ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 3. September 2014
Geschrieben am 02-09-2014 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 3. September 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: ZDF-Sportreporter Boris Büchler
Top-Thema: Patientenverfügung
Einfach lecker: Putenoberkeule mit Thymian-Knoblauchfüllung
PRAXIS täglich: Erstickungsangst durch Stimmbandstörung
Prominent: Filmfestspiele Venedig
Service: Gift in Regenjacken
Mittwoch, 3. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Wer zahlt für wen? Ärger um Kommunal-Soli
Raser-Kontrollen: Unterwegs mit der Polizei
Expedition Deutschland: Currywurst am Prenzlauer Berg
Mittwoch, 3. September 2014, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald
"hallo"-Retro: Die Currywurst wird 65
Sternekoch Kolja Kleeberg über die deutsche Spezialität
Mittwoch, 3. September 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Jon Hamm: "GQ Men of the Year"-Party in London
Königin Margrethe: Die Monarchin auf Sommertour
Milla Jovovich: Auftritt in Venedig
Michael Kessler: Neue Show in ZDFneo
Mittwoch, 3. September 2014, 23.15 Uhr
auslandsjournal
mit Antje Pieper
Zwischen Staatsbankrott und Fußballfrust - Argentinien in der Krise
Das WM-Finale verloren, eine Inflationsrate von mehr als 30 Prozent,
und über allem schwebt das Damoklesschwert des drohenden
Staatsbankrotts. Argentinien befindet sich in einer der größten
Krisen seiner Geschichte. Während die sich zunehmend verschärfende
Wirtschaftslage das Land immer fester im Griff hat, greift in der
Bevölkerung zunehmend der Frust um sich. Um diesen Frust loszuwerden,
gehen einige Argentinier in den "Break Club", in dem sie sich erst
mit ihrem Frust konfrontieren und ihm dann freien Lauf lassen - indem
sie Gegenstände wie Flaschen, Schirme und alte Fernseher zertrümmern.
In früheren Krisen konnte sich die Bevölkerung immer am
fußballerischen Glanz ihrer Albiceleste aufrichten - nach der
WM-Finalniederlage trägt sie aber eher zum allgemeinen Frust bei, als
dass sie ihn lindert. Selbst Lionel Messi, lange Zeit Argentiniens
Darling, geriet zuletzt in die Kritik. Dafür wurde ein anderer
Fußballer zum neuen Nationalhelden: Javier Mascherano, der bei der WM
als unermüdlicher Arbeiter und "Mann fürs Grobe" im defensiven
Mittelfeld agierte.
Aus Argentinien berichtet ZDF-Korrespondent Andreas Wunn.
Angst vor Gewalt und Missbrauch - Lateinamerikanische Kinder fliehen
in die USA
Drogenhandel, Missbrauch, Schutzgeld-Erpressungen und Korruption -
die Kinder in Honduras leiden unter der hohen Kriminalität im Land.
Dort haben oft Jugendbanden das Sagen, die offensiv neue Mitglieder
werben und die Kinder massiv unter Druck setzen. Vor der Aufnahme in
eine Bande müssen sie manchmal als Mutprobe einen Mord begehen.
Dadurch ist die Verzweiflung unter den Kindern und Jugendlichen so
groß, dass täglich 250 aus Mittelamerika unter Lebensgefahr in den
USA ankommen - die US-Regierung geht davon aus, dass die Zahl
unbegleiteter Flüchtlingskinder in den USA bis Ende September auf
90.000 steigen wird.
In den USA werden diese Neuankömmlinge allerdings nicht mit offenen
Armen empfangen. Gegner der Einwanderung kritisieren die Eltern, die
ihre Kinder in die Hände der "Coyotes", der Schlepper, geben und
dafür umgerechnet mehrere tausend Euro zahlen. Der Ruf nach
Verschärfung der Grenzüberwachung wird lauter. Auch die Gerichte der
Grenzstaaten sind maßlos überfordert, bereits jetzt geht es bei mehr
als jedem zehnten Verfahren um Kinderimmigration. Manche Flüchtlinge
warten so teilweise über zwei Jahre auf ihr Urteil. Auch die Behörden
sind auf einen solchen Ansturm von Kinderflüchtlingen nicht
vorbereitet: Es fehlt an Auffanglagern und pädagogischen Fachkräften,
um die Kinder altersgerecht unterbringen und betreuen zu können.
