen-Anhalt wird in den
nächsten drei Jahren mit öffentlicher Finanzierungshilfe der
wirtschaftsnahen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
"Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) gefördert.
In Sachsen-Anhalt gibt es seit kurzem den Cluster Medizin- und
Gesundheitstechnik. Damit soll vor allem das Potential für die
Zusammenarbeit von Unternehmern und Wissenschaftlern verstärkt
befördert und genutzt werden. Ingenieurtechnik, Naturwissenschaft und
Medizin spielen in Sachsen-Anhalt eine große Rolle - und die soll
weiter herausgestellt werden, national und international.
Ziel des Clusters ist die Stärkung von Innovationsfähigkeit und
Wettbewerbsfähigkeit der Medizintechnik im Land durch eine
Intensivierung des Wissenstransfers und der Innovationstätigkeit. Die
Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen soll die
Entwicklung verbesserter und neuer Diagnose- und Therapiemethoden
sowie medizintechnischer Ausrüstung anstoßen.
Zahlen, Daten & Fakten zur Branche Medizintechnik in
Sachsen-Anhalt:
- 60 Unternehmen in Sachsen-Anhalt sind aktiv im Bereich
Medizintechnik.
- Dahinter stehen rund 2.200 Mitarbeiter.
- In der Region Halberstadt (Harz) liegt der Fokus auf Kunststoff.
Der Standort hat Clusterpotenzial.
- Schwerpunkt im Neuromedizin-Zentrum Magdeburg ist die
Entwicklung modernster medizintechnischer Geräte
Zur Bilddatenbank:
Über 1.000 weitere druckfähige Bilder zum Wirtschaftsstandort
Sachsen-Anhalt stehen Ihnen kostenlos in unserer Bilddatenbank für
Ihre Berichterstattung zur Verfügung. Wir werden die Bilddatenbank
mit Unterstützung der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften,
der Unternehmen und Institutionen des Landes weiterhin ausbauen. Zur
Nutzung unserer Datenbank ist lediglich eine einmalige unkomplizierte
Registrierung erforderlich. Die Fotos liegen jeweils in einer
Auflösung von 300 dpi zum Download bereit. Jedes Foto ist mit
Kurztitel, Namen des Fotografen und Bildeigener beschrieben. Der
Rechteinhaber ist bei der Verwendung der Fotos bitte verbindlich zu
nennen. Es bestehen für Sie Suchoptionen entweder nach Branchen oder
nach Regionen. www.wirtschaftsstandort.sachsen-anhalt-bilder.de
Bilder aus dem Reiselandland Sachsen-Anhalt finden Sie unter:
www.reiseland.sachsen-anhalt-bilder.de
Pressekontakt:
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbh
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Mandy Bunge
Projektmanager Standortmarketing & Presserefferentin
Tel.: +49 391 568 99 73
E-Mail: mandy.bunge@img-sachsen-anhalt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543085
weitere Artikel:
- Migranten beleben Gründungsgeschehen (FOTO) Frankfurt (ots) -
- Knapp 60 % starten aufgrund von Geschäftsidee
- Migranten gründen häufiger mit Mitarbeitern
- Finanzierungsschwierigkeiten sind gesunken
- Jeder vierte gründet im Handel: Kenntnisse über Heimatmärkte
führen häufiger zu Geschäftsideen
21 % der rund 868.000 Gründer, die im Jahr 2013 eine
Selbstständigkeit begannen, sind Migranten, haben also ausschließlich
eine ausländische Staatsangehörigkeit oder die deutsche
Staatsbürgerschaft erworben. Migranten tragen somit, wie in früheren
Jahren auch, mehr...
- DEKRA vergrößert Inspektions-Portfolio / Sparte Material Testing & Inspection verstärkt sich mit Visatec Stuttgart (ots) - DEKRA expandiert in der Sparte Material Testing
& Inspection. Die internationale Expertenorganisation übernimmt den
Spezialisten für visuelle Inspektionsanlagen Visatec GmbH aus
Sulzberg im Allgäu. DEKRA vergrößert damit das Portfolio und das
Know-how im Gebiet visuelle Inspektionslösungen, schwerpunktmäßig für
Kraftwerke.
Visatec entwickelt und produziert Video-Inspektionsanlagen,
Manipulatoren sowie fernbedienbare Fahrzeuge und übernimmt damit
selbst Inspektionstätigkeiten. Die Systeme kommen in Nuklearanlagen, mehr...
- NaturEnergie: E.ON baut Ökostrom-Angebot für Großkunden aus / 60 Prozent der Herkunftsnachweise aus E.ON eigenen Anlagen (FOTO) München (ots) -
E.ON weitet sein Ökostrom-Angebot für Großkunden in Deutschland
weiter aus. Mit NaturEnergie bietet das Unternehmen ein
deutschlandweites Ökostrom-Produkt an: Mindestens 60 Prozent der
Herkunftsnachweise stammen aus E.ON eigenen Anlagen, davon 50 Prozent
aus Deutschland.
Jährliche TÜV Rheinland-Zertifizierung
NaturEnergie basiert auf Herkunftsnachweisen mit fest definierten
Eigenschaften der erneuerbaren Anlagen hinsichtlich Herkunftsland,
Erzeugungstechnologie und Anlagenalter. Die Herkunftsnachweise mehr...
- Über 200.000 neue Jobs - Direktvertriebsunternehmen auf der Suche nach Vertriebspartnern - Begeisterung für Produkt und Verdienst sind größte Anreize für Einsteiger Berlin (ots) - Die Direktvertriebsunternehmen in Deutschland haben
bis 2018 einen Bedarf an 229.000 neuen Vertriebspartnern, dies geht
aus der Marktstudie des Bundesverbandes Direktvertrieb zur Situation
der Direktvertriebsbranche 2013* hervor. Bereits 2013 waren 724.000
Beraterinnen und Berater für Direktvertriebsunternehmen in
Deutschland tätig. Zum Vergleich: Im Jahr 2011 waren es noch 637.000.
Durch die wachsende Nachfrage an persönlicher Beratung und
Qualitätsprodukten steigt auch der Bedarf an Vertriebspartnern stark
an. So mehr...
- Übernachtungen in Niedersachsen nehmen im 1. Halbjahr 2014 deutlich zu - 18 Millionen Gäste im Reiseland - Hannover (ots) - Das Reiseland Niedersachsen kann für das erste
Halbjahr 2014 eine positive Bilanz verbuchen: Mehr Gäste reisten in
das zweitgrößte Bundesland und sorgten für ein Übernachtungsplus von
1,5% gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt haben rund 18 Millionen Gäste
Niedersachsen von Januar bis Juli besucht.
Das milde Klima und der sonnenreiche Mai und Juni mit den Feier-
und Brückentagen haben vor allem der Küste im ersten Halbjahr ein
deutliches Plus von 6,1% bei den Übernachtungen eingebracht. "Viele
Urlauber haben sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|