Was machen Lehrer eigentlich in den Sommerferien? / Aktivitäten der Studienkollegs-Stipendiaten und -Alumni der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bringen Schwung in die schulfreie Zeit
Geschrieben am 28-08-2014 |
Berlin (ots) - In Paraguay an der Uni Deutsch lehren, im
südafrikanischen Durban an einer Schule unterrichten oder sich auf
ein Jahr als Lehrer auf einem Schiff vorbereiten: Die
Lehramtsstudierenden und bereits amtierenden Lehrerinnen und Lehrer
des Studienkollegs im Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft halten im Sommer die Füße nicht still. Die
Stipendiaten der deutschlandweit einzigen Begabtenförderung speziell
für Lehramtsstudierende nutzen die Zeit, um eigene Projekte zu
realisieren, die in der Regel einen gemeinnützigen Rahmen haben.
Studienkollegs-Promotionsstipendiatin Katharina Kraus zum Beispiel
gestaltet wie viele andere sdw-Geförderte das Veranstaltungsprogramm
ihrer Stiftung aktiv mit. Derzeit plant sie mit zwei angehenden
Lehrerinnen ein zweitägiges Seminar zum Thema "Armut an Schulen". Das
Seminar, zu dem auch Experten aus Lehre und Praxis eingeladen werden,
soll im Herbst stattfinden - organisiert werden muss es jetzt.
"Außerhalb der Ferien würde ich nicht dazu kommen", so die
26-Jährige. "Uns bewegt, dass in jeder Klasse statistisch mindestens
ein Kind mit leerem Magen im Unterricht sitzt und sich nicht
konzentrieren kann. Als Lehrer muss man wissen, wie man damit umgeht
und was man tun kann. Unser Seminar trägt deshalb den Titel 'Wieder
keine Stifte mit? Armut als pädagogische Herausforderung.' Auch die
anderen Themen, die von den Studienkollegs-Lehrerinnen und -Lehrern
im Sommer angegangen wurden, sind sehr praxisnah und alltagstauglich.
Mehrere Gruppen aus unterschiedlichen Regionen beschäftigen sich mit
Kollegialer Fallberatung, einer Art Coaching auf Augenhöhe unter
Lehrern. Gemeinsame Überlegungen zur Unterrichtsvorbereitung und
Umgang mit Störungen im Unterricht sind weitere Inhalte, die in den
Sommerferien vorbereitet wurden.
"Mit unserem Kooperationspartner Robert Bosch Stiftung ist es
unser gemeinsames Ziel, angehende Lehrer und Lehrerinnen zu fördern,
die Gestaltungswillen besitzen. Wir bieten ihnen ein Forum, sich mit
schulrelevanten Themen auseinanderzusetzen und eigene Ideen
einzubringen. Deshalb freuen wir uns über die positive Umtriebigkeit
unserer Geförderten", erklärt Dr. Michael Baer, Leiter des
Studienförderwerks der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. "Sie geben
die Impulse, die sie bei uns erhalten, auch in den großen Ferien
aktiv weiter. Ihren Erfahrungsschatz können sie später gezielt als
Führungskräfte an Schulen einsetzen."
Über das Studienkolleg
Seit 2007 fördert das Studienkolleg, eine Kooperation der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft mit der Robert Bosch Stiftung, begabte
Lehramtsstudierende. Derzeit befinden sich rund 300 Personen aktiv in
der Förderung. Mehr:http://www.sdw.org/studienkolleg
Pressekontakt:
Christine Sequeira-Voigt
Referentin Kommunikation
Tel.: 030 278906-78
Fax: 030 278906-33
E-Mail: c.voigt@sdw.org
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
im Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543962
weitere Artikel:
- Willem Prinsen als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von TNT Deutschland berufen (FOTO) Troisdorf (ots) -
Willem Prinsen ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von TNT
Deutschland. Er folgt in dieser Funktion auf Mark Fonseca, der sich
entschieden hat, TNT zu verlassen.
Willem Prinsen (51) ist seit 1991 bei TNT tätig und hat seitdem
unterschiedliche Senior Management-Positionen bekleidet. So war er
unter anderem Managing Director von TNT Benelux, Managing Director
Global Account Management, Director Sales Global Account Management
und Branch General Manager TNT Express The Netherlands. Zuletzt war
er mehr...
- Deutsche Bank täuschte Öffentlichkeit bei Nahrungsmittelspekulation - Agrar-Fonds entgegen eigenen Ankündigungen weitergeführt Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Oxfam Deutschland
und foodwatch
Versprochen - gebrochen: Gleich in drei Fällen hat die Deutsche
Bank die Öffentlichkeit beim Thema Nahrungsmittelspekulation in die
Irre geführt. Das belegen Recherchen der Entwicklungsorganisation
Oxfam und der Verbraucherorganisation foodwatch. So verstieß die
Deutsche Bank gegen ihre eigene Ankündigung, vorübergehend keine
Finanzprodukte auf Basis von Agrarrohstoffen aufzulegen. Ihr
Festhalten an der Agrarspekulation begründete sie mit der Bedeutung mehr...
- Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: In Europa und Amerika könnten sich mehr als 50 Prozent der Autobesitzer vorstellen, in Zukunft Car Sharing Angebote zu nutzen (FOTO) München (ots) -
In der Autonation USA kommen auf 1000 Einwohner rund 640 private
PKWs, in Deutschland sind es immerhin 532. Diese hohe PKW-Dichte
führt offenbar zu einem gewissen Umdenken: 50 Prozent der
Autobesitzer in Europa und Amerika können sich vorstellen, in Zukunft
Car Sharing Angebote zu nutzen.
Dies ist eines von vielen interessanten Ergebnissen, die die
Experten von Roland Berger Strategy Consultants in ihrer Studie
"Shared Mobility - Wie neue Geschäftsmodelle die Spielregeln für den
Personenverkehr ändern" mehr...
- Zehn Jahre ADAC AutoKredit: Jubiläumsaktion mit 3,95 Prozent effektivem Jahreszins München (ots) - So wird der Traumwagen Wirklichkeit: Zum
zehnjährigen Bestehen des ADAC AutoKredit gibt es einen besonders
günstigen Jubiläumszins. Ab 1. September 2014 können ADAC Mitglieder
ihr Wunschauto für 3,95 Prozent effektiven Jahreszins über alle
Laufzeiten von zwölf bis 60 Monaten finanzieren. Die Sonderzinsaktion
der ADAC Finanzdienste GmbH dauert bis 31. Oktober 2014.
Mit dem Jubiläumszins belegt der ADAC AutoKredit in
Vergleichsportalen erneut einen bundesweiten Spitzenplatz. Auch in
längeren Laufzeiten ist das Darlehen mehr...
- Sequent Medical kündigt Start einer IDE-Studie für das WEB System zur Embolisation von Aneurysmen bekannt Aliso Viejo, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Sequent Medical, Inc.,
hat heute den Start der Patientenrekrutierung für eine
IDE-Pivot-Studie ("IDE" = Investigational Device Exemption,
Forschungsausnahmegenehmigung) zur Beurteilung der Sicherheit und
Wirksamkeit des WEB(TM) Systems zur Embolisation von Aneurysmen
("WEB") bekanntgegeben. Adam Arthur, MD, Dozent an der University of
Tennessee, Department of Neurosurgery/Semmes-Murphey Clinic, und
Hauptprüfarzt der WEB-IT-Studie, hat die ersten vier Patienten für
die Studie rekrutiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|