Aus Honduras berichtet ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath
Weitere Themen:
Krise in der Ukraine - russische Truppen auf dem Vormarsch
Am Ende ist es Dünger - "außendienst" als Wurmfarmer in den USA
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Markus
Wenniges, Tel.: 06131 - 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131 -
70-12838.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544722
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 36/2014 Mainz (ots) - Woche 36/14
Mi., 3.9.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
5.30 * ZDF-Morgenmagazin (UT)
Moderation:
5.30 - 7.00 Eva-Maria Lemke, Mitri Sirin
7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Mitri Sirin
Woche 41/14
Mo., 6.10.
0.35 Das kleine Fernsehspiel
September - Alles hat seine Zeit
Bitte Ergänzung beachten:
Originalfassung griechisch mit deutschen Untertiteln
Bitte streichen: Untertitel
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- Wer kontrolliert die digitalen Supermächte? /
ZDF-Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit "Handelsblatt"- Herausgeber Gabor Steingart (FOTO) Mainz (ots) -
"Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst." Mit diesen
Worten charakterisierte Aufsichtsratschef Eric Schmidt schon vor vier
Jahren sein Unternehmen Google. Eine Allmachtsfantasie?
Offensichtlich nicht, denn Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter,
YouTube oder Amazon haben sich mit ihren Netzdiensten das
gewinnträchtigste Handelsgut des digitalen Zeitalters gesichert:
unsere persönlichen Daten.
In der neuesten Ausgabe seiner ZDF-Philosophiesendung "Precht"
diskutiert Richard David Precht am Sonntag, mehr...
- Zu Weihnachten gibt's mit Petrella eine exklusive Würze (FOTO) Glesse (ots) -
Wenn die Temperaturen immer weiter sinken und die ersten
Schneeflocken vom Himmel fallen, dann steht Weihnachten wieder vor
der Tür. Die Kälte und das Fest der Liebe lassen die Menschen in
ihrem warmen Zuhause näher zusammenrücken. Und wie feiert man die
Familientreffen besser als mit einem ausgiebigen Festschmaus? Dieses
Weihnachten sorgen die Petrella und Crementell
Frischkäsezubereitungen für den besonderen Geschmack.
Der Heilige Abend rückt immer näher und die Vorbereitungen für das
festliche Weihnachtsmenü mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 3. September 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 3. September 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Neue Strategie - Die NATO rüstet auf in Osteuropa
Unbesetzte Lehrstellen - Wie finden Unternehmen und Suchende
zueinander
Familientauglich und traurig-schön - Die neuesten Kino-Streifen im
Filmtipp
Im Test - Was taugt Regenkleidung?
Im Sport:
Der Chef wird Kapitän - Schweinsteiger ist legitimer Lahm-Nachfolger
Grozers Kampf gegen die Zeit - Volleyballer wollen endlich
WM-Medaille
Gespräche:
7.35 Uhr: Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle mehr...
- M Menschen Machen Medien 6/2014: Jugendmedienschutz - Kompetenz statt Verbote / Fest statt frei / Mindestlohn für die meisten Zeitungszusteller ab 2015 Berlin (ots) - Mehr als zehn Jahre nach dem ersten
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag erscheint eine Reform mehr als
überfällig. Nach dem Fiasko von 2010 gibt es derzeit einen weiteren
Versuch, den Jugendmedienschutz zu modernisieren, ihn der digitalen
Welt anzupassen. Kein leichtes Unterfangen vor dem Hintergrund, "dass
sich das tatsächliche Gefährdungspotenzial der Jugend zunehmend ins
Internet verlagert", heißt es in der aktuellen Ausgabe "M Menschen
Machen Medien 6/2014". Ein kaum zu überblickender Instanzendschungel
erschwert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|