(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zur Nationalmannschaft

Geschrieben am 02-09-2014

Halle (ots) - Die Sache hat zwei Haken. Einerseits zählt auch
Schweinsteiger zur Generation der Spieler, die ihren Zenit gerade
überschreiten. Heißt: Noch ist unklar, wie seine Karriere nach der EM
in zwei Jahren aussieht. Gut möglich, dass auch Schweinsteiger dann
zurücktritt und Löw den nächsten Kapitän sucht. Auch, weil er
verletzungsanfällig ist. Zwischen 2011 und 2013 etwa absolvierte er
nicht ein Testspiel für die Nationalelf. Und auch jetzt ist
Schweinsteiger nicht fit und wird gleich im ersten Spiel von Torwart
Manuel Neuer ersetzt. Löw wäre besser beraten gewesen, hätte er einem
der jüngeren Spieler die Kapitänsbinde gegeben. Neuer, Sami Khedira
oder Thomas Müller, um einige zu nennen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

544790

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahnstreik Halle (ots) - Unzweifelhaft ist, dass die GDL zu fragwürdigen Methoden gegriffen hat. Ihre Ankündigung, der Streik gelte vor allem dem Güterverkehr, passte nicht zu der späteren Blockade des gesamten Bahnverkehrs. Leidtragende waren die Reisenden. Das war kalkuliert - so war der Paukenschlag besser hörbar. Für den weiteren Verlauf des Tarifkonfliktes ist das ebenso ein schlechtes Zeichen wie der erbitterte verbale Schlagabtausch von Bahn und GDL, der folgte. Dieser Arbeitskampf und der jüngste Pilotenstreik belegen: Es wird Zeit, mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Gauck: Er bleibt sich treu Ravensburg (ots) - Gauck hat in Polen Klartext gesprochen - wieder einmal, könnte man sagen. Der Bundespräsident bleibt seiner Linie treu, die Befugnisse seines Amtes so auszudehnen, dass er mit Widerspruch rechnen muss. Vor seinem Amtsantritt wurde er von seinen Kritikern als eitler Schönredner verspottet. Diesen Ruf hat er längst hinter sich gelassen. Ob bei der Sicherheitskonferenz in München, beim Staatsbesuch in der Türkei - er spricht die Themen an, an denen sich Politiker in Regierungsverantwortung lieber nicht die Finger verbrennen. mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Maren Beneke zum Uber-Urteil Bremen (ots) - Das eigentliche Problem ist nicht etwa der App-Fahrdienst, sondern die unzureichende Gesetzgebung für Unternehmen wie Uber, die sich mit ihren Angeboten in einer Grauzone bewegen. Und davon gibt es immer mehr. So sind es im Fall von Uber streng genommen die Fahrer, die jene Regeln untergraben, für die unsere Gesellschaft jahrzehntelang gekämpft hat. (...) Aus all diesen Fragen halten sich Plattformbetreiber wie Uber vornehm zurück und verweisen stattdessen auf ihre Funktion als Dienstleister. Durch den Gerichtsentscheid mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Die Umverteiler / Kommentar zu Uber und der Ökonomie des Teilens Mainz (ots) - Es klingt so schön: Auf einem Planeten, der immer mehr Menschen ernähren muss, muss - und kann - nicht länger jeder immer mehr besitzen. Also teilen wir: Autos, Betten, Pullover, Essen. So weit so grundsätzlich richtig. Aber das ist nur die eine Seite dessen, was die "Sharing Economy" oder "Ökonomie des Teilens" ausmacht. Die andere ist am besten mit dem umschrieben, was kluge Köpfe "disruptive Geschäftsmodelle" nennen: Neue Unternehmen wie der Mitfahr-Anbieter Uber oder die globale Zimmervermietung AirBnB nutzen den mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Der Bundespräsident hat in Danzig deutliche Worte gewählt = von Hagen Strauß Düsseldorf (ots) - Es wäre reichlich naiv anzunehmen, Bundespräsident Joachim Gauck würde außenpolitische Alleingänge riskieren. Das hat er einmal gemacht, oder besser gesagt: versucht. Als er nämlich bei seiner Israel-Reise vor zwei Jahren das Versprechen der Kanzlerin infragestellte, die Sicherheit Israels sei deutsche Staatsräson. Angela Merkel war damals vergrätzt über die von Gauck ausgelöste Debatte - und sie hat es ihn spüren lassen. Seitdem wagt sich der Präsident meist nur eng mit der Regierungschefin abgestimmt aus der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht