DEG beauftragt SOP Architekten mit Erweiterungsbau (FOTO)
Geschrieben am 28-08-2014 |
Köln (ots) -
- Zusätzliche Büroräume in der Kölner Innenstadt
- "Skybox" als Erkennungsmerkmal
- Start der Bauarbeiten für Ende 2014 vorgesehen
Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH,
ein Tochterunternehmen der KfW, plant einen Erweiterungsbau in der
Kölner Innenstadt. In der Agrippastraße, direkt gegenüber der
DEG-Unternehmenszentrale, sollen zusätzliche Büroräume für die
Beschäftigten entstehen. Den Zuschlag für die Realisierung des neuen
Gebäudes hat das Architekturbüro Slapa Oberholz Pszczulny (SOP) aus
Düsseldorf erhalten. Der Start der Bauarbeiten ist für Ende 2014
vorgesehen.
"Aufgrund eines ausgesprochen positiven Geschäftsverlaufs hat sich
die DEG in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Unsere für 450
Arbeitsplätze ausgelegte Zentrale ist inzwischen ausgelastet", sagte
Philipp Kreutz, Mitglied der DEG-Geschäftsführung. "Wir wollen daher
in unmittelbarer Nähe einen Erweiterungsbau errichten, der wie unsere
Zentrale in puncto Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und
Energieeffizienz überzeugt und ein komfortables Arbeitsumfeld
bietet." Geplant ist ein fünfgeschossiges Gebäude mit jeweils 660
Quadratmetern Grundfläche, das rund 120 weiteren Arbeitsplätzen Raum
geben wird. Der Architektenentwurf, der jetzt realisiert werden soll,
zeichnet sich durch eine aufgelockerte Glasfassade mit Vor- und
Rücksprüngen aus. Er nimmt zugleich gestalterische Elemente des
DEG-Hauptgebäudes auf. Markantes Erkennungsmerkmal ist die gläserne
"Skybox" mit einer Fläche von circa 200 Quadratmetern, die an der
Ecke Agrippastraße / Nord-Süd-Fahrt oberhalb des vierten
Obergeschosses errichtet und von begrünten Dachterrassen umgeben sein
wird. Der Entwurf sieht vor, dass Zentrale und Erweiterungsbau
unterirdisch über einen ansprechend gestalteten Gang verbunden
werden.
In der Agrippastraße ermöglichte die DEG bisher eine kulturelle
Zwischennutzung durch den "new talents - temporary art tower", um
jungen Kulturschaffenden in Köln - bildende Künstler, Tänzer und
Musiker - Platz zu bieten. Auch verschiedene Ausstellungen waren dort
zu Gast, etwa im Rahmen der Designveranstaltung "Passagen 2014" und
des Festivals "new talents - biennale cologne". Als Teil ihres
bürgerschaftlichen Engagements leistet die DEG damit einen Beitrag
für das Agrippaviertel, das sich mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum
und nun auch dem Literaturhaus zu einem kulturellen Anziehungspunkt
in Köln entwickelt.
Die DEG ist seit ihrer Gründung im Jahr 1962 in der Domstadt
ansässig und zählt heute zu den größten europäischen
Entwicklungsfinanzierern. Allein im vergangenen Jahr sagte die DEG
1,5 Mrd. EUR für private Investitionen in Entwicklungs- und
Schwellenländern zu.
Pressekontakt:
Anja Strautz
Stellv. Pressesprecherin
DEG - Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft
Kommunikation
Kämmergasse 22
50676 Köln
Tel.: +49 221 4986 1474
Fax: +49 221 4986 1292
mailto:presse@deginvest.de
http://www.deginvest.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543957
weitere Artikel:
- dmexco 2014 in Echtzeit - Linkfluence analysiert live Top-Themen, Akteure und Trends der dmexco Mannheim (ots) - dmexco-Besucher entdecken und verstehen die ganze
Welt des Social Web am Stand des Social-Media-Spezialisten
Linkfluence (Halle 6, Stand E036). Mit seinem preisgekrönten Tool
Radarly wertet Linkfluence laufend und live vor Ort den dmexco-Buzz
aus und zeigt, wie die Besucher 2014 über die dmexco sprechen, welche
Trends die Messe beherrschen und wer die wichtigsten Influencer und
Akteure sind.
Live-Analysen für individuelle Themen von Standbesuchern
Linkfluence führt am Stand - auch auf spontane Anfrage von mehr...
- Rekord-Halbjahr in 18-jähriger Agenturgeschichte Köln (ots) - Eine deutlich höhere Nachfrage nach qualifizierten
Internet-Dienstleistungen hat die Internet-Full-Service-Agentur
reality bytes im ersten Halbjahr 2014 festgestellt. "Allein in den
ersten sechs Monaten haben wir mehr als zehn neue Kunden gewonnen",
sagt Andreas Stobbe. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer der
Agentur reality bytes, die als einer der Pioniere der digitalen
Kommunikation gilt und seit 1996 Leistungen in den Geschäftsfeldern
Strategie, Kreativität, Technologie und Media bietet. Laut Stobbe
benötigen mehr...
- Smartphone & Co.: Die fetten Jahre sind vorbei / Deloitte Global Mobile Consumer Survey zeigt gesättigten Markt - und dennoch neue Perspektiven Stuttgart/München (ots) - Die Wachstumsgrenzen scheinen erreicht,
zumindest was den Absatz von Smartphones im deutschen Markt angeht.
Wearable Devices wie Smart Watches sind hingegen noch weit von einem
Boom entfernt. Das zeigt der Deloitte Global Mobile Consumer Survey
2014, wozu 2.000 deutsche Verbraucher befragt wurden - er
repräsentiert mehr als 80 Prozent der weltweiten Mobilfunknutzer
(Umfrage in 22 Ländern unter 45.000 Mobilfunkkunden). In Deutschland
läuft das Endgerätegeschäft zunehmend online, im stationären Handel
dominieren mehr...
- Forscher entschlüsseln Rapsgenom: Raps heute schon nachhaltiges Multitalent Berlin (ots) - "Die ölsaatenverarbeitende Industrie hat das
Potenzial von Raps als nachhaltiges Multitalent und essentieller
Bestandteil der Fruchtfolge bereits vor Jahren erkannt" sagt Wilhelm
F. Thywissen, Präsident von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden
Industrie in Deutschland e. V. Die wenigsten wissen um die
Vielseitigkeit von Raps: "Bei der Ölsaatenverarbeitung entstehen
Rohstoffe, die u. a. in der häuslichen Küche, in der pharmazeutischen
und Kunststoffindustrie, im technischen Bereich und als
klimaschonender Energielieferant mehr...
- Was machen Lehrer eigentlich in den Sommerferien? / Aktivitäten der Studienkollegs-Stipendiaten und -Alumni der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bringen Schwung in die schulfreie Zeit Berlin (ots) - In Paraguay an der Uni Deutsch lehren, im
südafrikanischen Durban an einer Schule unterrichten oder sich auf
ein Jahr als Lehrer auf einem Schiff vorbereiten: Die
Lehramtsstudierenden und bereits amtierenden Lehrerinnen und Lehrer
des Studienkollegs im Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft halten im Sommer die Füße nicht still. Die
Stipendiaten der deutschlandweit einzigen Begabtenförderung speziell
für Lehramtsstudierende nutzen die Zeit, um eigene Projekte zu
realisieren, die in der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|